Hildegard Cornelsen

Hildegard Cornelsen
Hildegard Cornelsen, 1981

Hildegard Cornelsen (* 21. November 1905 in Lübeck; † 28. September 1981 auf Ibiza; geborene Friedrichs) war eine Schulbuchautorin, Verlegerin und Grafikerin.

Leben

In Lübeck als Tochter des Architekten Arthur Friedrichs und seiner Ehefrau Marie geboren, besuchte sie das Lyzeum und danach die Kunstgewerbeschule in Stuttgart, wo sie Textilentwurf erlernte. Anschließend ging sie nach Paris, studierte an der Akademie Malerei und verdiente ihren Unterhalt mit Zeichnungen für deutsche Modezeitschriften.

1938 heiratete sie in Berlin den Diplomingenieur Franz Cornelsen, der während des Krieges Leiter der Auslandsabteilung von Siemens in Berlin war. Nach dem Krieg gründete Franz Cornelsen mit seiner Frau Hildegard in der Künstlerkolonie Berlin-Wilmersdorf zunächst den Minerva-Verlag für schöngeistige Literatur und danach den Cornelsen Verlag für Schulbücher.

1947 adoptierte sie zusammen mit ihrem Mann ihren Neffen Dirk. Dessen Eltern, Carla Haufe - Schwester Hildegard Cornelsens - und Heinz Haufe, Schauspieler, Regisseur in Stuttgart und zuletzt Intendant am Grenzlandtheater in Zittau, hatten sich 1945 auf der Flucht vor der sowjetischen Armee im Beisein des Kindes das Leben genommen. Dirk Cornelsen, Journalist und Buchautor, hat in dem Buch Das zertretene Angelspiel auch die Anfänge des Cornelsen Verlages und seine Adoptiveltern – aus der Sicht des Kindes und des Jugendlichen – beschrieben.

1981 starb Hildegard Cornelsen im Alter von 75 Jahren. Sie ist neben ihrem Ehemann Franz Cornelsen, der 1989 starb, auf dem Friedhof in Berlin-Schmargendorf beerdigt.

Werk

1948 veröffentlichte sie – zunächst zusammen mit dem Anglisten Kurt Spangenberg – den ersten Band des damals völlig neuartigen amüsanten Englisch-Lehrbuchs Peter Pim and Billy Ball (dessen Helden zwei Freunde sind). Das Werk wurde zu einem der erfolgreichsten und meistverkauften Schulbücher der Bundesrepublik, mit Hilfe dessen viele Generationen deutscher Schüler Englisch lernten. Jahrzehntelang war es eine tragende Säule des Verlages und ein Garant seines Erfolges (das Nachfolgewerk hat den Titel English). Anfangs illustrierte Hildegard Cornelsen die Bände dieses Unterrichtswerks, später schrieb sie auch – mit Unterstützung von Anglisten und Lehrern – den Text der zahlreichen Bände von Peter Pim and Billy Ball (Touring England, Peter Pim in the U.S.A. u.a.) selbst. Die Bücher erschienen unter ihrem Geburtsnamen Hildegard Friedrichs.

Gemeinsam mit dem Anglisten Adolf Lamprecht veröffentlichte sie 1963 auch eine Englisch-Grammatik unter dem Titel Present-day English. A short pictorial grammar.

Im Jahre 1954 riskierte sie als Gesellschafterin zusammen mit ihrem Ehemann die Übernahme des vor dem Konkurs stehenden Verlages Velhagen & Klasing in Bielefeld. Das Ehepaar sanierte das bedeutende und große Unternehmen und integrierte es erfolgreich in den Cornelsen Verlag, der heute als Cornelsen Verlagsgruppe zu den größten Unternehmen dieser Branche in Deutschland zählt.

Literatur

  • Dirk Cornelsen: Das zertretene Angelspiel. Eine Berliner Kindheit nach 1945. Klartext Verlag, Essen 2003. ISBN 3-89861-213-9
  • Theodor Sonnemann: Jahrgang 1900. Auf und ab im Strom der Zeit. Verlag Johann Wilhelm Naumann, Würzburg 1980. ISBN 3-88567-004-6
  • Karl Blanck und Heinz Haufe: Unbekanntes Theater. Ein Buch von der Regie. J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart 1943.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cornelsen — steht für folgende Begriffe: Cornelsen Verlag, ein deutscher Schulbuchverlag. Cornelsen ist der Name folgender Personen: Franz Cornelsen (Politiker) (1868–1951), preußischer Landrat Franz Cornelsen (1908–1989), deutscher Verleger und Ehemann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelsen-Verlag — Messestand des Cornelsen Verlags auf der Didacta 2008 Der Cornelsen Verlag ist einer der führenden deutschen Schulbuchverlage und in der Weiterentwicklung Bildungskonzern. Anfänglich auf die englische Sprache konzentriert, spezialisierte sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelsen Verlag — Rechtsform GmbH Gründung 1946 Sitz Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Cornelsen — (* 22. Juli 1908 in Minden/Westfalen; † 31. Oktober 1989 in Berlin) war ein deutscher Verleger und der Gründer des Cornelsen Verlages. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken und Ehrungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlerkolonie Wilmersdorf — Die Künstlerkolonie Berlin Die Künstlerkolonie Berlin ist eine Wohnsiedlung im Süden des Berliner Ortsteils Wilmersdorf in südöstlicher Fortsetzung des Rheingauviertels an der Grenze zu den Ortsteilen Friedenau und Steglitz. Sie wird begrenzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Schmargendorf — Anordnung der Abteilungen Der landeseigene Friedhof Schmargendorf im Berliner Ortsteil Schmargendorf ist ein seit 1853 bestehender Alleequartierfriedhof. Die Größe beträgt 1,61 Hektar[1] Der Friedhof grenzt unmittelbar, ohne sichtbare Grenze …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlerkolonie Berlin — Die Künstlerkolonie Berlin Die Künstl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”