Heroldsberg

Heroldsberg
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Heroldsberg
Heroldsberg
Deutschlandkarte, Position des Marktes Heroldsberg hervorgehoben
49.53583333333311.156666666667362
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Erlangen-Höchstadt
Höhe: 362 m ü. NN
Fläche: 11,02 km²
Einwohner:

8.089 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 734 Einwohner je km²
Postleitzahl: 90562
Vorwahlen: 0911; 09126 für Groß- und Kleingeschaidt
Kfz-Kennzeichen: ERH
Gemeindeschlüssel: 09 5 72 131
Marktgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Hauptstraße 104
90562 Heroldsberg
Webpräsenz: www.heroldsberg.de
Bürgermeister: Johannes Schalwig (CSU)
Lage des Marktes Heroldsberg im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Birkach (gemeindefreies Gebiet) Neunhofer Forst Mark (gemeindefreies Gebiet) Kraftshofer Forst Kalchreuther Forst Geschaidt Forst Tennenlohe Erlenstegener Forst Buckenhofer Forst Nürnberg Nürnberg Landkreis Nürnberger Land Fürth Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Landkreis Fürth Erlangen Landkreis Ansbach Landkreis Bamberg Landkreis Bamberg Landkreis Forchheim Buckenhof Aurachtal Eckental Heroldsberg Kalchreuth Lonnerstadt Möhrendorf Mühlhausen (Mittelfranken) Oberreichenbach (Mittelfranken) Spardorf Uttenreuth Vestenbergsgreuth Weisendorf Wachenroth Röttenbach (bei Erlangen) Marloffstein Höchstadt an der Aisch Heßdorf Herzogenaurach Hemhofen Großenseebach Gremsdorf Bubenreuth Baiersdorf Adelsdorf Dormitzer ForstKarte
Über dieses Bild

Heroldsberg ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt 11 Kilometer nordöstlich von Nürnberg und 23 Kilometer östlich von Erlangen an der Bundesstraße 2 und der Gräfenbergbahn.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Der Ort, der beachtliche Höhenunterschiede aufweist, liegt im Sebalder Reichswald. Die Gründlach, ein Nebenfluss der Regnitz, führt durch den Ort, an dessen Südende die Simmelberger Gründlach zufließt.

Gemeindegliederung

Die politische Gemeinde Heroldsberg hat 5 amtlich benannte Ortsteile[2]:

Bis zur Gebietsreform 1978 bildeten Großgeschaidt und Kleingeschaidt eine eigenständige Gemeinde. Zu Heroldsberg selbst gehören unter anderem die Siedlungsteile am Stettenberger Weg und Hundsmühle (mit der Kläranlage). Der Weiler Stettenberg am Ende des Stettenberger Wegs hingegen gehört – entgegen landläufiger Meinung – nicht zu Heroldsberg, sondern zur Nachbargemeinde Kalchreuth.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn):

Eckental, Lauf an der Pegnitz, Nürnberg, Kalchreuth

Geschichte

Kirche, Schlösser und Schlossbad (17. April 2005)

Die Ursprünge des Ortes gehen in das 11. Jahrhundert zurück. Der Ort gehörte ab 1391 über mehr als 400 Jahre zum Besitz des Nürnberger Patriziergeschlechtes Geuder. Die Geuder errichteten vier Schlösser, die heute noch zusammen mit der ehemaligen Wehrkirche im Ortsbild markant auffallen.

Der berühmte Nürnberger Maler Albrecht Dürer fertigte als Freund der Patrizierfamilie Geuder 1510 die bekannte Federzeichnung „Das Kirchdorf“. Dies ist die älteste bildliche Darstellung der Ortschaft. Sie zeigt den historischen Ortskern, den noch heute die bekannten vier Schlösser, die die Geuder einst erbauen ließen, und die evangelische Kirche St. Matthäus bilden.

Das Rittergut der Freiherren Geuder von Heroldsberg (Rabenstein) wurde 1796 zusammen mit den umliegenden Besitzungen der Freien Reichsstadt Nürnberg durch Preußen sequestriert. Im Frieden von Tilsit 1807 war es dann mit dem preußische Fürstentum Ansbach-Bayreuth an Frankreich gekommen. Mit dem Pariser Vertrag von 1810 kam der Ort von Frankreich an Bayern.

1837 fand der Nürnberger Arzt Prof. Dr. Johann Friedrich Engelhardt in der Nähe von Heroldsberg den ersten Dinosaurier Deutschlands und schickte die Knochen zur Untersuchung an den Frankfurter Wirbeltier-Paläontologen Hermann von Meyer. Meyer bezeichnete den Saurier als Plateosaurus Engelhardti. [3]

Politik

Rathaus

Marktgemeinderat

Die Kommunalwahlen 2002 und 2008 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Marktgemeinderat:

CSU SPD Freie Wähler GRÜNE FDP Gesamt
2002 6 7 3 2 2 20
2008 6 6 3 2 3 20


Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St. Matthäus-Kirche, Chor und Turm (17. April 2005)

Die evangelische St. Matthäus-Kirche und die vier Schlösser bilden ein bedeutendes Denkmalensemble.

Genannt werden die Schlösser nach der heute teilweise geänderten Farbe der Fensterläden: Das Gelbe Schloss (1957 von den Geuder verkauft, heute im Besitz einer Nürnberger Familie befindlich)liegt an der Hans-Sachs-Straße. Direkt an der St. Matthäus-Kirche liegt das (im Gemeindebesitz befindliche) Weiße Schloss. Es wurde bis 2005 als Rathaus der Gemeinde genutzt und wird derzeit (Stand Februar 2008) renoviert. Eine museale Nutzung wird diskutiert. Gleichfalls am Kirchenweg liegt das Grüne Schloss (1977 nach Tod der letzten Geuder-Rabensteiner von einem Zahnarzt erworben). Am Oberen Markt liegt das Rote Schloss (im Besitz der Familie Geuder befindlich, Sitz des Geuder-Archivs).

Heroldsberg hat ein eigenes Jugendzentrum, das Haus der Jugend (H.d.J), das vereinsgetragen ist und dessen 1. Vorsitzender der Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Heroldsberg ist.

Wirtschaft

Heroldsberg war lange Zeit Stammwerk der Vereinigten Papierwerke, wo Hygieneartikel (Marke Tempo) produziert wurden. Seit 1995 hat der Konzern Schwan-STABILO seinen Firmensitz in Heroldsberg.

Literatur

  • Mitius, Otto: Mit Albrecht Dürer nach Heroldsberg und Kalchreuth. Erlangen: Junge & Sohn, 1924, 15 S., IDN: 356310353
  • Sieghardt, August: Heroldsberg – Geschichte und Leben einer Marktgemeinde. Nürnberg: Glock u. Lutz, 1961, 16 S., IDN: 454693931
  • Heroldsberg: Markt Heroldsberg, 1. Auflage, Kissing: WEKA-Verlag, 1992, 28 S., IDN: 921525095
  • Eberhard Brunel-Geuder / Volker Alberti: Die Geuder-Rabensteiner und das Weiße Schloss zu Heroldsberg, Heroldsberg 2002.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111027/175514&attr=OBJ&val=1387
  3. Der erste Dinosaurierfund Deutschlands

Weblinks

 Commons: Heroldsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heroldsberg — Heroldsberg, Marktflecken im Landgericht Erlangen des baierschen Kreises Mittelfranken; drei Schlösser; 900 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heroldsberg — Infobox German Location Name = Heroldsberg image photo = imagesize = image caption = Wappen = Wappen von Heroldsberg.png lat deg = 49 |lat min = 32 lon deg = 11 |lon min = 9 Lageplan = Bundesland = Bavaria Regierungsbezirk = Mittelfranken… …   Wikipedia

  • Heroldsberg — 49° 32′ 00″ N 11° 09′ 00″ E / 49.5333, 11.15 …   Wikipédia en Français

  • Heroldsberg — Original name in latin Heroldsberg Name in other language Heroldsberg State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.53247 latitude 11.15551 altitude 369 Population 7429 Date 2013 02 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Geuder von Heroldsberg — Das Wappen der Geuder Die Geuder von Heroldsberg waren eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1253. Namensgebender Familiensitz war das zwischen 1387 und 1391 erworbene Reichslehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geuder von Heroldsberg — Geuder von Heroldsberg, ein uraltes Rittergeschlecht, welches aus Böhmen stammen soll u. von da nach Franken auswanderte; es wurde 1822 in den baierischen Freiherrnstand erhoben. 1) Heinrich, war der Erste von der Familie, welcher sich seit 1349… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bahnstrecke Gräfenberg-Nürnberg — Nürnberg Nordost–Gräfenberg Kursbuchstrecke (DB): 861 Streckennummer: 5920 Streckenlänge: 28,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 20 ‰ Minimaler Radius: 250 m Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Gräfenberg-Nürnberg-Nordost — Nürnberg Nordost–Gräfenberg Kursbuchstrecke (DB): 861 Streckennummer: 5920 Streckenlänge: 28,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 20 ‰ Minimaler Radius: 250 m Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Gräfenberg-Nürnberg Nordost — Nürnberg Nordost–Gräfenberg Kursbuchstrecke (DB): 861 Streckennummer: 5920 Streckenlänge: 28,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 20 ‰ Minimaler Radius: 250 m Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Gräfenberg–Nürnberg — Nürnberg Nordost–Gräfenberg Kursbuchstrecke (DB): 861 Streckennummer: 5920 Streckenlänge: 28,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 20 ‰ Minimaler Radius: 250 m Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”