Hero und Leander

Hero und Leander
Hero und Leander (Darstellung aus dem Jahr 1828 von William Etty)

Hero (griechisch Ἡρώ) und Leander (Λέανδρος) sind zwei Gestalten aus der griechischen Mythologie. Hero war eine Aphroditepriesterin in Sestos an der Meerenge Hellespont, den ihr Geliebter Leander aus Abydos allnächtlich durchschwamm, um mit ihr vereint zu sein. Als die Lampe, die Hero als Wegweiser aufgestellt hatte, in einem Sturm erlosch, verirrte er sich auf dem Meer und ertrank. Am folgenden Morgen entdeckte Hero seinen Leichnam und stürzte sich von einer Klippe in den Tod.

Inhaltsverzeichnis

Bearbeitungen

In der antiken Literatur finden sich Bezüge zu dieser Sage bereits bei Vergil (Georgica 3.258), Ovid (Heroides 18.19) und bei Statius (Thebais 5.535).

Am ausführlichsten erscheint die Sage in dem um 500 entstandenen Epyllion Τὰ καθ̓ Ἡρὼ καὶ Λέανδρον des spätgriechischen Dichters Musaios.

In der Neuzeit diente das Gedicht des Musaios Christopher Marlowe als Vorlage für ein episches Gedicht. Georg Friedrich Händel komponierte 1707 in Rom eine italienische Solokantate Ero e Leandro (HWV 150). Später entstehen u. a. eine Ballade von Friedrich Schiller, ein Trauerspiel von Franz Grillparzer (Des Meeres und der Liebe Wellen), eine Ode von Lord Byron (The Bride of Abydos) sowie je eine Oper von Giovanni Bottesini und Günter Bialas. Auch das Volkslied Es waren zwei Königskinder bezieht sich darauf. Ludwig Christoph Heinrich Hölty und Daniel Schiebeler travestierten den antiken Stoff in ihren Gedichten, die den umgestellten Titel Leander und Hero trugen. Auch in der Moderne wird diese Sage z. B. von Milorad Pavić in seinem Roman Die inwendige Seite des Windes oder Der Roman von Hero und Leander als Anhaltspunkt verwendet.

In einem Gedicht von Heinz Erhardt wird die Geschichte von Hero und Leander humoristisch erzählt, die Rollen werden vertauscht (Hero ist ein Mann, Leander seine Geliebte).

Weiterhin tritt die Sage als wichtiges Element auch im Roman Die Nacht von Lissabon von Erich Maria Remarque auf.

Trivia

Auf diese Sage geht die europäische Bezeichnung des Leanderturms in Istanbul zurück, der auf Türkisch Kız kulesi, „Mädchenturm“, genannt wird.

Literatur

  • Musaios: Hero und Leander. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar von Karlheinz Kost. Bouvier, Bonn 1971. ISBN 3-416-00655-0
  • Hans Färber (Hrsg.): Hero und Leander : Musaios und die weiteren antiken Zeugnisse. Griechisch und Lateinisch mit deutscher Übersetzung. Heimeran, München 1961.
  • Max Hermann Jellinek: Die Sage von Hero und Leander in der Dichtung. Speyer und Peters, Berlin 1890.
  • Wikisource
    Hero und Leander In: Die Gartenlaube, Jahrgang 1879, Heft 9 – online verfügbar bei Wikisource

Weblinks

 Commons: Hero und Leander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hero und Leander — Hero und Leander. Wem wäre nicht das rührendste Beispiel bis in den Tod treuer Liebe, wenigstens aus Schiller s schöner Ballade »Hero und Leander« bekannt? Hero war eine reizende Priesterin der Aphrodite, und die Göttin, der sie diente,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hero und Leander — Hero und Leander, berühmtes Liebespaar des Altertums, in Deutschland besonders durch Schillers gleichnamige Ballade populär geworden. An dem Feste der Aphrodite zu Sestos am Hellespont waren Hero, die Priesterin der Göttin, und Leander, aus dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hero-und-Leander-Sage — He|ro und Le|ạn|der Sa|ge, die; {{link}}K 26{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hero — {{Hero}} Aphroditepriesterin in Sestos am Hellespont, den ihr Geliebter Leander aus Abydos Nacht für Nacht durchschwamm, um mit ihr vereint zu sein, bis einmal bei einem schrecklichen Sturm die Lampe, die ihm den Weg wies, erlosch. Am folgenden… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Leander — bezeichnet: Leander (Vorname), männlicher Vorname Leander Klasse (1882), Klasse von britischen Kreuzern, gebaut ab 1880 Leander Klasse (1929), Klasse von britischen leichten Kreuzern, gebaut ab 1928 HMNZS Leander, Typschiff dieser Klasse Leander… …   Deutsch Wikipedia

  • Leander (Vorname) — Leander ist die lateinische Form des griechischen, männlichen Vornamens Λέανδρος (Leandros) und setzt sich aus der attischen Variante λεώς (leōs) des Wortes λάος (laos) „Volk“ und der Stammform (*ανδρ·) des Wortes ἀνήρ (anēr) „Mann“ zusammen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hero — steht für: eine Aphrodite Priesterin in der griechischen Sage, siehe Hero und Leander eine der weiblichen Hauptrollen in William Shakespeares Viel Lärm um Nichts einen ostfriesischen männlichen Vornamen Codename für den sowjetischen Doppelagenten …   Deutsch Wikipedia

  • Leander — Leander, siehe Hero und Leander …   Damen Conversations Lexikon

  • Leander — griechischer Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Mann«. Bekannt aus der griechischen Mythologie durch die unglückliche Liebe zwischen Hero und Leander …   Deutsch namen

  • Hero — friesische Kurzform von Namen mit »Her« (Bedeutung: Heer); auch ein Mädchenname. griechischer Ursprung, bekannt durch die Liebesgeschichte von Hero und → Leander; auch ein Jungenname …   Deutsch namen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”