Hermann Schemmann

Hermann Schemmann
Hermann Schemmann 1905
Hermann Schemmann (Portrait von Albert Weisgerber)

Conrad Hermann Schemmann (* 26. August 1842 in Hamburg; † 15. September 1910 Hamburg) war ein Kaufmann und Hamburger Senator.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schemmann wurde 1871 Teilhaber der alteingesessenen, 1792 gegründeten Firma Schulte & Schemmann. Diese Firma war Hamburgs größtes Eisenhandelsunternehmen, das mit Groß- und Detailhandel befasst war. Hatten Schulte & Schemmann anfänglich vor allem Eisenerzeugnisse aus England in den nordeuropäischen Raum vermittelt, trat der Handel mit englischen Waren zu Schemmanns Zeiten zurück und die Gesellschaft verkaufte vor allem Erzeugnisse aus dem Ruhrgebiet in Hamburg.

Das Unternehmen hatte sein Kontor in einem vielfach gerühmten 1843 von Alexis de Chateauneuf errichteten Bau mit Speicher.

Schemmann engagierte sich neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Hamburger Kommunalverwaltung und wurde in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt. Als 1883 sein Vater starb, übernahm er zusammen mit seinem Bruder Gustav die Leitung der Firma.

Am 30. November 1885 wurde Schemmann für den zurückgetretenen Peter Heinrich Wilhelm Großmann in den Senat gewählt. Schemmann hat im Senat keine prägende Rolle gespielt, da er weiterhin seine Firma führte. Er war in unterschiedlichen Ämtern tätig, unter anderem leitete er die Schankdeputation. Zeitweise war Schemmann Landherr und musste deshalb während der Choleraepidemie von 1892, als sich die Einwohner Finkenwerders aus Angst vor Ansteckung weigerten, ihre Verstorbenen zu bestatten, persönlich vorstellig werden, um diese vom Sinn einer Bestattung zu überzeugen.[1]

Schemmann trat von seinen Senatsämtern zum 31. Dezember 1904 zurück, da er gesundheitlich angeschlagen war und da er sich verstärkt um sein Unternehmen kümmern musste. Sein Nachfolger im Senat wurde Carl Mathies. 1907 wurde Schulte & Schemmann in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die neue Teilhaber aufnahm; Schemmann wurde Kommanditist.

Sonstiges

Schemmann war Ehrenvorsitzender der Hamburgischen Philharmonischen Gesellschaft. Die Schemmannstraße in Hamburg-Volksdorf trägt ihm zu Ehren seinen Namen.

Literatur

  • Ernst Hieke: Schulte & Schemmann 1792-1967, Hamburg 1966.

Einzelnachweise

  1. siehe Schulte & Schemmann,1792-1967, S.60

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schemmann — ist der Familienname von: Nadine Schemmann Hermann Schemmann (1842–1910), Hamburger Senator und Kaufmann Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dührkoop — Rudolf Dührkoop (* 1848 in Hamburg; † 1918 ebenda) war ein Hamburger Porträtfotograf. Dührkoop war Mitarbeiter der Eisenbahn und Kaufmann gewesen, bevor er als Autodidakt 1883 ein Kunstphotographisches Institut in Hamburg gründete. Dührkoop… …   Deutsch Wikipedia

  • Julie Wilhelmine Diez-Dührkoop — Rudolf Dührkoop (* 1848 in Hamburg; † 1918 ebenda) war ein Hamburger Porträtfotograf. Dührkoop war Mitarbeiter der Eisenbahn und Kaufmann gewesen, bevor er als Autodidakt 1883 ein Kunstphotographisches Institut in Hamburg gründete. Dührkoop… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Dührkoop — (* 1. August 1848 in Hamburg; † 3. April 1918 ebenda) war ein Hamburger Porträtfotograf. Zunächst Autodidakt, arbeitete Dührkoop seit 1883 als Berufsfotograf und wurde schließlich zu einem der führenden Vertreter der Pictorialismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Heinrich Wilhelm Großmann — (* 7. Juli 1807 in Hamburg; † 30. September 1886 Hamburg) war ein Hamburger Kaufmann und Senator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Klingenstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 100 Köpfe von Morgen — ist eine Imagekampagne der deutschen Regierung und Wirtschaft. Sie ist die Vorstellung 100 ausgewählter Personen aus Deutschland, denen aufgrund ihrer gezeigten Kreativität und Leistungsbereitschaft eine aussichtsreiche Zukunft vorausgesagt wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis de Chateauneuf — (* 18. Februar 1799 in Hamburg; † 31. Dezember 1853 ebenda) war ein Architekt und Stadtplaner in Hamburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Solingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”