Henri Vieuxtemps

Henri Vieuxtemps
Henri Vieuxtemps Jugendbildnis; Lithographie von Joseph Kriehuber 1834

Henri Vieuxtemps (* 17. Februar 1820 in Verviers; † 6. Juni 1881 in Mustapha Supérieur, einem Vorort von Algier) war ein belgischer Komponist und einer der bedeutenden Violinisten des 19. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Henri Vieuxtemps erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater, einem Geiger und Amateurgeigenbauer. Als dieser das Talent seines Sohnes bemerkte, übertrug er den Unterricht dem in Verviers wirkenden Geiger Joseph Lecloux-Dejonc (1798–1850). Bereits im Alter von sechs Jahren hatte Vieuxtemps in seiner Vaterstadt seinen ersten öffentlichen Auftritt mit dem 5. Violinkonzert von Pierre Rode. In der Folgezeit gab er weitere Konzerte in mehreren benachbarten Städten. Von 1829 bis 1831 studierte er bei Charles Auguste de Bériot am Brüsseler Konservatorium. Nach vollendetem Studium zog es ihn mit seinem Lehrer de Bériot nach Paris. Die Unruhen bei der Wiedereinführung der Monarchie in Frankreich, aber auch die Hochzeit seines Freundes de Bériot führten ihn nach Brüssel zurück. Dort vervollkommnete er seine Violintechnik. Im Jahre 1833 führte ihn seine zweite Kunstreise nach Deutschland, wobei er freundschaftliche Bande zu Robert Schumann und Louis Spohr knüpfte, die ihn mit Niccolò Paganini verglichen. Im gleichen Jahr erschien er in Frankfurt am Main zum ersten Mal öffentlich vor dem deutschen Publikum im Hotel Weidenbusch mit dem 7. Konzert von Rode, mit Air varié von de Beriot und Variationen von Mayseder.

Im Winter 1835/1836 studierte er bei Simon Sechter in Wien Kontrapunktik, danach bei Anton Reicha in Paris Komposition. Seine erste Komposition wurde als Violinkonzert Nr. 2 bekannt. Im Jahre 1837 führte er unter großer Begeisterung und Anerkennung des Publikums in St. Petersburg sein Konzert Nr. 1 auf. In Paris wohnend widmete er sich mit großem Erfolg der Komposition weiterer Werke.

Vieuxtemps wurde am 26. August 1841 in Brüssel in die Freimaurerloge Les Vrais Amis de l’Union et du Progrès réunis aufgenommen. Später affiliierte er bei der Brüsseler Loge Amis Philanthropes.[1]

Im Jahre 1843 brach er zum ersten Mal zu einer Tournee in die Neue Welt auf. Auf dieser Reise begleitete ihn die Wiener Pianistin Josephine Eder (1815–1868). Erst nach der Rückkehr in die Heimat im Jahre 1844 wurde sie seine Frau, die Heirat fand in Frankfurt am Main statt. Im Verlauf ihrer gemeinsamen Konzerte in Amerika trat sie als seine Schwester auf und wurde daher als „Josephine Vieuxtemps“ angekündigt: „Seine Schwester, eine schöne Blondine, die ihm gar nicht ähnlich sieht, geht mit ihm auf Tournee und begleitet ihn am Flügel“, so schrieb eine New Yorker Tageszeitung im Jahre 1844. Beide Künstler befürchteten offenbar, dass die „prüden“ Amerikaner die Konzerte eines unverheirateten Paares weniger oder gar nicht besuchen könnten. Nachdem er den Dezember 1843 mit Konzerten in Boston, New York und anderen Städten im Norden der Union verbracht hatte, brach er Anfang Januar 1844 in Richtung Süden auf. In New Orleans gab er sein Debüt am 17. Januar 1844; zwei Monate später gab er in dieser Stadt – nach Konzerten in Vera Cruz und anderen mexikanischen Städten sowie Havanna (Februar und März 1844) – am 29. März 1844 sein Abschiedskonzert im Süden der Union.[2] Dann fuhr er den Mississippi und den Ohio flussaufwärts wieder in Richtung Norden, dort gab er weitere Konzerte. Im Juni 1844 kam er wieder in Europa an, „um eine Fülle an Erfahrungen reicher“, wie er in seiner Selbstbiographie schrieb. [3]

Place Vieuxtemps in Verviers

1846 siedelte er für 6 Jahre nach St. Petersburg über, als Hofmusiker des Zaren Nikolaus I. und als Solist am Kaiserlichen Theater zu St. Petersburg. In dieser Stellung komponierte er unter anderem vier weitere Violinkonzerte. Vieuxtemps war Gründer der St. Petersburger Violinschule am dortigen Konservatorium.

Nachdem er Russland 1852 verlassen hatte, widmete er sich wieder seiner Tätigkeit als reisender Violin-Virtuose. Gemeinsam mit Anton Rubinstein (1829-1894) spielte er Beethovens Violinsonaten und trat mit dem russischen Pianisten bei zahlreichen Konzerten in Paris auf. Von Mai 1855 bis Herbst 1864 lebte er mit seiner Frau Josephine Eder und den beiden Kindern Julie (* 1846) und Maximilian (* 1848) auf seinem "Gut im Hayn" in Dreieichenhain bei Frankfurt am Main. Wegen der sich verschlechternden politischen Verhältnisse in Deutschland zog er zunächst für kurze Zeit nach Frankfurt, dann übersiedelte er 1866 wieder nach Paris, wo er seine internationale Karriere weiter ausbaute.

Sechs Jahre später, 1871, übertrug er seine Geigenklasse an Henryk Wieniawski, kehrte nach Brüssel zurück und übernahm zum wiederholten Male die Professur am Brüsseler Konservatorium. Sein renommiertester Schüler war Eugène Ysaÿe. 1882 schlug er als Leiter der Klasse den deutsch-ungarischen Geiger Jenő Hubay vor.

1873 litt er nach einem Schlaganfall an einer Lähmung der linken Körperseite, die es ihm unmöglich machte, weiterhin Violine zu spielen. Fortan lebte er zurückgezogen meist in Paris. Ab 1879 verbrachte er seine letzten Lebensjahre in einem Sanatorium bei Algier (Mustapha Superieur), das sein Schwiegersohn Eduard Landowski leitete. Er setzte sein kompositorisches Werk unermüdlich fort, allerdings verbittert darüber, seine Musik von anderen Solisten aufführen lassen zu müssen.

Henri Vieuxtemps und Eugène Ysayë kann man als Begründer der franco-belgischen Violinschule bezeichnen, die teilweise bis heute an den Konservatorien von Lüttich, Brüssel und Paris gepflegt wird.

Seine Vaterstadt Verviers errichtete ihm im Jahre 1898 ein Denkmal und benannte den Platz des Standortes nach ihm.

Werke

  • 7 Violinkonzerte
    • Nr. 1 E-Dur op. 10
    • Nr. 2 fis-Moll op. 19
    • Nr. 3 A-Dur op. 25
    • Nr. 4 d-Moll op. 31
    • Nr. 5 a-Moll op. 37
    • Nr. 6 G-Dur op. 47
    • Nr. 7 a-Moll op. 49
  • 2 Violoncellokonzerte
  • Fantasia appassionata op. 35
  • Ballade et Polonaise op. 38
  • Fantaisie-Capriccio für Violine und Orchester
  • Caprice-hommage à Paganini op. 9
  • Sonate op. 12
  • 1 Bratschensonate
  • 3 Kadenzen für das Beethovenkonzert
  • 12 Konzertante Duos (u. a. über Don Juan op. 20 für Violine und Klavier)
  • Zahlreiche Salonmusiken, beachtenswert die Variationen über den Yankee Doodle op.17

Weblinks

 Commons: Henri Vieuxtemps – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://musicmac.ifrance.com/musicmac/docs/vieuxtemps.html
    Eugen Lennhoff, Oskar Posner, Dieter A. Binder: Internationales Freimaurer Lexikon; München: Herbig, 20065; ISBN 978-3-7766-2478-6; S. 878
  2. Baron, John H.: Vieuxtemps (and Ole Bull) in New Orleans. - In: American Music, Vol.8, No.2 (Summer, 1990), pp. 210-226.
  3. Vgl. Langhans, Wilhelm: Henri Vieuxtemps. - In: Deutsche Musiker-Zeitung vom 9. November 1878, S. 454-455 und vom 16. November 1878, S. 463-465.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henri Vieuxtemps — Naissance 17 février 1820 Verviers …   Wikipédia en Français

  • Henri Vieuxtemps — HENRI FRANÇOIS JOSEPH VIEUXTEMPS Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Henri Vieuxtemps — Henri François Joseph Vieuxtemps (February 17, 1820 ndash; June 6, 1881) was a Belgian composer and violinist active in France.BiographyVieuxtemps was born in Verviers, Belgium, son of a weaver and amateur violinist and violin maker. He received… …   Wikipedia

  • Henri Vieuxtemps — Henri François Vieuxtemps. Violinista y compositor belga, nacido en Verviers (Bélgica), el 17 de febrero de 1820, y fallecido en Argel, el 6 de junio de 1881, quizá el mayor representante de la escuela violinística franco belga …   Enciclopedia Universal

  • Vieuxtemps — Henri Vieuxtemps Henri Vieuxtemps Naissance 17 février 1820 Verviers …   Wikipédia en Français

  • Vieuxtemps — Henri Vieuxtemps Jugendbildnis; Lithographie von Joseph Kriehuber 1834 Henri Vieuxtemps (* 17. Februar 1820 in Verviers, Belgien; † 6. Juni 1881 in Mustapha Supérieur bei Algier, Algerien) war ein belgischer …   Deutsch Wikipedia

  • Vieuxtemps —   [vjø tã], Henri Joseph François, belgischer Violinist und Komponist, * Verviers 17. 2. 1820, ✝ Mustafa (bei Algier) 6. 6. 1881; war Schüler von C. A. de Bériot, S. Sechter und A. Reicha, unternahm zahlreiche Konzertreisen durch Europa und… …   Universal-Lexikon

  • Vieuxtemps — (spr. wjötāng), Henri, Violinspieler und Komponist, geb. 20. Febr. 1820 zu Verviers in Belgien, gest. 6. Juni 1881 in Mustafa bei Algier, erhielt seine Ausbildung in Brüssel durch Bériot, trieb 1833–34 in Wien unter Sechter, später in Paris unter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vieuxtemps — (spr. wĭötáng), Henri, Violinvirtuos und Komponist, geb. 20. Febr. 1820 zu Verviers, meist auf Kunstreisen, 1846 52 Kammervirtuos in Petersburg, seit 1866 meist in Paris, gest. 6. Juni 1881 zu Mustapha bei Algier; schrieb Konzerte, Phantasien etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vieuxtemps — (Wiötang), Henri, einer der hervorragendsten neuern Violinvirtuosen, von kräftigem, großartigem, dabei elegantem und sicherem Spiel, geb. 1820 zu Verviers in Belgien, Schüler Beriots, begann schon im 12. Jahre seine Kunstreisen, ließ sich zuletzt …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”