Alois Albrecht

Alois Albrecht
Alois Albrecht 2006

Alois Lorenz Albrecht (* 16. März 1936 in Backnang) ist ein deutscher römisch-katholischer Priester und Liedtexter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Albrecht wurde am 16. März 1936 in Backnang geboren, wuchs in Bayreuth auf und legte sein Abitur am Ottonianum in Bamberg ab. Nach dem Studium der katholischen Theologie und Philosophie (1956 bis 1962) an der Philosophisch-theologischen Hochschule in Bamberg empfing Albrecht am 19. März 1962 das Sakrament der Priesterweihe und war anschließend zunächst Kaplan in Höchstadt an der Aisch und später in Nürnberg. Von 1965 bis 1972 war er Diözesanjugendseelsorger im Erzbistum Bamberg, danach Pfarrer in St. Gangolf (1973 bis 1983) und St. Martin (1983 bis 1987) in Bamberg sowie Dekan des Dekanates Bamberg (1981 bis 1987). Im Januar 1987 wurde er Domkapitular sowie stellvertretender Generalvikar und im Juli 1990 Generalvikar der Erzdiözese Bamberg. Ebenso stand er der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit vor. Papst Johannes Paul II. verlieh ihm am 27. Juli 1991 den Titel Päpstlicher Ehrenprälat und am 16. August 2000 den Titel Apostolischer Protonotar. Zum 31. März 2006 nahm Erzbischof Ludwig Schick Albrechts Rücktritt vom Amt des Generalvikars an, nachdem dieser sein 70. Lebensjahr vollendet hatte.

Musikalisches Wirken

Alois Albrecht gehört zu den Pionieren des Neuen Geistlichen Liedes in Deutschland. Die Tradition neuer deutschsprachiger Lieder im Erzbistum Bamberg ist eng verbunden mit der Liturgischen Bewegung und der Liturgischen Erneuerung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die ersten Texte Albrechts entstanden in den 1970er Jahren, inspiriert durch die Begegnung mit Peter Janssens und Josef Metternich, dem damaligen Geistlichen Beirat der Katholischen Junge Gemeinde (KJG) auf Bundesebene.

1970 initiierte Albrecht in seiner Funktion als Diözesanjugendseelsorger eine Jugendsynode zur Vorbereitung der Würzburger Synode der deutschen Bistümer auf Burg Feuerstein. Für das KJG-Bundestreffens in Fulda 1972 schrieb er die Texte für zwei pfingstliche Gottesdienste (Wir haben einen Traum und Unser Leben sei ein Fest) sowie eine Fassung für den Kanon (Hochgebet), die von Peter Jansens vertont wurden.

In der Folge arbeitete er mit verschiedenen Komponisten zusammen und verfasste auch Libretti für geistliche Singspiele, darunter ein Oratorium über Maria Ward (1985). Seine Hauptschaffensphase Neuer Geistlicher Lieder liegt zwischen 1970 und 1985. Die Werke Albrechts prägen seit ihrer Entstehung Generationen Jugendlicher.

Neben seinen Schöpfungen im Bereich neuer geistlicher Lieder hat sich Alois Albrecht auch durch texliche Neufassungen, neue Dichtungen sowie Hymnen für die Tagzeitenliturgie der Bamberger Eigenfeste im katholischen Gesangbuch Gotteslob verdient gemacht. Seine Gesänge wurden in Liederbüchern wie dem Cantate oder dem Gotteslob ediert.

Werke (Auswahl)

Alois Albrecht bei einer Firmung 2003

Neue Geistliche Lieder

  • Andere Lieder wollen wir singen (Vertonung: Peter Janssens)
  • Brot gegen den Tod (Vertonung Peter Janssens)
  • Du hast keine Hände, Herr, nimm die meinen (Vertonung: Peter Janssens, Ludger Stühlmeyer), (Gotteslob/Bamberg Nr. 992)
  • Die Sache Jesu braucht Begeisterte (Vertonung: Peter Janssens)
  • Eines Tages kam einer (Vertonung: Peter Janssens), (Gotteslob/Bamberg Nr. 972)
  • Freut euch und tanzt (Vertonung: Peter Janssens)
  • Herr erbarme dich (Vertonung: Peter Janssens)
  • Ich und Du suchen einander (Vertonung: Peter Janssens)
  • Jeden Morgen (Vertonung: Peter Janssens)
  • Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde (Vertonung: Ludger Edelkötter), (Gotteslob/Bamberg Nr. 993)
  • Kleines Senfkorn Hoffnung (Vertonung: Ludger Edelkötter), (Gotteslob/Bamberg Nr. 931)
  • Manchmal feiern wir mitten am Tag (Vertonung: Peter Janssens)
  • Mehr als unsere Sprache sagen kann (Vertonung: Peter Janssens)
  • Unsere Hoffnung bezwingt die schwarze Angst (Vertonung: Hans Florenz, Ludger Stühlmeyer)
  • Unser Leben sei ein Fest (Vertonung: Peter Janssens), (Gotteslob/Bamberg Nr. 929)
  • Wes Geistes Kind seid ihr (Vertonung: Peter Janssens), (Gotteslob/Bamberg Nr.991)
  • Wir haben einen Traum (Vertonung: Peter Janssens)
  • Wir werden leben, überleben (Vertonung: Christoph Lehmann)
  • Partnerschaftslied für den Senegal (Vertonung: Barbara Großmann)

Geistliche Spiele und Musiktheater

  • Ein Psalm für Heinrich II., Szenische Meditation über Kaiser Heinrich II., (1977).
  • Wir ist mehr als ich plus du, Spiel um Gemeinschaft und Gemeinde, (1977).
  • Gerechte Liebe, Szenische Meditation zur Kaiserin Kunigunde, (1978).
  • Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben, Szenische Gestaltung zum Abschluß des Katholikentages 1978.
  • Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde, Lieder zum Miserior Hungertuch des Nikolaus von der Flüe, Miserioraktion 1980.
  • Elisabeth von Thüringen, Szenisches Spiel zum Leben der Hl. Elisabeth, (1981).
  • Wähle das Leben, Texte und Szenen zu den drei Versuchungen, (1982).
  • Das Testament des Franz von Assisi, Spiel zum Mattenfest der Franziskaner, Vierzehnheiligen 1983.
  • Der Tag der Mary Ward, Oratorium zum 400. Geburtstag von Mary Ward, (1985)
  • Hildegard von Bingen, Geistliches Spiel mit Originaltexten und Originalmusik, (1998).
  • Des Papstes neue Kleider, Caleron Spiele zum Bamberger Bistumsjubiläum 2007.

Gemeindelieder im Gotteslob (Regionalteil des Erzbistums Bamberg)

  • Nr. 880 Gelobt sei Jesus Christus, (1975), Neufassung, Melodie: Hildesheim 1736
  • Nr. 966 Kommt her, ihr Wesen, die Gott schuf, (1990), Neufassung, Melodie: Georg Seidenbusch 1687
  • Nr. 968 Kommt herbei, die ihr im Himmel, (1990), Neufassung, Melodie: Bamberg 1732
  • Nr. 971 O heiligster der Namen all, (1990), Neufassung, Melodie: Seraphischer Lustgarten 1600
  • Nr. 974 Kommt und laßt uns singen (1990), Melodie: Joseph Kreitmaier 1915
  • Nr. 975 Hoch klingen die Lieder, (1990), Melodie: Joseph Kreitmaier 1915
  • Nr. 978 Gepriesen bist du, herrlicher Gott, für Heinrich, dem heiligen Herrscher (1980), Melodie: Hugo Scholter 1980
  • Nr. 979 Gott, dir sei gesungen, (1980), Melodie: Werner Pees 1992
  • Nr. 980 Das Wort, das unerschaffen ist, (1980), Melodie: Hugo Scholter o. J.
  • Nr. 981 Am Fest der heigen Kaiserin (1980), Melodie: Franz Deinlein 1991
  • Nr. 983 Großes tut Gott, singt ihm Lob! (1980), Melodie: Werner Pees 1992
  • Nr. 984 Gelobet seist du Herr! (1980), Melodie: Werner Pees 1992
  • Nr. 985 Das Wort aus Gott, vor Ewigkeit (1980), Melodie: Hugo Scholter o. J.
  • Nr. 986 Laß dich rühmen, ewiger Gott (1980), Melodie: Werner Pees 1992
  • Nr. 987 Komm, Herr, komm, du bist Gott (1980), Melodie: Franz Deinlein 1992
  • Nr. 988 Gegrüßet seid ihr vierzehn Zeugen (1980), Melodie: Hugo Scholter 1992

Publikationen (Auswahl)

  • Handbuch für Pfarrjugendleiter. Landesstelle für die kath. Jugend. München 1970.
  • Gottesdienst für junge Menschen – Gottesdienst in neuer Gestalt. Steinkopf. Stuttgart 1972.
  • Neu werden aus seinem Wort. Verlag Katholisches Bibelwerk. Stuttgart 1976.
  • Nicht vom Brot allein. Gedanken zu den Sonntagen und Festen im Kirchenjahr. Bergmoser + Höller. Aachen 1978.
  • Heinrich und Kunigunda. Deutungsversuche für unsere Zeit. St. Otto Verlag. Bamberg 1978.
  • Wir ist mehr als ich plus du. Rba. Stuttgart 1984.
  • Der heilige Otto, Bischof von Bamberg und Apostel der Pommern. St. Otto Verlag. Bamberg 1989.
  • Glaube in Licht und Farbe. Worte - Wege - Träume im Bamberger Dom Heinrichsverlag. Bamberg 2008.
  • Geistliche Lieder und Singspiele für die Jugend in der Kirche Band I: Unser Leben sei ein Fest, Band II: Kleines Senfkorn Hoffnung. Fruhauf. Bamberg 2011.

Auszeichnungen

Literatur

  • Peter Hahnen: Alois Albrecht – Ein Interview. In: Das „Neue Geistliche Lied“ als zeitgenössische Komponente christlicher Spiritualität. Münster 1998, ISBN 3-8258-3679-7.
  • Bernd Hackl: Gemeinsam den Aufbruch wagen – 60 Jahre neues Geistliches Lied in der Erzdiözese Bamberg. In: Stationen der Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg. Bamberg 2007.
  • Wir ist mehr als ich plus du. Zur Verabschiedung als Generalvikar und Domdekan. Bamberg 2006.
  • Ludger Stühlmeyer: Zur Verabschiedung von Domdekan Generalvikar Alois Albrecht. In: Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg. 41, Juni 2006.
  • Ludger Stühlmeyer: Fachtagung Neues Geistliches Lied in Vierzehnheiligen. In: Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg. 46, Juli 2008.
  • Andreas Kuschbert: Die Texte zeigen, woran ich glaube. Prälat Alois Albrecht zum 75. Geburtstag. In Heinrichsblatt. 11, März 2011.
  • Barbara Stühlmeyer, Ludger Stühlmeyer: Lebendiger Funke. In: Das Leben singen. DeBehr, Radeberg 2011, ISBN 978-393-9241-24-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albrecht — ist ein deutscher männlicher Vorname. Der Name ist auch als Familienname verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht II. (Bayern) — Albrecht II. (* 1368; † 21. Januar 1397 in Kelheim) war der zweite Sohn Herzog Albrechts I. von Straubing Holland. Von 1387 bis zu seinem Tod war er Statthalter des niederbayerischen Teils des Herzogtums. Während dieser Zeit, die von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht IV. (Bayern) — Albrecht IV. nach einem Gemälde von Barthel Beham …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. (Bayern) — Albrecht I. von Bayern[1] Albrecht I. von Bayern (* 25. Juli 1336 in München; † 16. Dezember 1404[2] in Den Haag) war ein Mitglied der Herrscherfamilie der …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. von Bayern — Albrecht I. von Bayern[1] Albrecht I. von Bayern (* 25. Juli 1336 in München; † 13. Dezember 1404 in Den Haag) war ein Mitglied der Herrscherfamilie der Wittelsbacher. Er war Herzog von Bayern Straubing sowie Graf von Ho …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Kottmann — (* 1929 in Großauheim, Hessen) ist ein deutscher Violinist, Musikpädagoge, Mäzen und Hochschullehrer.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Dozenturen 3 Initiativen und Engagements …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Senefelder — 1834 Alois Senefelder (* 6. November 1771 in Prag; † 26. Februar 1834 in München) war ein österreichisch deutscher[1] Schauspieler und Theaterschriftsteller sowie der Erfinder der …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Hudal — (* 31. Mai 1885 in Graz, Steiermark; † 19. Mai 1963 in Rom, Italien) war ein katholischer Theologe, Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell Anima und Titularbischof von Aela, sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Fluchthelfer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Georg Haushofer — (* 7. Januar 1903 in München; † 23. April 1945 in Berlin; Pseudonyme: Jürgen Dax, Jörg Werdenfels) war ein deutscher Geograph, Diplomat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Gaiswinkler — (* 29. Oktober 1905 in Bad Aussee; † 11. Mai 1979 ebenda) war ein österreichischer Beamter, Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer zuerst gegen den Austrofaschismus und später gegen den Nationalsozialismus. Er arbeitete ab 1944 mit dem britischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”