Helmut Gröttrup

Helmut Gröttrup

Helmut Gröttrup (* 12. Februar 1916 in Köln; † 5. Juli 1981 in München) war deutscher Ingenieur. Er arbeitete als Raketenfachmann im deutschen V2-Projekt und für die sowjetische Raketenentwicklung, danach als Informatiker an der Entwicklung elektronischer Identifikationssysteme.

Inhaltsverzeichnis

V2-Projekt

Als Assistent Wernher von Brauns war Gröttrup am Bau der V2 bei der Heeresversuchsanstalt Peenemünde beteiligt. Gröttrup entwickelte die Lenk- und Steuersysteme der V2.

Am 13. März 1944 wurde Gröttrup zusammen mit Wernher und Magnus von Braun, sowie Klaus Riedel von der Gestapo gefangen genommen und ins Gefängnis nach Stettin gebracht. Man warf ihnen nicht ganz unberechtigt vor, sich mehr für eine bemannte Raumfahrt einzusetzen als für kriegsdienliche Raketen.

Sowjetisches Raketenprogramm

Nach dem 2. Weltkrieg lebte Gröttrup zunächst in den westlichen Besatzungszonen. Er lehnte es ab, für die US-Amerikaner zu arbeiten, da er sich nicht von seiner Familie trennen wollte. In dieser Situation kam ihm ein Angebot von den Sowjets gerade recht, die ihm nicht nur viel Geld boten, sondern ihm auch die Möglichkeit gaben, seine Arbeit in Deutschland fortzusetzen und so bei seiner Familie zu bleiben. Er war der bedeutendste Raketenspezialist, den sich die Sowjetunion für ihr Raketenprogramm sichern konnte.

Vom 9. September 1945 bis zum 22. Oktober 1946 arbeitete Gröttrup unter der Leitung von Sergei Pawlowitsch Koroljow in der Sowjetischen Besatzungszone daran, die Produktion der A-4 und einzelner Bestandteile des Raketenkomplexes wieder aufzunehmen. Da es sich dabei um ein Rüstungsgut handelte, war dies ein klarer Verstoß gegen das Potsdamer Abkommen. Sie bildete die Grundlage auch für das sowjetische Groß-Raketenprogramm und war Vorlage für die ersten Raketentypen R-1 und R-2.

Am 22. Oktober 1946 wurden deshalb sämtliche Wissenschaftler und Ingenieure, die für die Sowjetunion arbeiteten, unter Geheimhaltung deportiert und mit dem Zug in die UdSSR gebracht, um dort unter der Leitung von Sergei Pawlowitsch Koroljow die Arbeit fortzusetzen, Produktion und Einsatzverfahren zum Laufen zu bringen. Bis zum 13. November 1947 gab es elf Startversuche, von denen fünf erfolgreich verliefen. Von nun an war die Sowjetunion der Meinung, dass man auf die deutschen Spezialisten verzichten könne, und so zog man sie von den Projekten ab.

Zunächst mussten die Leute um Helmut Gröttrup noch auf der Insel Gorodomlia im Seligersee verbleiben, da sie ja auf dem Laufenden über den Wissensstand der Sowjets waren. Es dauerte noch einige Jahre, bis die ersten Ingenieure und ihre Familien zurück nach Deutschland reisen durften. Für Gröttrup war dieser Tag am 22. November 1953 gekommen.

Informatik

Zurück in Deutschland war er bei SEL (Standard Elektrik Lorenz) in Stuttgart beschäftigt (1955-1958). Gröttrup wurde 1957 als Mitbegründer der Informatik (zusammen mit Prof. Karl Steinbuch) bekannt und beschäftigte sich dann mit den ersten Ansätzen von elektrisch kodierten Zugangssystemen. 1966 meldete Gröttrup einen „Identifikationsschalter“ (DE1524695) zur Identifizierung des Kunden und Freigabe des Zapfvorgangs in einer Tankstelle zum Patent an. Er versuchte die Information zunächst elektro-mechanisch oder in sequentiell auslesbaren elektronischen Speichern festzuhalten. Zusammen mit Jürgen Dethloff meldete er 1968 die Chipkarte zum Patent DE 1945777 C3[1] an, das jedoch erst 1982 erteilt wurde. Gemäß dieser Anmeldung sind Identifikationsdaten auf einer integrierten Schaltung so gespeichert, dass die Informationen aufgrund der ebenfalls geprüften Abmessungen „nicht durch diskrete Bauelemente nachahmbar“ sind. Auch die drahtlose Übertragung durch induktive Ankopplung, die zur RFID-Technik führte, war bereits vorgesehen. Ab 1970 leitete er die von Siegfried Otto, dem Eigentümer von Giesecke & Devrient, gegründete Gesellschaft für Organisation und Automation (GAO mbH) und legte die Basis für die später sehr erfolgreichen Bereiche der Chipkarten und der Banknotenbearbeitungssysteme.

Veröffentlichungen

  • Über Raketen, Ullstein, Berlin, Frankfurt u. Wien, 1959
  • (Als Hrsg. zusammen mit Hans Bolewski) Der Weltenraum in Menschenhand, Kreuz-Verlag, Stuttgart 1959

Literatur

  • Werner Albring (Autor): Gorodomlia. Deutsche Raketenforscher in Russland, Luchterhand Literaturverlag, Muenchen, 1991, ISBN 3-630-86773-1
  • Irmgard Gröttrup (Autor): Die Besessenen und die Mächtigen. Im Schatten der roten Rakete, Steingrüben Verlag Stuttgart, 1959, OCLC 73419520
  • Kurt Magnus (Autor): Raketensklaven. Deutsche Forscher hinter rotem Stacheldraht, Elbe-Dnjepr-Verlag, 2002, ISBN 3-933395-67-4

Einzelnachweise

  1. Identity card J DETHLOFF and H GROTTRUP 30 June 1970 (21 Aug 1969) (engl.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helmut Grottrup — Helmut Gröttrup Helmut Gröttrup (1916 1981) était un ingénieur allemand en astronautique. Assistant de Wernher von Braun pendant la Seconde Guerre mondiale, il est responsable du système de guidage des V2. Après la guerre, il vit dans la zone d… …   Wikipédia en Français

  • Helmut Gröttrup — (1916 – 1981) fue un ingeniero eléctrico alemán. Trabajó durante la Segunda Guerra Mundial como ayudante de Wernher von Braun en el proyecto de la bomba volante V 2, el precursor más directo del misil y el cohete espacial. Gröttrup era… …   Wikipedia Español

  • Helmut Gröttrup — (1916 1981) était un ingénieur allemand en astronautique. Décollage d un V2 sur le site d expérimentations de Peenemünde sur la mer baltique, le 21 juin 1943. Avec l avènement de l ère géopolitique de la Guerre froide, la récup …   Wikipédia en Français

  • Helmut Gröttrup — Articleissues citecheck = October 2007 disputed = October 2007 rewrite = October 2007Helmut Gröttrup (1916 – 1981) was a German electrical engineer and assistant of Wernher von Braun in the V 2 rocket project. Gröttrup was responsible for the… …   Wikipedia

  • Gröttrup — Helmut Gröttrup (* 1916; † 1981) war deutscher Ingenieur und als Assistent Wernher von Brauns am Bau der V2 beteiligt. Gröttrup entwickelte die Lenk und Steuersysteme der V2. Am 13. März 1944 wurde Gröttrup zusammen mit Wernher und Magnus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Helmut est un prénom d origine germanique. Sommaire 1 Personnalité politique 2 Communauté scientifique …   Wikipédia en Français

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Paperclip — V2 auf der Startrampe in White Sands Die Operation Overcast (engl. overcast = bewölkt, wolkenverhangen) war ein militärisches Geheimprojekt der USA aus dem Jahr 1945, um nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Overcast — V2 auf der Startrampe in White Sands Die Operation Overcast (engl. overcast = bewölkt, wolkenverhangen) war ein militärisches Geheimprojekt der USA aus dem Jahr 1945, um nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Project Paperclip — V2 auf der Startrampe in White Sands Die Operation Overcast (engl. overcast = bewölkt, wolkenverhangen) war ein militärisches Geheimprojekt der USA aus dem Jahr 1945, um nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”