Heizlok

Heizlok

Eine Heizlokomotive ist eine Lokomotive, die der Versorgung der Heizung von abgestellten Reisezugwagen dient. Die abgestellten Waggons kühlen im Winter, insbesondere über die Nacht, schnell aus, wenn sie nicht an einen fahrenden Zug angehängt sind. Heizloks waren daher meist im Bereich von Bahnhöfen abgestellt und oft in einem nicht fahrbaren Zustand. Heizlokomotiven wurden aber auch als Ersatz für stationäre Heizkessel für die Beheizung von Gebäuden usw. eingesetzt.

Zur Zeit der Dampflokomotiven wurde Dampf oder heißes Wasser vom Dampflokomotivkessel der Lokomotive in die Heizungen der Waggons geführt, der bei abgestellten Wagen also fehlte. Als Behelfslösung wurden alte, teilweise nicht mehr fahrtaugliche Dampfloks abgestellt, und dauerhaft angefeuert, um den erzeugten Dampf in die in der Nähe abgestellten Waggons leiten zu können. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden zum Beispiel mehrere Schnellzugdampflokomotiven der Baureihe S3/6 zu Heizlokomotiven umgebaut.

Später folgte die von Akkumulatoren gespeiste Elektrische Heizung mit Beleuchtung. Sie wird von Generatoren wieder aufgeladen, die von den Achsen des Waggons angetrieben werden. Diese liefern nur Strom, wenn der Zug rollt. Später folgte die Versorgung durch die Lokomotive, die eine elektrische Spannung von in der Regel 1000 Volt über die Zugsammelschiene liefert. Elektrolokomotiven haben zur Erzeugung dieser separaten Versorgungsspannung gesonderte Transformatoren. Bei als Heizlok abgestellten Elektro-Lokomotiven wird in der Praxis nur dieser Transformator verwendet. Heute sind in den Bahnhöfen fest installierte Transformatoren zur Einspeisung in die Zugsammelschiene vorhanden, wodurch die speziellen Heizloks überflüssig geworden sind. Als Heizelektrolokomotiven wurden u.a. die E 04 007 der DR, die E 52 034 bei der DB und die 1020 038 bei den ÖBB eingesetzt.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heizlokomotive — Heizlokomotiven wurden im Winter genutzt, um in der Nähe befindliche Reisezugwagen mit Wärmeenergie zu versorgen. Die abgestellten Wagen kühlen im Winter schnell aus, insbesondere während der nächtlichen Betriebspause. Heizlokomotiven wurden aber …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand täuschen. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Trafostation (Elektrolok) — Einige ältere Elektrolokomotiven wurden nach der Abstellung als stationäre oder fahrbare Trafostationen für die Versorgung elektrischer Anlagen weitergenutzt, z.B. Weichen oder der elektrischen Heizung von bereitgestellten Eisenbahnwagen. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Letzte reguläre Einsätze von Dampfloks — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dieser Artikel beschreibt die letzten Einsätze von Dampflokomotiven im normalen, regulären Betrieb der Staats und… …   Deutsch Wikipedia

  • Letzter Dampflokeinsatz der Deutschen Bundesbahn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dieser Artikel beschreibt die letzten Einsätze von Dampflokomotiven im normalen, regulären Betrieb der Staats und… …   Deutsch Wikipedia

  • BR 44 — DRG Baureihe 44 Anzahl: 1.989 Baujahr(e): 1926–1949 Achsformel: 1 E h3 Gattung: G 56.20 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 043 — DRG Baureihe 44 Anzahl: 1.989 Baujahr(e): 1926–1949 Achsformel: 1 E h3 Gattung: G 56.20 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 44 — DRG Baureihe 44 Anzahl: 1.989 Baujahr(e): 1926–1949 Achsformel: 1 E h3 Gattung: G 56.20 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe E 52 — Bayerische EP 5 DRG Baureihe E 52 DB Baureihe 152 Nummerierung: EP 5 21 501–535 DRG E 52 01–35 DB 152 001–035 Anzahl: 35 Hersteller: WASSEG, Maffei Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”