Heinzenkunst

Heinzenkunst
Schematischer Aufbau einer Heinzenkunst

Eine Heinzenkunst, auch Taschenkunst genannt, ist eine Wasserhebemaschine, die im Mittelalter im Bergbau zum Heben des Grubenwassers diente. In Salzbrunnen diente sie zur Hebung der Sole und wurde dort auch als Büschelkunst bezeichnet.[1] Die Heinzenkunst wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erfunden und 1535 im Harzer Bergbau eingeführt.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Über eine in einem Gestell gelagerte Antriebsscheibe wurde eine Endloskette gelegt, an der in kurzen Abständen Lederbälle oder Lederscheiben (Bälle, Taschen, Püschel) befestigt waren. Der Abstand der Lederbälle war gleichmäßig und betrug meist etwa 1-2 Meter. Die Lederbälle waren mit Stroh oder Reisig gefüllt und wurden mit der endlosen Kette durch eine senkrecht im Wasser stehende Holzröhre (Rohrtour) gezogen.[2] Die Kette wurde über eine weitere Scheibe, die sich im Schachtsumpf befand, umgelenkt. Die obere Scheibe war über eine Welle mit dem Antrieb verbunden. Die Rohrtour stand mit dem unteren Ende im Schachtsumpf, das obere Ende der Rohrtour reichte bis zum erstellten Wasserabflussniveau, das in einem Wasserlösungsstollen oder Übertage liegen konnte. Die einzelnen Rohre waren mit Eisenringen bewehrt und mit Eisenklammern am Schachtausbau befestigt. Rohrinnendurchmesser und der Durchmesser der Lederbälle waren genau aufeinander abgestimmt.[3]

Angetrieben wurde die Heinzenkunst zunächst mittels Muskelkraft, solche Antriebe wurden als Tretkunst bezeichnet. Um größere Förderleistungen zu erzielen, wurde die Heinzenkunst später über einen Pferdegöpel angetrieben, man nannte diese Art des Antriebes auch Rosskunst. Um noch größere Wassermengen aus noch größeren Teufen zu heben, wurde die Heinzenkunst mit Wasserkraft angetrieben. Hierbei wurde die Welle von einem Wasserrad, auch Kunstrad genannt, angetrieben.[4]

Funktion

Wurde das Wasserrad in Drehbewegung versetzt, setzte sich die Kette durch die Antriebsscheibe ebenfalls in Bewegung. Durch die Antriebsscheibe wurde die Endloskette mitgenommen, und die Lederbälle wurden durch das Rohr gezogen. Dabei wurde die im Rohr stehende Wassersäule von jedem Ball mit nach oben gezogen. Das Rohr füllte sich wieder, und der nächste Ball nahm dieses Wasser mit. Das Wasser wurde so durch das Rohr gezogen und an der Austrittsstelle in ein Gerinne entleert. Dieser Vorgang wiederholte sich, solange die Heinzenkunst angetrieben wurde und genügend Wasser in der Röhre stand.[5]

Antriebsleistung

Die Antriebsleistung der Heinzenkunst war je nach Antriebsart unterschiedlich. Die geringste Antriebsleistung wurde mit manuell angetriebenen Heinzenkünsten erzielt. Bei mit Wasserkraft angetriebenenen Heinzenkünsten betrug die Antriebsleistung, je nach Wassermenge und Wasserdruck, der auf das Kunstrad wirkte, etwa 3 Kilowatt. Mit so einer Heinzenkunst konnten pro Stunde etwa 4 m3 Wasser bei einer Förderhöhe von 45 Metern gehoben werden.[6] Agricola gibt für die Heinzenkunst eine Förderhöhe von 60 bis 70 Meter an. Nachteilig war der geringe Wirkungsgrad der Heinzenkunst. Waren die Püschel so groß, dass sie zu dicht an der Rohrwandung anlagen, ergaben sich zu große Reibungsverluste. Waren die Püschel zu klein, floss das gehobene Wasser teilweise seitlich wieder vorbei und nach unten.

Bilder

Literatur

  • Georg Agricola: Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. In Kommission VDI-Verlag GmbH, Berlin

Einzelnachweise

  1. Carl Friedrich Richter: Neuestes Berg-und Hütten-Lexikon. Erster Band, Kleefeldsche Buchhandlung, Leipzig 1805.
  2. Mineralienatlas: Heinzenkunst.
  3. Wilfried Liessmann: Historischer Bergbau im Harz. 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin und Heidelberg 2010, ISBN 978-3-540-31327-4.
  4. Bergknappe 112.
  5. Marcus Dehler: Wassermanagement im historischen Bergbau.
  6. Rolf Meurer: Wasserbau und Wasserwirtschaft in Deutschland. Parey Buchverlag, Berlin 2000, ISBN 3-8263-3303-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinzenkunst — Heinzenkunst, eine ältere Wasserhebemaschine für den Bergbau, besteht aus einem Rohr, durch das ein mit Scheiben oder Kugeln in gewissen Abständen besetztes Seil ohne Ende geführt wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinzenkunst, die — Die Heinzenkunst, plur. die künste, S. 2. Heinz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wasserkunst — Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserkünste — Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt …   Deutsch Wikipedia

  • Rothenberg (Erzgebirge) — Roter Berg (Erzgebirge) Blick von Bermsgrün auf Crandorf und den Roten Berg Höhe 637,7 m …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmännische Kunst — Göpelwerk 1556 Unterirdi …   Deutsch Wikipedia

  • Goslar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinzelmännchen — Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Da sie dabei jedoch beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer Kleinheit zeigen auch typische Attribute …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Berg (Erzgebirge) — Blick von Bermsgrün auf Crandorf und den Roten Berg Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”