Heinz Kaminski

Heinz Kaminski

Heinz Kaminski (* 15. Juni 1921 in Bochum; † 17. Februar 2002 in Arnsberg) war ein deutscher Chemieingenieur und Weltraumforscher.

Am 5. Oktober 1957 gelang es Kaminski in Bochum als erstem, außerhalb des sowjetischen Territoriums die Signale des ersten künstlichen Erdsatelliten Satelliten Sputnik zu empfangen. Heinz Kaminski gründete und leitete später die Sternwarte Bochum. Kaminski beschäftigte sich auch mit der Umweltforschung. Obwohl Kaminski nur Autodidakt und kein Fachastronom war, wurde er häufig von den Medien zu astronomischen Ereignissen befragt. Kaminski war langjähriges Mitglied der SPD, bevor er 1978 Mitbegründer der Partei Grüne Aktion Zukunft wurde und 1979 die Bürgerpartei mitbegründete.

Im Keller seines Wohnhauses hatte der Chemieingenieur und ehemalige Marinefunker Heinz Kaminski auf alten Holztischen eine Funkempfangsstation aufgebaut und auf der Wiese vor seinem Wohnhaus in Bochum im Stadtteil Sundern mit drei Mitstreitern eine Antenne errichtet, mit deren Hilfe er Funksignalen aus dem Weltall lauschte. In der Nacht zum 5. Oktober 1957 gelang es Kaminski schließlich als einem der ersten außerhalb des sowjetischen Territoriums, die Signale des Sputnik 1, des ersten künstlichen Satelliten im All, zu empfangen. Die Tonbandaufnahmen aus Bochum waren Beweis für den Beginn der Raumfahrt.

Kaminski übernahm 1961 die Leitung der von ihm gegründeten Volkssternwarte Bochum. Im Laufe der Jahre baute er die Anlage rund um die Volkssternwarte zum Institut aus und sorgte dafür, dass es den Anschluss an die internationale Weltraumforschung schaffte. Mit der Bochumer Station konnten schließlich Signale einer Vielzahl von Raumflugkörpern von den Sputniks, Luniks über Wostok und Woschod, und 1963 erstmals in Europa Satellitenbilder des US-Wettersatelliten TIROS-8 empfangen werden. Kaminski installierte 1967 eine 20 Meter große Parabolantenne in einem Radom, mit der alle Apollo-Missionen verfolgt wurden. Als seinem Institut 1982 die Subventionen gestrichen wurden, wandelte Kaminski die Volkssternwarte Bochum in das private „Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung“ (IUZ) um, welches sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer hochrangigen Bildungseinrichtung entwickelt hat.

Auf Betreiben von Kaminski errichtete die Stadt Bochum 1964 das erste Nachkriegs-Großplanetarium in Deutschland (ausgestattet damals mit einem Zeiss Mod. IV). Kaminski wurde zu dessen ersten Direktor berufen und hatte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung 1986 inne.

Kaminski wurde 1972 Honorarprofessor (Didaktik der Physik) im Fachbereich Physik an der Universität Essen und hielt bis Wintersemester 1999/2000 („Satellitenumweltforschung - Ergebnisse und politische Konsequenzen“) Vorlesungen.

Am 17. Februar 2002 verstarb der Weltraumforscher Heinz Kaminski im Alter von 80 Jahren. Er hatte drei Kinder.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaminski — Kamiński (außerhalb Polens auch Kaminski) ist der Familienname polnischer Herkunft folgender Personen: André Kaminski (1923 1991), schweizerischer Schriftsteller André Emanuel Kaminski (* 1985), deutscher Schauspieler Andrzej J. Kamiński (1921… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamiński — (feminine Form: Kamińska, Plural: Kamińscy) außerhalb Polens auch Kaminski ist ein polnischer Familienname. Bekannte Namensträger André Kaminski (1923–1991), schweizerischer Schriftsteller André Emanuel Kaminski (* 1985), deutscher Schauspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Stöber — (* 1921 oder 1922; † 31. Januar 1982) war ein deutscher Schrittmacher. Seit Beginn der 60er Jahre fuhr der gelernte Autoschlosser für die BSG Post Berlin als Schrittmacher auf Sommer und Winterbahnen. Er feierte Erfolge mit Stehern wie Manfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schubert (Komponist) — Heinz Richard Schubert (* 8. April 1908 in Dessau; † 1945) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Kaminski-Brigade — Die 29. Waffen Grenadier Division der SS „RONA“ (russische Nr. 1) (russisch Русская Освободительная Народная Армия Russische Volksbefreiungsarmee) war eine Division der Waffen SS, die im Sommer 1944 durch die Umgliederung der Waffen Sturm Brigade …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schubert — Pour les articles homonymes, voir Schubert (homonymie). Heinz Richard Schubert (8 avril 1908 1945) est un compositeur et un chef d orchestre allemand. Biographie Schubert a étudié à Dessau auprès de Franz von Hoeßlin et Arthur Seidl… …   Wikipédia en Français

  • Kap Kaminski — Die Sternwarte Bochum (bei den Bochumern auch als „Kap Kaminski“ bekannt) ist eine durch Privatinitiative entstandene Einrichtung in Bochum, Nordrhein Westfalen. Schwerpunkte sind die Radioastronomie und die Umweltforschung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Michał Kamiński — Michał Tomasz Kamiński MEP Chairman of the European Conservatives and Reformists In office 14 July 2009 – 8 March 2011 …   Wikipedia

  • Karl Kaminski — (v.) bei einem Steherrennen in der Berliner Werner Seelenbinder Halle (1974) Karl Kaminski († 8. Oktober 1978 in Leipzig) war ein Bahnradsportler aus der DDR. Von 1964 an war Karl Kaminski, der …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kaminski — (* 4. Juli 1886 in Tiengen im Schwarzwald; † 21. Juni 1946 in Ried in Oberbayern) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Opern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”