Heinz Häfner

Heinz Häfner

Heinz Häfner (* 20. Mai 1926 in München) ist ein deutscher Psychiater. Er ist Gründer des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Häfner studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in München. Seine ärztliche Tätigkeit führte ihn über Tübingen, München und London schließlich 1958 nach Heidelberg. 1967 erhielt Häfner den Ruf auf den Lehrstuhl für Psychiatrie an der Fakultät für Klinische Medizin (seit 2008 Medizinische Fakultät) Mannheim der Universität Heidelberg.

Schon sehr früh bemühte er sich um die Psychiatrie-Reform im Nachkriegs-Deutschland und die Humanisierung des Umgangs der Gesellschaft mit ihren psychisch Kranken. 1965 publizierte er eine Denkschrift über die Notlage der Versorgung psychisch Kranker in Deutschland, worin die Empfehlungen der Psychiatrieenquête 1975 in wesentlichen Teilen bereits vorweggenommen worden waren. Mit Caspar Kulenkampff und Walter Picard (MdB) bereitete er die Sachverständigenkommission Psychiatrie (1970-1975) der Bundesregierung vor und wirkte als stellvertretender Vorsitzender an ihrer Leitung mit. Von 1976 bis 2008 beriet er als Experte für Mental Health die WHO und war Vorsitzender oder Mitglied zahlreicher internationaler Expertenkommissionen. Von 1974 bis 1983 gehörte Häfner dem Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland an, zunächst als Mitglied des Ausschusses Medizin, später als dessen Vorsitzender und als Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommissionen. Häfner ist Ehrenmitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften.

Er ist Initiator und war erster Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim, mit dem er seine Vision einer gemeindenahen Versorgung psychisch kranker Menschen umsetzen konnte. In den 19 Jahren seiner Leitung konnte Häfner das Zentralinstitut zu einem nationalen Forschungsinstitut aufbauen, das bald auch international Beachtung fand. Er initiierte zwei erfolgreiche Sonderforschungsbereiche 1972-1985 und 1987-1998 der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf dem Gebiet der psychiatrischen Epidemiologie und den Erklärungsmodellen psychischer Krankheiten.

Ein Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit war schon sehr früh die Epidemiologie psychischer Störungen, er untersuchte Folgen extremer Belastung bei ehemaligen Konzentrationslagerhäftlingen und die Häufigkeit von Gewalttaten psychisch Kranker in Deutschland, sowie Verteilung und Ursachen suizidalen Verhaltens in der Bevölkerung. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt war die systematische Untersuchung von Früherkennung und Verlauf der Schizophrenie.

2004 gingen seine Forschungsergebnisse über die psychische Erkrankung des Bayernkönigs Ludwig II. international durch die Medien und 2008 folgte nach einem interdisziplinären Forschungsprojekt der Fritz Thyssen und der Robert Bosch Stiftung seine Analyse des psychiatrischen Gutachtens über den König und des fragwürdigen Entmachtungs- und Entmündigungsverfahrens die Publikation der Ergebnisse in seinem Buch Ein König wird beseitigt: Ludwig II. von Bayern.

Ehrungen, Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Änderung von Konstitutionsmerkmalen bei endogenen Psychosen nach Schock- und Krampftherapie, München 1949 (Dissertation)
  • Grundlagen und Gegensätze des Menschenbildes bei Max Scheler und Arnold Gehlen, München 1951 (Dissertation)
  • Schulderleben und Gewissen. Beitrag zu einer personalen Tiefenpsychologie, Klett. Stuttgart 1956.
  • Psychopathen. Daseinsanalytische Untersuchungen zur Struktur und Verlaufsgestalt von Psychopathien, Springer, Berlin [u.a.] 1961. (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie, 94)
  • (zusammen mit Walter Ritter von Baeyer & Karl Peter Kisker): Psychiatrie der Verfolgten. Psychopathologische und gutachtliche Erfahrungen an Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und vergleichbarer Extrembelastungen, Springer, Berlin [u.a.] 1964.
  • Realität und Wirksamkeit des Bösen, Echter-Verlag, Würzburg 1965. (Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern, 34)
  • (Hg.): Psychiatrische Epidemiologie. Geschichte, Einführung und ausgewählte Forschungsergebnisse, Springer, Berlin [u.a.] 1978, ISBN 3-540-08629-3. (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie, 17)
  • (Hg.): Estimating needs for mental health care. A contribution of epidemiology, Springer, Berlin [u.a.] 1979, ISBN 3-540-09425-3.
  • (Hg.): Gerontopsychiatrie, Fischer, Stuttgart [u.a.] 1981, ISBN 3-437-10679-1.
  • (Hg.): Forschung für die seelische Gesundheit. Eine Bestandsaufnahme der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Forschung und ihre Probleme in der Bundesrepublik Deutschland, Springer, Berlin [u.a.] 1983, ISBN 3-540-12099-8.
  • Psychische Gesundheit im Alter. Der gegenwärtige Stand der Forschung über Art, Häufigkeit und Ursachen seelischer Krankheiten im Alter und über die Möglichkeiten ihrer Vorbeugung und Behandlung, Fischer, Stuttgart [u.a.] 1986, ISBN 3-437-11021-7. (Bericht an das Bundesministerium für Forschung und Technologie)
  • (Hg.): Search for the causes of schizophrenia, 5 Bände, Springer, Berlin 1987-2005.
  • (zusammen mit Wolfram an der Heiden & Bertram Krumm): Die Wirksamkeit ambulanter psychiatrischer Versorgung. Ein Modell zur Evaluation extramuraler Dienste, Springer, Berlin [u.a.] 1989, ISBN 3-540-50868-6. (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie, 56)
  • Psychiatrie. Ein Lesebuch für Fortgeschrittene, Fischer, Stuttgart [u.a.] 1991, ISBN 3-437-00640-1.
  • (Hg.): Psychische Krankheiten und Hirnfunktion im Alter, Fischer, Stuttgart [u.a.] 1992, ISBN 3-437-11417-4. (Aktuelle Psychiatrie, 8)
  • (Hg.): Was ist Schizophrenie?, G. Fischer, Stuttgart [u.a.] 1995, ISBN 3-437-11602-9.
  • (Hg.): New Research in Psychiatry, Hogrefe and Huber, Seattle [u.a.] 1996, ISBN 0-88937-174-1.
  • Ist es alles nur die Krankheit? Neuere Ergebnisse aus der Schizophrenieforschung, Springer, Berlin [u.a.] 2000, ISBN 3-540-67494-2. (Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 7)
  • (Hg.): Risk and protective factors in schizophrenia. Towards a conceptual model of the disease process, Steinkopff [u.a.], Darmstadt 2002, ISBN 3-7985-1365-1.
  • Das Rätsel der Schizophrenie. Eine Krankheit wird entschlüsselt, 3., vollständig überarbeitete Auflage, C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52458-3.
  • Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern, C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56888-6.
  • Schizophrenie. Erkennen, Verstehen, Behandeln, C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-58797-9.
  • (Hg.): Altern gestalten. Medizin - Technik - Umwelt, Springer, Berlin [u.a.] 2010, ISBN 978-3-642-14352-6. (Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 21)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Häfner — oder Haefner, die süddeutsche Bezeichnung für Töpfer, ist der Name folgender Personen: Eberhard Häfner (* 1941), deutscher Schriftsteller Georg Häfner (1900–1942), kath. Priester und Widerstandskämpfer gegen das NS Regime Gerald Häfner (* 1956),… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz-Wolfgang Schnaufer — Naissance 16 février 1922 Calw Décès 15 juillet 1950 près de Bordeaux Origine …   Wikipédia en Français

  • Hafner-Wipf — Ursula Hafner Wipf (* 2. August 1949) ist eine Schweizer Politikerin (SP). Die gelernte Industriekauffrau wurde in Jestetten (D) geboren. Sie ist heute heimatberechtigt in Wittenbach SG und wohnt in Neuhausen am Rheinfall, Kanton Schaffhausen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Häfner — (* 14. Oktober 1959; † 3. Januar 2005 in München) war ein deutscher Schauspieler und Sänger. Häfner hatte Südamerika bereist, eine Ausbildung an der International School of Percussion in München abgeschlossen und dabei die Bekanntschaft mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Heinz Ackerknecht — (* 1. Juni 1906 in Stettin; † 18. November 1988 in Zürich), Pseudonym Eugen Bauer, war in den 1930er Jahren einer der Führer der deutschen Trotzkisten und später ein international bekannter und führender Medizinhistoriker, der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haefner — Häfner oder Haefner, die süddeutsche Bezeichnung für Töpfer, ist der Name folgender Personen: Eberhard Häfner (* 1941), deutscher Schriftsteller Georg Häfner (1900–1942), kath. Priester und Widerstandskämpfer gegen das NS Regime Gerald Häfner (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hae–Haf — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. (Bayern) — Ludwig II. im Alter von 20 Jahren. Gemälde von Ferdinand von Piloty, 1865 Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, München; † 13. Juni 1886 im Würmsee, dem heut …   Deutsch Wikipedia

  • Symptome und Diagnose der Schizophrenie — Die Schizophrenie ist eine seelische Erkrankung, die weltweit mit einem Lebenszeitrisiko von ca. 1 % auftritt.[1] Die Krankheit hat einen variablen Verlauf und beginnt bei der Mehrzahl der Patienten vor dem 35. Lebensjahr.[2] Die Ursache der …   Deutsch Wikipedia

  • Werther-Effekt — Als Werther Effekt wird in der Medienwirkungsforschung, Sozialpsychologie und Soziologie die Annahme bezeichnet, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen Suiziden, über die in den Medien ausführlich berichtet wurde, und einer Erhöhung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”