Heinrich zu Stolberg

Heinrich zu Stolberg

Graf Heinrich zu Stolberg (* 2. Januar 1509 auf Schloss Stolberg (Harz); † 12. November 1572 ebenda) war ein deutscher Regent.

Leben

Heinrich ist der vierte Sohn des regierenden Grafen Botho zu Stolberg und seine Ehefrau Anna geb. Gräfin von Eppstein-Königstein. Seine älteste Schwester ist Juliana zu Stolberg, die Stammmutter des Hauses Nassau-Oranien. Seinen Rufnamen Heinrich erhielt er in Erinnerung an seinen Onkel Graf Heinrich d. J. zu Stolberg, dessen Leiche einen Tag nach seiner Geburt aus Köln kommend nach Stolberg gebracht wurde.

Zur Ausbildung weilte Heinrich mehrere Jahr am Hofe seines Großvaters Graf Eberhard von Eppstein in Königstein im Taunus. Zu seinen Lehrer zählte u.a. der Humanist Dr. Johann Caesarius aus Köln.

Ab November 1525 studierte Heinrich an der Universität Leipzig, wo er von Tilemann Plathner begleitet wurde. Es gelang seinem Vater, für Heinrich Domherrenstellen in Köln und Mainz zu reservieren. Als 1538 eine Domherrenstelle in Halberstadt frei wurde, kehrte er in die Nähe seiner Heimat zurück und begann sich im Gut Dardesheim der Dompropstei häuslich einzurichten. Hier erhielt er 1542 die Nachricht, dass ihm die Domdechantenstelle am Hochstift Köln nach dem Tod des Friedrich von Beichlingen übertragen wurde. So zog Heinrich wieder an den Rhein zurück. Dort stellte er schon bald fest, dass der Erzbischof Hermann von Wied sich dem Gedanken der Reformation angeschlossen hatte, den er selbst aktiv unterstützte. Gemeinsam mit dem Erzbischof wurde Graf Heinrich vom Papst seines Kirchenamtes enthoben.

Nachkommen

Aus seiner Ehe mit Elisabeth († 1578), Tochter des Grafen Hektor I. von Gleichen, die er am 3. November 1556 in Quedlinburg geheiratet hatte, gingen folgende Kinder hervor:

  • Botho (1559–1583)
  • Ludwig Georg (1562–1618)
  • Anna (1565–1601), als Anna III. Äbtissin von Quedlinburg
  • Christoph (1567–1638)

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stolberg (Harz) — Gemeinde Südharz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Stolberg-Wernigerode — Gesamtwappen des Hauses Stolberg ab 1742 Die Grafen zu Stolberg waren ein weitverzweigtes deutsches fürstliches Adelsgeschlecht (Durchlaucht und Erlaucht im Prädikat). Die genaue Entstehung der Stolberger Dynastie ist bis heute nicht genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolberg (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Grafen zu Stolberg vor 1429 Gesamtwappen des Hauses Stolberg ab 174 …   Deutsch Wikipedia

  • Stolberg (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich V. zu Stolberg — Graf Heinrich zu Stolberg war als Heinrich V. (* um 1270; † zwischen 30. April und 21. Oktober 1357) Bischof von Merseburg. Der Sohn der gleichnamigen Vaters aus der Familie der Grafen zu Stolberg wird urkundlich erstmals 1290 als Domschüler in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode — Heinrich Ernst (zuletzt nannte er sich selbst Henrich Ernst) Graf zu Stolberg Wernigerode (* 7. Dezember 1716 in Wernigerode; † 24. Oktober 1778 in Halberstadt) war ein deutscher Politiker, Domherr, Propst und Dichter zahlreicher Kirchenlieder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Grüber — (* 24. Juni 1891 in Stolberg (Rhld.); † 29. November 1975 in Berlin) war ein evangelischer Theologe und Gegner des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Büro Grüber 3 H …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Gerstenberg — Heinrich W. von Gerstenberg Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (* 3. Januar 1737 in Tondern, Schleswig; † 1. November 1823 in Altona) war ein deutscher Dichter und Kritiker. Leben Gerstenberg wurde als Sohn eines Rittmeisters in dänischen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Aye — (1851 1923) (Fotografie aus seiner Zeit als Pastor in Eutin) Heinrich Aye (* 29. Januar 1851 in Frestedt (Dithmarschen); † 22. Juni 1923 in Bad Schwartau) war ein deutscher Pastor, Heimatforscher, Gründer des Ostholstein Museum Eutin …   Deutsch Wikipedia

  • Stolberg [2] — Stolberg, eins der ältesten deutschen Grafengeschlechter, welches seit dem 11. Jahrh. urkundlich vorkommt u. zu seinem ältesten Stammlande die thüringensche Grafschaft S. (s.d. 2) hat; es folgt zum Theil der Evangelischen, zum Theil der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”