Heinrich Rückert

Heinrich Rückert

Heinrich Rückert (* 14. Februar 1823 in Coburg; † 11. September 1875 in Breslau) war ein deutscher Geschichtsschreiber und Germanist.

Der Sohn von Friedrich Rückert studierte 1840–1844 in Erlangen, Bonn und Berlin Philologie, habilitierte sich 1845 in Jena für Geschichte und deutsche Altertumskunde, ward 1852 Professor zu Breslau.

Er hat sich unter anderem durch folgende Werke bekannt gemacht:

  • "Annalen der deutschen Geschichte" (Leipzig 1850, 3 Bände; 2. Aufl. als "Deutsche Geschichte" 1861 und ergänzt 1873)
  • "Geschichte des Mittelalters" (Stuttgart 1853)
  • "Geschichte der Neuzeit" (Stuttgart 1854)
  • "Allgemeine Weltgeschichte" (mit Flegler, Stuttgart 1861)
  • "Lehrbuch der Weltgeschichte in organischer Darstellung" (Leipzig 1857, 2 Teile)
  • "Kulturgeschichte des deutschen Volkes in der Zeit des Übergangs aus dem Heidentum in das Christentum" (das. 1853–1854, 2 Bände)

Ferner sind zu erwähnen seine Ausgaben von Werken der älteren deutschen Literatur, so

  • vom "Leben des heil. Ludwig, Landgrafen von Thüringen" (Leipzig 1851)
  • von "Der welsche Gast des Thomasin von Zirclaria" (Quedlinburg 1852)
  • vom "Marienleben des Bruders Philipp vom Kartäuserorden" (Quedlinburg 1853)
  • vom "Lohengrin" (Quedlinburg 1858)
  • "König Rother" (Leipzig 1874)
  • "Heliand" (Leipzig 1876)
  • "Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache" (Leipzig 1875, 2 Bände)

Aus seinem Nachlass gab Pietsch heraus: "Entwurf einer systematischen Darstellung der schlesischen Mundart im Mittelalter" (Paderb. 1878). Vergleiche Amelie Sohr und Reifferscheid, Heinrich Rückert in seinem Leben und seinen kleineren Schriften (Weim. 1877–1880, 3 Bände).

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Digitalisate



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückert — Rückert, 1) Friedrich, hervorragender deutscher Dichter, geb. 16. Mai 1788 in Schweinfurt, gest. 31. Jan. 1866 in Neuses bei Koburg, war der Sohn eines Rentbeamten, der 1792 nach dem Dorf Oberlauringen in Unterfranken versetzt wurde, wo er das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rückert — ist der Familienname folgender Personen: Axel Rückert (* 1946), deutscher Vorstandschef Corinna Rückert (* 1965), deutsche Kulturwissenschaftlerin und Autorin Eduard Rückert (1822–1880), Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags Elfriede… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heppe — Heinrich Ludwig Julius Heppe (* 30. März 1820 in Kassel; † 25. Juli 1879 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war ein bedeutender Repräsentant der reformierten Kirche und ein Wegbereiter des Marburger theologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Breslau — (Herzog H. IV. von Breslau), Minnesinger, kam 1270 zur Regierung und starb 1290. Die beiden Lieder, die uns von ihm überliefert sind, stehen inv. d. Hagens »Minnesingern«, Bd. 1, eins, das sich durch Sinnigkeit und Anmut besonders auszeichnet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (Württemberg) — Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg Mömpelgard. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Württemberg — (nicht authentische spätere Darstellung) Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg Mömpelgard …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Württemberg-Mömpelgard — Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg Mömpelgard. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”