Heinrich Raab

Heinrich Raab

Heinrich Raab (* 3. November 1893 in St. Pölten; † 21. Dezember 1969 in Altdorf)[1] war ein österreichischer Politiker (VF) und 22. Bürgermeister von St. Pölten.

Leben

Heinrich Raab, zweiter Sohn der Baumeisterfamilie Wohlmeyer-Raab, wurde am 3. November 1893 in St. Pölten geboren. Er besuchte wie sein Bruder, der spätere Bundeskanzler Julius Raab das Seitenstettener Stiftsgymnasium und das St. Pöltner Gymnasium. Gemeinsam mit dem Gymnasiasten Leopold Figl und seinem Bruder gründete er die Mittelschulverbindung Nibelungia St. Pölten.[2] Danach studierte er in Wien Germanistik und Geschichte. Aus dem ersten Weltkrieg kehrte der Kriegsfreiwillige als Oberleutnant zurück. Er begann als Lehrer am Stiftsgymnasium Mehrerau und wechselte 1921 an die Lehrerbildungsanstalt St. Pölten, wo er bis zu seinem Gang in Exil arbeitete. Danach lehrte er zehn Jahre am Kantonsgymnasium in Altdorf, bevor er Kultur- und Presseattaché der österreichischen Botschaft in Bern wurde.

Politisch war geprägt von den Einflüssen seines Onkels Johann Wohlmeyer und Karl Lueger. Er wurde am 18. Februar 1934 zum kommissarischen Gemeindeverwalter bestellt, am 12. Dezember des Jahres wurde er vom ständisch gegliederten Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Nach dem Anschluss Österreichs verlor Raab alle Funktionen, erhielt Berufsverbot und wurde kurz Inhaftiert, woraufhin er das Land verließ. Er verstarb am 21. Dezember 1969 in Altdorf.

Einzelnachweise

  1. Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, 2003: 500 Jahre Rathaus St. Pölten
  2. Geschichte der Nibelungia St. Pölten


Vorgänger Amt Nachfolger
Stephan Buger Bürgermeister von St. Pölten
1934-1938
Franz Hörhann

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raab (Familienname) — Raab ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Antonius Raab (1897–1985), deutscher Pilot, Flugzeugbauer und Unternehmer Bernhard Raab (* 1966), deutscher Fußballspieler Carl Raab, deutscher Unternehmer im 19. Jahrhundert, gründete mit Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Raab — Raab, 1) Comitatdes ungarischen Verwaltungsgebietes Ödenburg; 231/2 QM., mit 84,100 Ew.; ist größtentheils eben, im Südosten von einigen Zweigen des Bakonyerwaldes durchzogen, von der Donau, Raab u. Rabnitz bewässert, hat sehr frucht. baren Boden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich Böll — (1981) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Übleis — (* 3. Februar 1933 in Edt bei Lambach, Oberösterreich) ist ein österreichischer Jurist und Politiker (SPÖ). Übleis war von 1979 bis 1985 Generalpostdirektor, von 1985 bis 1987 Bundesminister für Bauten und Technik und von 1. Mai 1987 bis 31. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich Karl Giesl von Gieslingen — Heinrich Karl Giesl Freiherr von Gieslingen (um 1890) Heinrich Karl Giesl Freiherr von Gieslingen (* 7. August 1821 in Olmütz; † 2. Juli 1905 in Wien) war ein österreichischer General. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Landahl — (* 25. Januar 1895 in Altona; † 22. Oktober 1971 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (DDP, SPD) und langjähriger Hamburger Schulsenator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Mahlke — (* 9. Mai 1851 in Dankensen; † 18. August 1921 in Flensburg) war Schneidermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Mahlke besuchte die Volksschule zu Dankensen in der Altmark. Er erlernte das Schneiderhandwerk in Hamburg, bereiste als …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Karl Giesl Freiherr von Gieslingen — (* 7. August 1821 in Olmütz; † 2. Juli 1905) war ein österreichischer General. Leben Heinrich Karl Freiherr Giesl von Gieslingen war der Sohn des in Olmütz stationierten kaiserlichen Offiziers Johann Giesl von Gieslingen. Der damalige… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Strieffler — (* 8. Juli 1872 in Neustadt an der Weinstraße; † 26. Dezember 1949 ebenda) war ein deutscher Maler, der Motive seiner pfälzischen Heimat bevorzugte. Strieffler war mit Ida Maria Salm aus Lachen verheiratet, am 8. Mai 1917 wurde ihre Tochter Marie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”