Heinrich Martius

Heinrich Martius

Heinrich Martius (* 2. Januar 1885 in Berlin; † 17. Februar 1965 in Göttingen) war ein Gynäkologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinrich Martius wurde als Sohn von Friedrich Martius (1850–1923), einem deutschen Internisten, geboren.

Als Schüler des Gynäkologen Otto von Franqué (1867–1937) in Bonn wurde Heinrich Martius 1926 Ordinarius an der Georg-August-Universität Göttingen und zum Direktor der Universitätsfrauenklinik in Göttingen ernannt.[1] Er führte die Klinik bis 1954 trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in den folgenden Jahren zu einer neuen Expansion. Sein Nachfolger wurde Heinz Kirchhoff. In Göttingen war Martius einer der prominentesten Vertreter der Gynäkologie und Geburtshilfe und ist heute noch über die Landesgrenze hinaus bekannt.

In der Zeit des Nationalsozialismus galt er nach der nationalsozialistischen Rassenideologie als „Vierteljude“, wurde aber wegen seiner Teilnahme als Frontkämpfer im Ersten Weltkrieg nicht als Hochschullehrer entlassen. Am 19. August 1934 gehörte er zu den Unterzeichnern des Aufrufs Deutsche Wissenschaftler hinter Adolf Hitler, der im Völkischen Beobachter abgedruckt wurde.[1][2] Während des Zweiten Weltkriegs gehörte er zum Beirat der Deutschen Gesellschaft für Konstitutionsforschung.[1]

Von 1949 bis 1951 war Martius Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie (DGGG) und organisierte deren Kongress 1951 in Bad Pyrmont.[3] Er war auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krebsbekämpfung.[1]

Eine breite Popularität verschafften ihm seine Fähigkeiten als Geburtshelfer. Martius reduzierte die geburtshilflichen Operationen auf ein Mindestmaß, weil er der Überzeugung war, dass die Geburt ein von der Natur geschaffener physiologischer Vorgang sei, in den nicht ohne besonderen Grund eingegriffen werden solle.

Zu seinen bedeutendsten Schülern zählen Werner Bickenbach, Günter Oehlert, Gerhard Schubert, Richard Kepp und Wichard von Massenbach. Sein Sohn Gerhard Martius (1924–1998) war ebenfalls Gynäkologe und wurde 1967 Professor an der Universitätsfrauenklinik München.

Ehrungen

Martius wurde 1953 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.[1] 1961 erhielt er die Paracelsus-Medaille. Die DGGG ernannte ihn zum Ehrenmitglied.[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? Fischer TB, Zweite aktual. Auflage, Frankfurt 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 393.
  2. Text des Aufrufs und weitere Aufrufer siehe Werner Sombart
  3. a b Hans Ludwig, Walter Jonat: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – Vom Programm zur Botschaft. A short history (1886–2008) of the German Society of Gynecology and Obstetrics reviewing its 57 congresses. 2. Auflage 2008. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, ISBN 3-00-009676-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Heinrich Martius — (* 1677 in Mittweida; † 22. September 1756 in Wittenberg) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Leben Martius besuchte ab dem 3. Oktober 1703 die Universität Leipzig und erlangte dort am 9. Februar 1708 den akademischen Grad eines Magisters …   Deutsch Wikipedia

  • Martius — steht als Begriff für: einen Familiennamen Carl Martius (1906–1993), Biochemiker Carl Alexander von Martius (1838–1920), deutscher Chemiker, Sohn von Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hildmann — Fallecimiento 1895 Residencia Alemania Nacionalidad alemán Campo botánico, horticultor …   Wikipedia Español

  • Heinrich Ludolf Ahrens — (* 6. Juni 1809 in Helmstedt; † 24. September 1881 in Hannover) war ein deutscher klassischer Philologe. Ahrens studierte 1826–29 unter Karl Otfried Müller und Dissen in Göttingen, habilitierte sich …   Deutsch Wikipedia

  • Martĭus [2] — Martĭus, 1) Ernst Wilhelm, geb. 1766 in Weißenstadt, war Hofapotheker u. Professor in Erlangen u. st. 1349. Er war Mitbegründer du Botanischen Gesellschaft in Regensburg u. schr.: Erinnerungen aus meinem 90 jährigen Leben, 1847. 2) Heinrich von M …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martius [1] — Martius, Heinrich v., geb. 1781 zu Radeberg in Sachsen, war längere Zeit in Moskau bei den kaiserl. Museen angestellt, lebte später als Arzt in Sachsen, st. 1839; gab einen Prodromus florae Mosqueusis u. eine Schrift über der taurischen Aussatz… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Friedrich Martius — Friedrich Wilhelm August Martius (* 7. September 1850 in Erxleben bei Magdeburg; † 1. Oktober 1923 in Rostock) war ein deutscher Internist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Rau — (* 23. November 1792 in Erlangen; † 18. März 1870 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom, Freimaurer und Agrarwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stimmen zu Karl Heinrich Rau …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich von Langsdorff — Georg Heinrich von Langsdorff. Georg Heinrich von Langsdorff o Georg Heinrich Freiherr von Langsdorff (en ruso Grigori Ivanovitch Langsdorff, barón de Langsdorff; (* Wollstein, Alemania, 8 de abril de 1774 Freiburg, 29 de junio de 1852) fue un… …   Wikipedia Español

  • Karl Heinrich Bergius — Nacimiento 1790 Fallecimiento enero de 1818 Residencia Alemania Nacionalidad alemán …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”