Heinrich Maier (Philosoph)

Heinrich Maier (Philosoph)

Heinrich Maier (* 5. Februar 1867 in Heidenheim an der Brenz; † 28. November 1933 in Berlin) war ein deutscher Philosoph.

Nach Studium der Philosophie und Theologie in Tübingen wurde Maier dort 1892 bei Christoph Sigwart promoviert, der später sein Schwiegervater wurde. 1896 habilitierte sich Maier und wurde 1900 zunächst außerordentlicher, 1901 ordentlicher Professor in Zürich. Bereits 1902 kehrte er auf einen Lehrstuhl nach Tübingen zurück. 1911 wechselte er nach Göttingen, 1918 nach Heidelberg (dort wurde 1922 Karl Jaspers sein Nachfolger) und zuletzt 1922 nach Berlin.

Maier war Neukantianer, vertrat einen kritischen Realismus und betonte die Eigenfunktion von Wille und Gefühl in ihrem Einfluss auf das Denken.

Seine Philosophie der Wirklichkeit (1926–35, 3 Bände) begründet seine Metaphysik.

Mit seiner Ehefrau Anna Sigwart hatte er eine Tochter, Anneliese, die ebenfalls Philosophin wurde.

Schriften

  • Die Syllogistik des Aristoteles, 1896.
    • 1. Teil: Die logische Theorie des Urteils bei Aristoteles, 1896.
    • 2. Teil: Die logische Theorie des Syllogismus und die Entstehung der aristotelischen Logik.
      • 1. Hälfte: Formenlehre und Technik des Syllogismus, 1900.
      • 2. Hälfte: Die Entstehung der aristotelischen Logik, 1900.
  • Psychologie des emotionalen Denkens. Mohr, Tübingen; 1908, ²1925; Reprint: Scientia Verlag, Aalen 1967.
  • Sokrates: sein Werk und seine geschichtliche Stellung, Mohr, Tübingen 1913.
  • Philosophie der Wirklichkeit, 1926.
    • 1. Band: Wahrheit und Wirklichkeit, 1926. Online Archive
    • 2. Band: Die physische Wirklichkeit.
      • 1. Abteilung: Die Realität der physischen Welt, 1933.
      • 2. Abteilung: Der Aufbau der physischen Welt, 1934.
    • 3. Band: Die psychisch-geistige Wirklichkeit, Hrsg. von Anneliese Maier, 1935.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Maier — ist der Name folgender Personen: Heinrich Maier (Philosoph) (1867–1933), deutscher Philosoph Heinrich Maier (Theologe) (1908–1945), österreichischer Priester und NS Widerstandskämpfer Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rickert (Philosoph) — Heinrich Rickert ca. 1930 Heinrich Rickert (* 25. Mai 1863 in Danzig; † 25. Juli 1936 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph und Universitätsprofessor, Vertreter der sogenannten Wertphilosophie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Barth (Philosoph) — Heinrich Barth (* 3. Februar 1890 in Basel; † 22. Mai 1965 ebendort) war ein Schweizer Vertreter der Existenzphilosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Maier (Theologe) — Heinrich Maier (* 16. Februar 1908 in Großweikersdorf; † 22. März 1945 in Wien) war ein österreichischer, römisch katholischer Priester, Pädagoge, Philosoph sowie Widerstandskämpfer gegen Hitler. Heinrich Maier 1932 hunderte Menschen vor der Kirc …   Deutsch Wikipedia

  • Maier — Verteilung des Namens Maier in Deutschland (2005) Maier ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Maier ist eine Variante von Meier. Varianten, Bedeutung und Verbreitung siehe dort. Bekannte Namenstr …   Deutsch Wikipedia

  • Maier — Maier,   1) Hans, Politikwissenschaftler und Politiker, * Freiburg im Breisgau 18. 6. 1931; seit 1973 Mitglied der CSU; 1962 87 Professor für politische Wissenschaften in München, 1970 einer der Initiatoren des Bundes Freiheit der Wissenschaft e …   Universal-Lexikon

  • Anneliese Maier — (* 17. November 1905 in Tübingen; † 2. Dezember 1971 in Rom, Italien) war eine deutsche Philosophin mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Anneliese Maier Preis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mah–Mak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”