Heinrich Kisting

Heinrich Kisting
Hammerflügel der Fa. Heinrich Kisting, vor 1837 (Musikinstrumenten-Museum Berlin)

Christian Heinrich Kisting (* 9. Februar 1769 in Hannover; † 18. März 1853 vermutlich in Berlin) war ein deutscher Klavierbauer in Berlin, dessen Instrumente einen hervorragenden Ruf genossen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Firmengeschichte

Vorsatzschild für Kisting-Flügel Opus 592 (1835)

Heinrich Kisting begann 1799 zunächst in Potsdam mit der Produktion von Klavieren. 1806 zog er mit seiner Werkstatt um nach Berlin. 1815 wurde ihm der Titel eines "Hof-Instrumentenmacher" verliehen. 1828 machte er seinen Sohn zum Teilhaber und signierte seine Instrumente fortan mit "H. Kisting & Sohn / Königl. Hofinstrumentenmacher / in Berlin / große Friedrichstraße No. 134". 1830 zog er sich aus dem Geschäftsleben zurück. Sein Sohn Eduard († 1858) übernahm den Betrieb. Im amtlichen Bericht der 1844 in Berlin stattgefundenen Allgemeinen Deutschen Gewerbeausstellung wird Kistings Ausstellungsflügel, der eine Goldmedaille erhielt, für die "edle Fülle, seelenvollen Klang, durchaus gleiche Tonrundung, vortreffliche, gewissenhafte Arbeit und musterhafte Spielart" gerühmt. 1856 wurde die Produktion von Instrumenten aufgrund der inzwischen immens gewachsenen Konkurrenz, auch und insbesondere innerhalb Berlins durch die Firmen von Theodor Stöcker und Carl Bechstein, eingestellt.

Ein Dokument für die Bedeutung Kistings ist dessen Erwähnung in E. T. A. Hoffmanns später Erzählung "Irrungen – Fragment aus dem Leben eines Fantasten" (1820) sowie in Theodor Fontanes autobiografischem Roman "Meine Kinderjahre" (1892/93). Weitere Erwähnung findet Kisting u.a. in der Korrespondenz von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Robert und Clara Schumann.

Stempel von Eduard Kisting auf dem Stimmstock von Flügel Opus 592

Ein bedeutender Schüler von Kisting war Theodor Stöcker, der sich in den 1830er Jahren als Klavierbauer selbständig machte und seit 1839 zahlreiche Exemplare eines Hammerflügels mit oberschlägiger Mechanik baute.

Instrumente

Ein vor 1837 gebauter Hammerflügel von Heinrich Kisting & Sohn steht heute im Berliner Musikinstrumenten-Museum, weitere Exemplare in der Sammlung Fritz Neumeyer in Bad Krozingen (um 1835), im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (um 1835), in der Instrumentensammlung der Smithsonian Institution, Washington D.C. (USA), ein Instrument aus dem Besitz des Berliner Malers Adolph Menzel im "The Schubert Club Museum of Musical Instruments" in Saint Paul, Minnesota (USA) sowie in der Hochschule für Musik Mainz (1835, s. Fotos).

Literatur

  • Gesine Haase, Dieter Krickeberg: Tasteninstrumente des Museums. Kielklavier – Clavichorde – Hammerklaviere. Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin 1981, ISBN 3-922378-03-X.
  • Hermann Mendel (Hrsg.): Musikalisches Conversations-Lexicon. Eine Encyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften. Für Gebildete aller Stände. Band 6: Kar - Lyt. Robert Oppenheim, Berlin 1876, S. 76 f.
  • Franz Josef Hirt: Meisterwerke des Klavierbaus. Geschichte der Saitenklaviere von 1440 bis 1880. Graf, Olten 1955.

Weblinks

 Commons: Kisting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kisting — Christian Heinrich Kisting (* 9. Februar 1769 in Hannover; † 18. März 1853 vermutlich in Berlin) war ein deutscher Klavierbauer in Berlin, dessen Instrumente einen hervorragenden Ruf genossen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Firmengeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hammerflügel — von Conrad Graf Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente, deren Saiten durch kleine Hämmer, die in der Regel aus Holz bestehen und mit Filz oder Leder bespannt sein können, angeschlagen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Term …   Deutsch Wikipedia

  • Querhammerflügel — Hammerflügel von Conrad Graf Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente, deren Saiten durch kleine Hämmer, die in der Regel aus Holz bestehen und mit Filz oder Leder bespannt sein können, angeschlagen werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stangenklavier — Hammerflügel von Conrad Graf Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente, deren Saiten durch kleine Hämmer, die in der Regel aus Holz bestehen und mit Filz oder Leder bespannt sein können, angeschlagen werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Klavierbauern — Dies ist eine Liste bekannter Klavierbauer. Sie soll Namen, Lebensdaten und Wirkungsorte einzelner Klavierbaumeister sammeln, die seit Ende des 18. Jahrhunderts Hammerklaviere in Handarbeit herstellten. Ebenso werden auch die Namen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammerklavier — Hammerflügel von Conrad Graf Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente, deren Saiten durch kleine Hämmer, die in der Regel aus Holz bestehen und mit Filz oder Leder bespannt sein können, angeschlagen werden. Heutzutage… …   Deutsch Wikipedia

  • List of piano brand names — This article is a list of piano brand names from all over the world. This list also includes names of old instruments which are no longer in production.Many of these piano brand names are stencil pianos , which means that the company which owns… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”