Heidrun Hesse

Heidrun Hesse

Heidrun Hesse (* 14. Juli 1951 in Wittdün auf Amrum; † 25. Januar 2007 in Wyk auf Föhr) war Professorin für Philosophie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heidrun Hesse studierte an der Universität Tübingen zunächst Evangelische Theologie, dann Philosophie, Germanistik und Pädagogik auf Lehramt. 1984 promovierte sie in Tübingen im Fach Philosophie. In den Jahren 1988 bis 1993 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrauftrag an der Universität Tübingen tätig und nahm nebenher Lehraufträge an anderen Hochschulen wahr. 1994/95 vertrat sie die Professur "Ethik in den Biowissenschaften" an der Universität Tübingen. Nach ihrer Habilitation 1998 in Tübingen war sie dort Privatdozentin und lehrte als Gast- und Vertretungsprofessorin an der TU Darmstadt und an den Universitäten in Ulm, Kassel und Marburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Rationalitätstheorie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Handlungstheorie, Ethik und Sozialphilosophie.

Zuletzt hatte sie an einer Monographie mit dem Arbeitstitel "Kausalität - Hermeneutische Studien zur Bedeutung eines erfahrungswissenschaftlichen Konzepts" gearbeitet. Heidrun Hesse starb im Alter von 55 Jahren an Krebs.

Werke

  • Vernunft und Selbstbehauptung - Kritische Theorie als Kritik der neuzeitlichen Rationalität, 1984, 2. Aufl. 1986
  • "...wissen, wie die Natur es macht..." - Zu Gerüchten, die Überwindung des mechanistischen Denkens betreffend, in: Heidrun Hesse (Hrsg.), Natur und Wissenschaft (Konkursbuch 14), 1985, S. 15- 25
  • Von Lämmern und Raubvögeln - Randbemerkungen zu NietzschesGenealogie der Moral, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5/1993, S. 895-904
  • Eindrücke und Ideen. Die Funktion der Wahrnehmung, in: J. Kulenkampff (Hrsg.), Klassiker auslegen: Humes "Untersuchung des menschlichen Verstandes", 1997, S. 37-52.
  • Ordnung und Kontingenz - Handlungstheorie versus Systemfunktionalismus, 1999
  • Bewusstsein - Fundament, Illusion, Rätsel?, in: Zur Sprache gebracht - Philosophische Facetten, Festschrift für Peter Novak, 2002, S. 75-90
  • Was können wir wissen? Zu Voraussetzungen, Struktur und Grenzen der naturwissenschaftlichen Erforschung von Bewußtseinsphänomenen, in: Hermann/Pauen/ Rieger/Schicktanz (Hg.), Bewusstsein - Perspektivenwechsel zwischen den Disziplinen, 2005

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender, Jahrgang 20.2005, Band 1
  • Hans-Joachim Lang, Eine Leisetreterin war sie nie, in Schwäbisches Tagblatt vom 31. Januar 2007, Seite 22

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidrun — ist ein weiblicher Vorname. Als Kurzform wird auch Heidi verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträgerinnen 3 Siehe auch 4 W …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse — bezeichnet: einen Einwohner des Bundeslandes Hessen einen Ort im Elsass, siehe: Hesse (Elsass) einen Ort in Lothringen, siehe: Hesse (Moselle) küchensprachlich die Unterschenkel von Rindern, siehe Hesse (Fleisch) eine Pferderasse, siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiðrún — Heidrun ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name kommt aus der nordischen Mythologie, siehe Heidrun (Mythologie). Bekannte Namensträger Heidrun Bartholomäus (* 1957), auch Heide Bartholomäus, deutsche Schauspielerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heße — Mit Hesse bezeichnet man: einen Einwohner des Bundeslandes Hessen einen Ort im Elsass, siehe: Hesse (Elsass) einen Ort in Lothringen, siehe: Hesse (Moselle) küchensprachlich die Unterschenkel von Rindern, siehe Hesse (Fleisch) eine Pferderasse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hes–Hez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Jänner — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Boldixum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wyk — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wyk auf Föhr — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Wyk auf Föhr.png lat deg = 54 |lat min = 42 lon deg = 8 |lon min = 34 Lageplan = Wyk auf Foehr in NF.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Nordfriesland Amt = Föhr Amrum Höhe …   Wikipedia

  • 14. Juli — Der 14. Juli ist der 195. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 196. in Schaltjahren), somit bleiben noch 170 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”