Heidelberger Rathaus

Heidelberger Rathaus
Das Heidelberger Rathaus am Marktplatz

Das Rathaus ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Heidelberg.

Nachdem das ursprüngliche Rathaus infolge der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges abgerissen werden musste, wurde an gleicher Stelle in den Jahren 1701 bis 1703 ein neues Gebäude im Stil des Barock errichtet. Aus dieser ersten Epoche des Rathauses stammen auch die Masken und das kurfürstliche Wappen des ungarische Bildhauers Heinrich Charrasky an der Frontfassade. Charraskys Werk ist auch am Haus zum Riesen zu sehen.

Das Rathaus hat hiernach mehrere Um- und Anbauten erfahren. Der Nordflügel wurde zwischen 1886 und 1890 angebaut. Der große Rathaussaal, der sich in jenem Flügel befindet, ist im Neorenaissancestil gehalten und mit Gemälden und Fenstern zur kurpfälzischen Geschichte des Künstlers Karl Hoffacker ausgeschmückt. Zuvor hatte sich jener im Mittelteil hinter dem Balkon befunden.

Nach einem Brand des Rathauses im Jahr 1908 wurde das Gebäude um den ebenso im Stil des Neubarock gehaltenen Südflügel erweitert. Die davor an dieser Stelle stehenden Häuser wurden abgerissen. Der dabei links neben der Hauptfassade errichtete Turm wurde allerdings später wieder entfernt und die unteren Geschosse des Turmes in die Fassade integriert.

Den letzten Anbau erlebte das Rathaus 1961, als der Glockenturm an der Ostfassade angebracht wurde.

Brauchtum

Zur Zeit des Weihnachtsmarktes wird die Hauptfassade des Rathauses jedes Jahr vom Marktplatz aus mit weihnachtlichen Motiven illuminiert. Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird ebenso jedes Jahr vom Balkon des Rathauses aus durch ein Christkind ausgeführt.

49.4122222222228.71083333333337Koordinaten: 49° 24′ 44″ N, 8° 42′ 39″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidelberger Marktplatz — Der Marktplatz von der Heiliggeistkirche aus gesehen. Im Hintergrund links das Rathaus, zentral darüber das Schloss. Der Marktplatz ist ein zentraler Platz in der Altstadt von Heidelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Heidelberg) — Das Heidelberger Rathaus am Marktplatz Das Rathaus ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Heidelberg. Nachdem das ursprüngliche Rathaus infolge der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges abgerissen werden musste, wurde an gleicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG — Straßenbahnwagen der Bauart GT 6Z der HSB neben dem Betriebshof Der öffentliche Personennahverkehr in Heidelberg wird von S Bahn und Regionalbahnlinien der Deutschen Bahn (S Bahn RheinNeckar und DB Regio) Straßenbahn und Buslinien im Verbund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Altstadt — Altstadt Stadtteil von Heidelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnefriedrich — Mannefriedrich (* in Dänemark; † 31. Juli 1812 in Heidelberg), mit bürgerlichem Namen Philipp Friedrich Schütz, war ein deutscher Räuber. Nach dem von ihm und anderen Räubern begangenen Raubmord an einem Schweizer Kaufmann bei Heidelberg begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannefriedrich — (* in Dänemark; † 31. Juli 1812 in Heidelberg), mit bürgerlichem Namen Philipp Friedrich Schütz, war ein deutscher Räuber. Nach dem von ihm und anderen Räubern begangenen Raubmord an einem Schweizer Kaufmann bei Heidelberg begann eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Andreas Feuerbach — Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut; † 13. September 1872 in Rechenberg/Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph, dessen Religions und …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Feuerbach — (Stich von August Weger) Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph, dessen Religio …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Friedrich Schütz — Mannefriedrich (* in Dänemark; † 31. Juli 1812 in Heidelberg), mit bürgerlichem Namen Philipp Friedrich Schütz, war ein deutscher Räuber. Nach dem von ihm und anderen Räubern begangenen Raubmord an einem Schweizer Kaufmann an der Bergstraße bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Charasky — Die böotische Atalante Heinrich Charasky (* 1656 in Ungarn; † 1710) war ein aus Ungarn stammender Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts. Ab 1690 war er in Heidelberg ansässig und wurde 1692 in die Dienste des Kurfürsten Johann Wilhelm berufen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”