Hedwig Wachenheim

Hedwig Wachenheim

Hedwig Wachenheim (* 27. August 1891 in Mannheim; † 8. Oktober 1969 in Hannover) war eine deutsche Sozialpolitikerin und Historikerin, die sich bereits in jungen Jahren politisch engagierte.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

Gegen den Willen ihrer Mutter (der Vater starb, als Hedwig sieben Jahre alt war) studierte sie 1912 bis 1914 an der Sozialen Frauenschule von Alice Salomon in Berlin.

1914-1915 arbeitete sie als Fürsorgerin in Mannheim und kehrte 1915 nach Berlin zurück. Dort arbeitete sie 1916-1917 als Angestellte in der Kommission des Nationalen Frauendienstes Berlin und von 1917 bis 1919 als Leiterin einer Beschwerdestelle („Saure Milch Wachenheim“) in der Berliner Milchversorgung. Von 1919 bis 1922 arbeitete sie in der Reichszentrale für Heimatdienst („Vorläuferinstitution“ der Bundeszentrale für politische Bildung) und von 1922 bis 1933 als Angestellte und später als Regierungsrätin in der Reichsfilmprüfstelle Berlin.

Nach ihrer Emigration 1933 belegte sie zuerst in Frankreich Vorlesungen an der Sorbonne und nach ihrer Ausreise nach England 1935 Vorlesungen an der London School of Economics.

Noch 1935 emigrierte sie weiter in die USA und lebte dort von Forschungsaufträgen für die New School of Social Reseach und von publizistischer Tätigkeit, zum Beispiel für die Zeitschrift Foreign Affairs. 1938 erwarb sie die US-Staatsbürgerschaft. 1946 kehrte sie nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1949 als Mitarbeiterin der Wohlfahrtsabteilung der US-Militärregierung in Stuttgart und bis 1951 als Mitarbeiterin der Wohlfahrtsabteilung des US-High-Commissioner in Frankfurt/Main. Danach kehrte sie in die USA zurück und arbeitete mit einem Stipendium der University of California Berkeley an ihrem wissenschaftlichen Hauptwerk zur deutschen Arbeiterbewegung bis 1914, das 1967 erschien.

Politischer Werdegang

Nach dem Beginn einer intensiven Freundschaft mit dem sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Ludwig Frank trat Wachenheim 1914 in die SPD ein. Nach einer kurzen Zeit als Mitglied des Berliner SPD/USPD Magistrats 1919 wurde sie Berliner Stadtverordnete und zog 1928 als Abgeordnete von Frankfurt/Oder in den Preußischen Landtag ein, dem sie bis 1933 angehörte. 1933 emigrierte sie aus politischen Gründen und engagierte sich ab 1935 in den USA in der Exilorganisation deutscher Sozialdemokraten German Labour Delegation. Im Rahmen dieser Arbeit setzte sie sich besonders für die Einreise von durch die Nationalsozialisten verfolgten Menschen ein.

Ihr Engagement für die Arbeiterwohlfahrt

Im Jahr 1919 war sie Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt und ab diesem Zeitpunkt Mitglied des Hauptausschusses (Schriftführerin). Ab 1926 war sie Schriftleiterin der Zeitschrift Arbeiterwohlfahrt und ab 1928 Leiterin der Wohlfahrtsschule der Arbeiterwohlfahrt. Besondere Verdienste erwarb sie sich dabei bei der Etablierung der sozialen Arbeit als Berufsarbeit.

Werke

  • Frauen und Politik. Eine Einführung. Berlin: Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit, 1926
  • Die deutsche Arbeiterbewegung 1844 bis 1914. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1967
  • Vom Großbürgertum zur Sozialdemokratie. Memoiren einer Reformistin. Berlin: Colloquium Verlag, 1973

Literatur

  • Stine Harm: Bürger oder Genossen? Carlo Schmid und Hedwig Wachenheim - Sozialdemokraten trotz bürgerlicher Herkunft, Stuttgart: ibidem-Verlag, 2010 ISBN 9783838201047.
  • Hugo Maier (Hrsg.): Who is who der Sozialen Arbeit, Freiburg im Breisgau : Lambertus 1998 ISBN 3-7841-1036-3
  • Verein Aktives Museum e.V. (Hrsg.): Vor die Tür gesetzt, Berlin 2006, ISBN 3-00-018931-9, S. 368

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wachenheim — ist der Name von: Wachenheim an der Weinstraße, Stadt im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz Wachenheim (Pfrimm), Gemeinde im Landkreis Alzey Worms, Rheinland Pfalz Sektkellerei Schloss Wachenheim, in Wachenheim an der Weinstraße hergestellte …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heilmann — Gedenktafel für Ernst Heilmann in Berlin Kreuzberg. Das Bronzerelief wurde 1987 von Ludmilla Seefried Matejkowa angefertigt, und zwei Jahre später an seinem Wohnhaus in der Brachvogelstraße 5 angebracht. Ernst Heilmann (* 13. April 1881 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Frank (SPD) — Ludwig Frank (* 23. Mai 1874 in Nonnenweier (Baden); † 3. September 1914 bei Baccarat in Lothringen) war Rechtsanwalt und Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Frank vertrat seine Partei unter anderem im Badischen Landtag… …   Deutsch Wikipedia

  • ASFH — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • ASFH Berlin — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alice-Salomon-Fachhochschule — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin — Alice Salomon Hochschule Berlin Gründung 1908 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”