Hatchback

Hatchback
Borgward Hansa 2400 (1952–55)
Bentley Continental GT, Sportwagen mit Fließheck ohne Heckklappe
VW Golf I mit Schrägheck und Heckklappe
VW Passat I mit Fließheck
Renault 16, Fahrzeug mit Schrägheck und Heckklappe

Als Schrägheck, Fließheck, Vollheck oder englisch Hatchback / Fastback wird das Heck eines Personenkraftwagens bezeichnet, das unmittelbar hinter der ersten oder zweiten Sitzreihe im Gegensatz zu einem Stufenheck mit annähernd konstantem Gefälle vom Dach bis zum hinteren Abschluss der Karosserie abfällt. Ein nahezu senkrecht vom Dach zum hinteren Abschluss der Karosserie abfallendes Heck, wie es für Kombis typisch ist, wird nicht als Schrägheck, sondern als Steilheck bezeichnet.

Der Begriff Fließheck ist eine Unterform des Schräghecks und wird in der Fachpresse meist für die weiter auslaufenden Heckformen verwendet. Vorzugsweise Mittelklassefahrzeuge (wie der VW 1600TL, die früheren VW Passat-Baureihen, siehe Bild, Ford Sierra oder Renault Laguna), sowie aktuell der Skoda Octavia oder Ford Mondeo sind als Stellvertreter dafür zu nennen.

Das Schrägheck ist in der Kompaktklasse und bei Kleinwagen gebräuchlich. Sportwagen können ebenfalls ein aufweisen. Von der Mittelklasse an aufwärts konnte es sich außer auf dem englischen und französischen Markt nirgendwo durchsetzen, so dass Fahrzeuge wie der Citroen CX, der Saab 9000 oder der Rover 827 jeweils durch Nachfolger mit Stufenheck und Kofferraumdeckel ersetzt wurden.

Ein Vorteil im Vergleich zum Stufenheck ist mitunter eine windschlüpfigere Form. Allerdings kann ein schlecht konstruiertes Fließheck sogar einen höheren Luftwiderstand haben als ein vergleichbares Steilheck (wie VW 1600 TL/VW 1600 Variant). Mit der Erfindung dieser Karosserieform konnte, ähnlich einem Kombi, eine große Heckklappe für den Gepäckraum geschaffen werden, die leichteres Be- und Entladen ermöglicht. Gleichzeitig ergibt sich eine geringere Masse als bei einem Kombifahrzeug, was für den Verbrauch vorteilhaft ist.

Geschichte

Ende der 30er-Jahre waren Schräg-/Fließheckkarosserien weit verbreitet. Sie harmonierten gut mit der damals modernen Stromlinienform. Bekannte Beispiele aus deutscher Produktion sind

  • der VW Käfer, dessen Serienform („Brezelkäfer“) 1938 erstmals vorgestellt wurde,
  • der Opel Kapitän der ersten Generation, Ende 1938 eingeführt,
  • der Ford Taunus („Buckeltaunus“), der im Frühjahr 1939 vorgestellt wurde.

Auch im europäischen und amerikanischen Ausland hatten viele Autos damals ein Fließheck.

Als nach dem Krieg, von Amerika ausgehend, die Pontonkarosserie eingeführt wurde, bekamen die meisten neuen Fahrzeuge ein Stufenheck. Erstes Beispiel aus deutscher Produktion ist der Borgward Hansa 1500. Das Fließheck geriet rasch aus der Mode. Selbst Kleinwagen wie der Lloyd und das Goggomobil erhielten ein Stufenheck.

Erst der 1964 eingeführte Ford Mustang wurde wieder mit einem Fließheck angeboten, werbewirksam als Fastback („schneller Rücken“) bezeichnet. Als erster europäischer Hersteller folgte Volkswagen mit dem VW 1600 TL diesem neuen Trend. Das erste Fahrzeug mit Schrägheck und großer Heckklappe in der Mittelklasse war 1965 der Renault 16.

Bei den Fahrzeugen der unteren Mittelklasse ist das Schrägheck seit den 1970er Jahren Standard. Als Vorreiter können hier der Simca 1100 und der VW Golf genannt werden. In der oberen Mittelklasse konnte sich das Schrägheck nicht durchsetzen, wie das Schicksal des ersten Audi 100 Avant (1977 bis 1982), des Renault 25 und des Ford Scorpio der ersten Generation zeigt.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatchback — is a term designating an automobile design, containing a passenger cabin with an integrated cargo space, accessed from behind the vehicle by a single, top hinged tailgate or large flip up window. The vehicle commonly has two rows of seats, with… …   Wikipedia

  • hatchback — {{/stl 13}}{{stl 7}}[wym. heczbek] {{/stl 7}}{{stl 8}}rz. mnż IIa, D. a {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} typ nadwozia samochodu osobowego, w którym tylna klapa z szybą otwiera się do góry {{/stl 7}}{{stl 20}}… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • hatchback — type of rear door of an automobile, 1970, from HATCH (Cf. hatch) (n.) + BACK (Cf. back) (n.) …   Etymology dictionary

  • hatchback — ► NOUN ▪ a car with a door across the full width at the back end that opens upwards to provide easy access for loading …   English terms dictionary

  • hatchback — ☆ hatchback [hach′bak΄ ] n. [ HATCH2 + BACK1] 1. an automobile body with a rear door or section that swings up, providing a wide opening into a storage area 2. a car having such a body …   English World dictionary

  • Hatchback — Diagrama de comparación entre un hatchback y un familiar de la gama mismo modelo. Hatchback es un término que describe un diseño de automóvil que consiste en una cabina o área para pasajeros con un espacio de carga (maletero) integrado, al cual… …   Wikipedia Español

  • hatchback — A car design in which the rear trunk and lid are replaced by a rear hatch that includes the backlight (i.e., rear window). Usually the rear seat folds down to accommodate more luggage. Originally a hatch was a small opening in the deck of a… …   Dictionary of automotive terms

  • hatchback — UK [ˈhætʃˌbæk] / US noun [countable] Word forms hatchback : singular hatchback plural hatchbacks a type of car that has an extra door on the back that opens from the bottom instead of the side …   English dictionary

  • Hatchback — Hatch|back [ hætʃbæk], das; s, s [engl. hatchback, eigtl. = Heckklappe, aus: hatch = Luke u. back = Heck]: engl. Bez. für Schräghecklimousine …   Universal-Lexikon

  • hatchback — noun Hatchback is used before these nouns: ↑car …   Collocations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”