Hassler-Consort

Hassler-Consort
Hans Leo Hassler, der Namensgeber des süddeutschen Hassler-Consorts

Das Hassler-Consort ist ein 1992 von Franz Raml gegründetes Ensemble, das Alte Musik der Renaissance und des Barock auf Originalinstrumenten oder auf original klingenden Instrumenten stilgerecht wiedergibt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Hassler-Consort wurde 1992 vom Organisten und Cembalisten Franz Raml gegründet. Seinen Namen leitet das Ensemble von dem süddeutschen Musiker und Organisten Hans Leo Hassler ab. Es setzte sich schon bald aus professionellen Musikern zusammen. Einen regionalen Schwerpunkt der Auftritte bildeten in der Vergangenheit die Klosterkirchen an der Oberschwäbischen Barockstraße und die Region Ulm.

Repertoireschwerpunkte

Einen Programmschwerpunkt in öffentlichen Konzerten und bei Aufnahmen bilden neben Werken von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel auch ausgesprochene Wiederentdeckungen des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem süddeutschen und österreichischen Kulturraum.

Künstlerischer Ertrag

Aufnahmen

Es wurde seit seiner Gründung zu Konzerten, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei vielen internationalen Festivals und Konzertreihen eingeladen:

Teilnahme an Festivals und Konzertreihen

Diskographie (Auswahl)

  • Der Komponist Johann Caspar von Kerll - Kommentar: Dies war die erste CD des Hassler-Consorts mit der „Missa non sine quare“, Cantiones sacrae und Orgelwerken (in Zusammenarbeit mit dem SWF produziert).
  • Claudio Monteverdi: "Vesperae in Nativitate Sti. Joannis Baptistae" - Kommentar: Eine auf verschiedenen Quellen aufbauende Rekonstruktion einer gottesdienstlichen Musik.
  • Michael Praetorius: Mehrchörige Choralkonzerte und Motetten zur Weihnachtszeit
  • Johann Caspar von Kerll: Missa pro defunctis - Kommentar: Der Versuch, eine Allerseelenmesse in Süddeutschland aus dem späten 17. Jahrhundert in seinen liturgischen Teilen zu rekonstruieren.
  • Giacomo Carissimi: Oratorien und Motetten
  • Josef und Michael Haydn: Weihnachtsmotetten, Lieder, Orgelkonzert, C-Dur
  • Johann Beer: Die Ersteinspielung der doppelchörigen Missa S. Marcellini von Johann Beer (1655-1700)
  • Justin Heinrich Knecht: zum 250. Geburtstag - Psalmvertonungen für Soli, Chor und Orchester

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Consort (Musik) — Als Consort bezeichnet man in der Renaissancemusik ein Ensemble aus Musikinstrumenten. Consort Musik wurde in der Renaissance üblicherweise nicht instrumentenspezifisch notiert, so dass es den Ausführenden überlassen blieb, welche Instrumente… …   Deutsch Wikipedia

  • Raml — Holzhey Orgel St. Verena Franz Raml (* 1964 in Straubing) ist ein deutscher Organist, Cembalist, Dirigent und Dozent für Alte Musik und historische Aufführungspraxis. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Barock-Interpreten — Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung der Artikel Historische Aufführungspraxis, Barockmusik und Renaissancemusik. Er listet eine Auswahl von namhaften Musikern und Interpreten, die den Schwerpunkt ihre Arbeit in diesem Bereich sehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Raml — (* 1964 in Straubing) ist ein deutscher Organist, Cembalist, Dirigent, Chorleiter und Dozent für Alte Musik und historische Aufführungspraxis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und künstlerischer Werdegang 1.1 Lehrtätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Barockinterpreten — Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung der Artikel Historische Aufführungspraxis, Renaissancemusik,Barockmusik und Klassische Musik. Er listet eine Auswahl von namhaften Musikern und Interpreten, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Betscher — Nikolaus Betscher, um 1800 Nikolaus Betscher (* 31. Oktober 1745 in Berkheim; † 18. November 1811 in Rot an der Rot) war ein deutscher Komponist und letzter Abt der ehemaligen gefürsteten Reichsabtei Rot an der Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Aich — was a South German organist and composer in the 17th century. Little is known about his life: originally from the village of Uttenweiler near Biberach an der Riß in Upper Swabia, he was the organist of the Franciscan abbey of Lindau/Lake… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”