Hartmut Reck

Hartmut Reck

Hartmut Reck (* 17. November 1932 in Berlin; † 30. Januar 2001 in Nienburg/Weser) war ein deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher.

Leben und Wirken

Hartmut Reck gab sein Debüt unter Bertolt Brecht am Berliner Ensemble und stand seit 1956 als Schauspieler vor der Kamera, zunächst bei der DEFA. 1959 übersiedelte er in die Bundesrepublik. Der bekannteste Spielfilm, in dem er mitwirkte, war der 1962 produzierte US-amerikanische Kriegsfilm Der längste Tag, in dem neben vielen amerikanischen Stars auch eine Reihe deutscher Schauspieler wie Wolfgang Büttner und Wolfgang Preiss zu sehen sind. 1965 spielte er in dem Edgar-Wallace-Film Der unheimliche Mönch an der Seite von Karin Dor und Harald Leipnitz.

Vor allem aber war er für das Fernsehen tätig, So spielte er 1959 die Titelrolle in dem Film Raskolnikoff, der nach dem Roman Schuld und Sühne von Fjodor Michailowitsch Dostojewski entstand. In weiteren Rollen waren Paul Verhoeven, Solveig Thomas, Uwe Friedrichsen und Ernst Fritz Fürbringer zu sehen. 1962 spielte er in einer weiteren Romanverfilmung Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada mit. Die Hauptrollen verkörperten hier Edith Schultze-Westrum, Alfred Schieske und Wolfgang Kieling. Auch in Krimiserien wie Der Kommissar und Tatort war er häufig in Gastrollen zu sehen.

Seit 1988 war er einem breiten Publikum als Kommissar Ecki Schöller in der Fernsehserie Die Männer vom K3 ein Begriff.

Außerdem synchronisierte er Schauspielgrößen wie Anthony Hopkins, John Hurt, Robert Duvall, Michael Caine, Donald Sutherland, Peter Graves, Patrick Stewart, Franco Nero und Terence Hill (u. a. die erste Synchronfassung von Die rechte und die linke Hand des Teufels).

Hartmut Reck war Vater eines Sohnes und zweier Töchter. Er verstarb an den Folgen eines Herzinfarkts und ist auf dem Friedhof Obermenzing in München begraben.

Filmografie

  • 1956: Eine Berliner Romanze
  • 1957: Sheriff Teddy
  • 1957: Tatort Berlin
  • 1957: Berlin – Ecke Schönhauser…
  • 1958: Ein Mädchen von 16 ½
  • 1959: Raskolnikoff
  • 1959: Ware für Katalonien
  • 1959: Musterknaben
  • 1960: Der Groß-Cophta
  • 1960: Die Dame ist nicht fürs Feuer
  • 1960: Himmel, Amor und Zwirn
  • 1960: Der Schleier fiel
  • 1960: Riviera-Story
  • 1961: Ruf zur Leidenschaft
  • 1962: Jeder stirbt für sich allein
  • 1962: Anfrage
  • 1962: Spielsalon
  • 1962: Der längste Tag (The Longest Day)
  • 1962: Die Glocken von London
  • 1963: Mauern
  • 1963: Schlachtvieh
  • 1963: Das Ende vom Lied
  • 1964: Bericht von den Inseln
  • 1964: Tim Frazer: Der Fall Salinger (Durbridge-Mehrteiler)
  • 1964: Ein Sommer – ein Herbst
  • 1964: Das Duell
  • 1964: Die fünfte Kolonne (Serie) – Zwei Pistolen
  • 1965: Yerma
  • 1965: Glück in Frankreich
  • 1965: Der unheimliche Mönch
  • 1966: Die gelehrten Frauen
  • 1966: Ein Mädchen von heute
  • 1966: An einem ganz gewöhnlichen Tag
  • 1967: Fliegender Sand
  • 1968: Affäre Dreyfuss
  • 1968: Keine Angst vor der Hölle
  • 1968: Der Vater und sein Sohn (Serie)
  • 1968: König Richard II.
  • 1969: Alarm
  • 1969: Der Kommissar – Geld von toten Kassierern
  • 1969: Die Hupe – Eine Schülerzeitung (Mehrteiler)
  • 1971: Die Rechte und die Linke Hand des Teufels (Film)
  • 1972: Vier Fäuste für ein Halleluja (Film - verschollene Original Fassung)
  • 1972: Wir 13 sind 17 (Serie)
  • 1972: Der Kommissar – Tod eines Schulmädchens
  • 1972: Doppelspiel in Paris
  • 1973: Bauern, Bonzen und Bomben (Mehrteiler)
  • 1974: Gemeinderätin Schumann (Serie)
  • 1976: Partner gesucht (Serie)
  • 1980: Im schönsten Bilsengrunde (Serie)
  • 1981: Der Aufsteiger
  • 1982: Betti, die Tochter
  • 1983: Wie es geschah
  • 1986: Maria Stuart
  • 1986: Mord am Pool
  • 1986: Lauter Glückspilze (Serie)
  • 1986: Quadrille
  • 1986: Die Sterne schwindeln nicht
  • 1987: Das Erbe der Guldenburgs (Serie)
  • 1988-2003: Die Männer vom K3 (Serie)
  • 1989: Radiofieber (Mehrteiler)
  • 1992: Der Fotograf oder Das Auge Gottes (Serie)
  • 1993: Nervenkrieg
  • 1994: Cornelius hilft (Serie)
  • 1996: Mona M. – Mit den Waffen einer Frau (Serie)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reck (Begriffsklärung) — Reck bezeichnet: ein Turngerät, siehe Reck eine Eigenschaft von Seilen, siehe Reck (Tauwerk) Haus Reck, ein alter Adelssitz im Stadtteil Lerche von Hamm die Herren von der Reck bzw. von der Recke, siehe Recke (Adelsgeschlecht) Reck ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Reck — ist ein alter Adelssitz in der vormaligen Kamener Kirchspielgemeinde Lerche, heute Stadtteil Lerche im Stadtbezirk Pelkum der Großstadt Hamm. Es liegt unmittelbar östlich der Autobahn A1 an der Stadtgrenze zu Bergkamen. Seinen Namen hat das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ulrich Reck — (* 1953 in Schönenwerd, Schweiz) ist ein deutschsprachiger Philosoph und Kunsthistoriker. Er ist seit 1995 Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext an der Kunsthochschule für Medien Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Рек (значения) — Рек (нем. Reck) немецкая фамилия носители: Эберхард фон дер Рекке (нем. Eberhard von der Recke) (1744 1816) прусский политик и генерал. Ханс Йоахим Рек (нем. Hans Joachim Reck) (р. 1952) немецкий политик (Христианско… …   Википедия

  • Annelie Granget — Anneli Granget, (* 11. August 1935 in Königsberg/Ostpreußen; † 25. April 1971 in Nürnberg) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Granget — Anneli Granget, (* 11. August 1935 in Königsberg/Ostpreußen; † 25. April 1971 in Nürnberg) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von Der Kommissar — Diese Liste der Episoden von Der Kommissar enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimiserie Der Kommissar sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst 97 Episoden. Die Erstausstrahlung wurde in Deutschland vom 3. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Lara Lamberti — Lara Naszinsky (* 21. März 1967 in Marseille) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Siehe auch 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Naszinsky — Lara Naszinsky (* 21. März 1967 in Marseille) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Siehe auch 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”