Harald Schartau

Harald Schartau
Harald Schartau

Harald Schartau (* 18. März 1953 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker der SPD und Personalmanager der Georgsmarienhütte. Er war bis zum Regierungswechsel nach der Landtagswahl am 22. Mai 2005 Wirtschafts- und Arbeitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schartau war zunächst als Chemielaborant und später als Sachbearbeiter in der Personalwirtschaft der Mannesmann AG in Duisburg-Hüttenheim (ehemals Gemeinde Huckingen) tätig. Von 1971 bis 1972 absolvierte er die Sozialakademie Dortmund. 1973 nahm er an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg das Studium auf, das er 1976 als Diplom-Betriebswirt abschloss.

Nach seinem Studium war Schartau als Jugendbildungsreferent beim DGB-Landesbezirk NRW tätig (1977-1978). Danach war er von 1978 bis 2000 bei der IG Metall beschäftigt, zunächst als Sachbearbeiter beim IG-Metall-Vorstand in Frankfurt am Main (bis 1984), später als Bezirkssekretär in Essen und Dortmund (bis 1992), dann als Leiter des Bezirks Dortmund (bis 1996). Von 1997 bis 2000 war er Leiter des IG-Metall-Bezirks Nordrhein-Westfalen.

Nach der Landtagswahl 2000 in Nordrhein-Westfalen wurde Schartau am 27. Juni 2000 zum Minister für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie ernannt (Kabinett Clement II).

Mittelfristig sollte Schartau die Nachfolge von Wolfgang Clement als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen antreten. Als dieser nach der Bundestagswahl 2002 als „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit nach Berlin wechselte, konnte Schartau jedoch nicht als Ministerpräsident antreten. Grund war eine Besonderheit der nordrhein-westfälischen Landesverfassung, die vorschreibt, dass der Ministerpräsident Mitglied des Landtags sein muss, was Schartau damals nicht war.

Zum Nachfolger von Franz Müntefering als Landesvorsitzender der SPD in Nordrhein-Westfalen wurde er am 15. Dezember 2001 gewählt.

Von dem inzwischen zum Ministerpräsidenten aufgestiegenen Peer Steinbrück wurde Schartau am 12. November 2002 als Minister für Wirtschaft und Arbeit in die Landesregierung berufen (Kabinett Steinbrück). Bei der Landtagswahl 2005 wurde Schartau zwar mit 47,8 % der Stimmen im Landtagswahlkreis Dortmund III (Stadtbezirke Scharnhorst, Brackel und Aplerbeck) direkt in den Landtag gewählt, seine Partei jedoch verlor die Wahl Landtagswahl 2005. Deshalb schied Schartau am 24. Juni 2005 aus seinem Minister-Amt.

Nach der verlorenen Landtagswahl kündigte der Landesvorstand am 25. Mai 2005 seinen geschlossenen Rücktritt an. Gleichzeitig erklärte Schartau, beim außerordentlichen Parteitag am 9. Juli 2005 nicht wieder für das Amt des Landesvorsitzenden kandidieren zu wollen. Sein Nachfolger im Amt wurde der ehemalige nordrhein-westfälische Finanzminister Jochen Dieckmann.

Schartau war Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss und Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe des Landtags. Zum 31. Dezember 2008 legte er sein Landtagsmandat nieder. Ab 1. Januar 2009 war Schartau Arbeitsdirektor und Geschäftsführer Personal der Georgsmarienhütte GmbH. Zum 1. Januar 2010 stieg Schartau in die Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding GmbH auf.Schartau ist seit September 2011 Sprecher der Arbeitsdirektoren der Eisen- und Stahlindustrie.[2]

Schriften

  • Klaus Kost ; Harald Schartau (Hg.): Wir im Revier : Schritte in die andere Zukunft an Rhein und Ruhr. Mit e. Vorw. von Franz Steinkühler, Marburg : Sp-Verl. 1989

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Siehe Lebenslauf von Harald Schartau (PDF 10 KB) (Abgerufen am 20. September 2009)
  2. Stahlwerk Georgsmarienhütte hat neuen Arbeitsdirektor. In: HAUFE.Personal, 24. März 2010 (online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schartau — ist der Familienname folgender Personen: Harald Schartau (* 1953), deutscher Politiker Henric Schartau (1757–1825), schwedischer Priester, Prediger und Initiator einer schwedischen Erweckungsbewegung ein Ortsname: ein Ortsteil der Stadt Burg (bei …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 14. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 14. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode von 8. Juni 2005 bis 2010. Zusammensetzung Der Landtag setzt sich nach der Wahl vom 22. Mai 2005 wie folgt zusammen: Fraktion Sitze CDU 89 SPD 74 FDP …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Gemeinwirtschaft — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Wirtschaft und Politik — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (14. Wahlperiode) — Graphische Darstellung der Sitzverteilung nach der Wahl Abgeordnete des 14. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode von 8. Juni 2005 bis 2010. Zusammensetzung Der Landtag setzt sich nach der Wahl vom 22. Mai 2005 wie folgt zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Figgen — Werner (Hugo) Figgen (* 9. November 1921 in Neheim Hüsten; † 12. April 1991 in Hamm) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”