Hans Klose

Hans Klose

Johannes Karl Wilhelm (Hans) Klose (* 11. Februar 1880 in Schalke; † 28. Februar 1963 in Berlin) war ein deutscher Naturschutzfunktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und der frühen Bundesrepublik Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Spross schlesischer Vorfahren machte Klose 1899 in Gelsenkirchen das Abitur. Von 1899 bis 1901 studierte er Naturwissenschaften (Geologie und Paläontologie, Erdkunde, Biologie und Physik) für das Höhere Lehramt in Münster und Greifswald. Mit einer geologischen Dissertation wurde Klose 1904 an der Universität Greifswald zum Dr. phil. promoviert. Er absolvierte 1905 die Staatsprüfung für das Höhere Lehramt in Biologie, Geografie und Physik und wurde als Gymnasiallehrer in Münster (Westfalen), Gelsenkirchen und Berlin-Wilmersdorf eingesetzt.

Schuldienst und Naturschutz

Zugewiesen wurde er dem Westpreußischen Provinzialmuseum in Danzig. Den Direktor Hugo Conwentz kannte Klose aus dem Studium; er hatte sein Interesse für den Naturschutz geweckt.[1] Von 1910 bis 1913 vertrat Klose Conwentz als Leiter der Preußischen Stelle für Naturdenkmalpflege in Berlin. 1913 wurde er stellvertretender Leiter der Brandenburgischen Provinzialkommission für Naturdenkmalpflege unter Wilhelm Wetekamp.

1914 zog er in den Ersten Weltkrieg, aus dem er als Hauptmann heimkehrte.

Weimarer Republik

Wieder im Schuldienst, setzte er sich für die Einrichtung von Bezirks- und Kreisstellen für Naturschutz ein und kartierte Naturdenkmale in Berlin und Brandenburg. Findlinge und markante Bäume wurden unter Schutz gestellt. Außerdem war Klose Dozent für Naturschutz an den Volkshochschulen Wilmersdorf und Groß-Berlin.

1922 beteiligte sich Klose an der Gründung des Volksbundes für Naturschutz e. V., dem er bis 1945 vorstand. Am 1. Januar 1923 bestellte ihn die Provinz Brandenburg als Wetekamps Nachfolger zum Kommissar für Naturdenkmalpflege. Mit diesem Ehrenamt begann Kloses Wirken in der ganzen deutschen Naturschutzbewegung. In Bellinchen (Oder) wurde das erste Naturschutzgebiet Brandenburgs ausgewiesen. Klose gründete die Märkischen Naturschutztage und den Naturschutzring Berlin/Brandenburg. Seit 1925 war er Mitglied des Deutschen Ausschusses für Naturschutz.

Nach 1933

1935 wurde Klose vom Schuldienst entpflichtet, um ein Zentrales Referat für Naturschutz in Preußen (angegliedert beim Reichsforstamt) aufzubauen. Unter Mitarbeit von Ministerialrat Adolf Vollbach sollte er so schnell wie möglich den Entwurf eines Reichsnaturschutzgesetzes erarbeiten. Unter Verwendung von Vorlagen des Naturschützers, Höhlenforschers und früheren Kollegen Benno Wolf formulierte Klose innerhalb von sieben Wochen den Gesetzestext, der am 26. Mai 1935 von Hermann Göring als Gesetz erlassen wurde. Dem Gesetz folgten bis zum Frühjahr 1937 Durchführungsbestimmungen und Verordnungen zur Erhaltung der Wallhecken und zum Schutz wildwachsender Pflanzen und nichtjagdbarer Tiere. Im Volksbund Naturschutz führte Klose 1936 den Arierparagraphen ein, vormals wichtige tragende Mitglieder wie Benno Wolf und Max Hilzheimer waren seitdem dort unerwünscht. Benno Wolf, der die rechtlichen Grundlagen für das Reichsnaturschutzgesetz erarbeitet hatte, verlor 1933 aufgrund seiner Einstufung als Jude nicht nur seinen Arbeitsplatz als Richter, sondern auch aus der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege, in der er als Justitiar seit 1912 tätig war. Klose selbst diente sich den Nationalsozialisten an, am eindeutigsten in seiner Veröffentlichung "Ich dien" aus den 1940er Jahren. In dieser Zeit waren Naturschutzfunktionäre unter Klose auch in die Vertreibungen in Polen verwickelt.

Nach 1945

Von 1945 bis 1954 war Hans Klose Leiter der Zentralstelle für Naturschutz und Landschaftspflege. Diese hieß ab 1952 Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftspflege, aus der das heutige Bundesamt für Naturschutz hervorging. 1950 war Klose aktiv an der Gründung des Deutschen Naturschutzrings, des Dachverbands der deutschen Naturschutzverbände, beteiligt. Mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit hat er sich nie kritisch auseinandergesetzt, eine Ehrung z.B. Benno Wolfs, dem er die Grundlagen des Reichsnaturschutzgesetztes verdankte, hielt er nie für erforderlich, ebenso wenig die Ehrung Max Hilzheimers, dem ersten Naturschutzkommissars Berlins, mit dem er in den Gründungsjahren des Volksbunds Naturschutz sehr eng zusammengearbeitet hatte.[2] Klose schaffte es vielmehr, sich als Hauptfigur des Naturschutzes zu installieren und die Geschichte des Naturschutzes mit Folgen bis heute maßgeblich in seinem Sinne umzuschreiben.[3]

Werke

Neben unzähligen Vorträgen und Exkursionen war Klose von 1904 bis 1950 für 145 Veröffentlichungen verantwortlich. Von 1929 bis 1942 redigierte er die Vierteljahreszeitschrift Naturdenkmalpflege und Naturschutz in Berlin und Brandenburg.

Corpsstudent

1899 wurde Klose in Münster Mitglied der Normannia, einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Vereinigung mit unbedingter Satisfaktion im Goslarer Cartell-Verband. In Greifswald schloss er sich 1901 dem Akademisch-Medizinischen Verein, dem späteren Corps Marchia Greifswald, an. Später wurde er auch Mitglied des Corps Irminsul in Hamburg. Von 1933 bis 1954 war er Vorsitzender von Marchias Altherrenschaft. Im Rudolstädter Senioren-Convent war er einer der beiden Beiräte im Vorstand des Altherrenbundes und an der Vereinigung des RSC mit dem Weinheimer Senioren-Convent maßgeblich beteiligt.[4]

Ehrungen

Die Alfred-Toepfer-Stiftung verleiht einen Hans-Klose-Preis für beispielhafte Leistungen im Naturschutz in den fünf neuen Ländern.

Einzelnachweise

  1. Conwentz arbeitete an einer berühmt gewordenen Denkschrift über die Bedrohung der Naturdenkmale.
  2. Bernd Schütze: (Erb)-Last für die Demokratie. Die Erinnerungspolitik des Naturschutzes seit 1945; in: Gert Gröning, Joachim Wolschke-Buhlmahn Hg.): Naturschutz un Demokratie? München 2006, ISBN 3-89975-077-2, S. 84 f.
  3. Jens Ivo Engels: ‚Hohe Zeit‘ und ‚dicker Strich‘: Vergangenheitsdeutung und –bewahrung im westdeutschen Naturschutz nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Joachim Radkau, Frank Uekötter (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2003, S. 379 ff.
  4. Heinrich Diedler: Ein Leben für den Naturschutz: Dr. Hans Klose. CORPS - das Magazin, 110. Jahrgang, Heft 1/2008, S. 25 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klose — ist ein Familienname, der sich von einer in Schlesien und der Lausitz entstandenen Kurzform des Rufnamens Nikolaus ableitet. Er ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schwenkel — Johannes „Hans“ Schwenkel (* 3. März 1886 in Hülben bei Urach; † 15. Juli 1957 in Stuttgart) war Lehrer und Landeskonservator sowie ein Pionier des Natur und Landschaftsschutzes, Landschaftschronist und Denkmalpfleger, Fotograf und Autor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Ulrich Klose — Hans Ulrich Klose, 1978 Hans Ulrich Klose (* 14. Juni 1937 in Breslau) ist ein deutscher Politiker der SPD. Klose war von 1974 bis 1981 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Ulrich Klose — Hans Ulrich Klose, alors premier maire de Hambourg, en 1979 …   Wikipédia en Français

  • Hans-Ulrich Klose — (born June 14, 1937) is a German politician from the Social Democratic Party and is now as of 2007 member of the German Federal Diet (German: Bundestag ). Klose was the First Mayor (German: Erster Bürgermeister ) of the Free and Hanseatic City of …   Wikipedia

  • Klose — is a surname, and may refer to*Adolf Klose (1844–1923), German railroad engineer and inventor * Bob Klose, (b. 1945), British musician and photographer * Dennie Klose, (b. 1979), German Comedian *Friedrich Klose, (1862–1942), German composer *… …   Wikipedia

  • Hans-Ulrich Klose (CDU) — Hans Ulrich Klose (* 29. März 1935 Rüdersdorf/Mark Brandenburg) ist ein CDU Politiker in Nordrhein Westfalen. Nach dem Abitur 1954 absolvierte Klose das Studium der Rechts und Wirtschafts sowie der Politischen Wissenschaften in Berlin und Köln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Helmut Klose — (* 9. September 1916 in Ostseebad Wustrow auf dem Fischland; † 19. Oktober 2003) war ein deutscher Marineoffizier und Befehlshaber der Flotte. Inhaltsverzeichnis 1 Dienst in der Kriegsmarine 2 Dienst in verschiedenen Seeverbänden zwischen 1946… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jochen Vogel — en 1988 Mandats …   Wikipédia en Français

  • Hans-Jorg Butt — Hans Jörg Butt Hans Jörg Butt Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Bayern …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”