Hans F. Zacher

Hans F. Zacher

Hans F. Zacher (* 22. Juni 1928 in Erlach am Inn, Niederbayern) ist emeritierter ordentlicher Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht. Von 1990 bis 1996 war er Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Rechte in Bamberg, Erlangen und München legte Hans F. Zacher die Juristischen Staatsexamina 1951 und 1955 ab, während er bereits 1952 promovierte. Von 1955 bis 1963 arbeitete er in der Bayerischen Inneren Verwaltung und bei Gerichten (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Bundesverfassungsgericht). 1962 habilitierte er sich und wurde zum ordentlichen Professor für Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht an die Universität des Saarlandes berufen, wo er von 1963 bis 1971 lehrte. 1971 folgte er dem Ruf der juristischen Fakultät der Universität München und lehrte dort öffentliches Recht. 1996 wurde er emeritiert.

Von 1975 bis 1980 war er außerdem Leiter der Max-Planck-Projektgruppe für internationales und vergleichendes Sozialrecht; von 1980 bis 1992 Direktor des daraus hervorgegangenen Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht.

Von 1990 bis 1996 war er Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Seither ist Zacher emeritierter Direktor des Instituts und Ehrenmitglied des Senats der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 1997 ist er Mitglied des Board of Governors des Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel.

Zacher war Mitbegründer und ist Ehrenvorsitzender des Deutschen Sozialrechtsverbands. 1981 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Er ist ferner seit 1994 Mitglied der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften in Rom sowie seit 1990 Mitglied der Academia Europaea.

Hans F. Zacher hat zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des deutschen, vergleichenden, europäischen und internationalen Sozialrechts vorgelegt, zur Sozialpolitik, zum Verfassungsrecht, zum Wirtschaftsrecht, zu Forschungsrecht und Forschungspolitik sowie zu Staat und Kirche. Er war und ist tätig in der Politikberatung (Sozialgesetzbuch-Kommission, Alterssicherungskommission, seit 1967 Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft), in der Beratung gesellschaftlicher Institutionen (u. a. Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge) sowie in weiteren europäischen und internationalen Organisationen (u. a. Gründungsmitglied des Europäischen Instituts für soziale Sicherheit, Mitglied des International Advidory Board des International Council on Social Welfare).

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke (Auswahl)

  • Abhandlungen zum Sozialrecht II. Hrsg. von Ulrich Becker / Franz Ruland. Heidelberg 2008.
  • Sechs Jahrzehnte Rechtsgeschichte. In Martin Huber / Gerhard Lauer (Hrsg.), Wissenschaft und Universität. Selbstportrait einer Generation. Wolfgang Frühwald zum 70. Geburtstag, 2005, S. 95–144.
  • Democracy in Debate. The Contribution of the Pontifical Academy of Social Sciences (2005).
  • Das soziale Staatsziel. In: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Josef Isensee / Paul Kirchhof. Bd. 1, Heidelberg 1987, S. 1045-1111; Neubearbeitung in: Handbuch des Staatsrechts. Band II Verfassungsstaat. Hrsg. von Josef Isensee / Paul Kirchhof, Heidelberg 2004, S. 659-784.
  • Grundlagen der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Hrsg. vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung / Bundesarchiv. Bd. 1: Grundlagen der Sozialpolitik, Baden-Baden 2001, S. 333-684.
  • Forschung, Gesellschaft und Gemeinwesen. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Heft 208. Heidelberg 1993.
  • Abhandlungen zum Sozialrecht. Hrsg. von Bernd Baron von Maydell / Eberhard Eichenhofer. Heidelberg 1993.
  • Einführung in das Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg, 1. Aufl. 1983, 2. Aufl. 1983, 3. Aufl. 1985.
  • Sozialpolitik und Verfassung im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1980.
  • Sozialrechtsvergleich im Bezugsrahmen internationalen und supranationalen Rechts. Colloquium der Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 2. Berlin 1978.
  • Methodische Probleme des Sozialrechtsvergleichs. Colloquium der Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 1. Berlin 1977.
  • Internationales und Europäisches Sozialrecht. Eine Sammlung weltweiter und europäischer völkerrechtlicher und supranationaler Quellen und Dokumente. Percha 1976.
  • Materialien zum Sozialgesetzbuch, Loseblatt. Percha 1974-1979.
  • Bericht über das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Wirtschaftsrecht. Reihe Wettbewerb – Rechtsangleichung, Heft 20. Brüssel 1973; = Rapport sur le droit économique en république fédérale d´Allemagne. Série Concurrence – Rapprochement des Législations, Nr. 20. Bruxelles 1973.
  • Freiheitliche Demokratie. Geschichte und Staat, Bd. 139/140. München/Wien 1969.
  • Pluralität der Gesellschaft als rechtspolitische Aufgabe. In: Der Staat, Bd. 9 (1970), S. 161–186.

Literatur

  • Eberhard Eichenhofer: Hans F. Zacher zum 80. Geburtstag. In: Die Sozialgerichtsbarkeit 2008, S 347-348
  • Ulrich Becker: Hans F. Zacher 75 Jahre. In: Zeitschrift für Ausländisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht 17 (3/4), 243–246, 2003
  • Peter Lerche: Hans F. Zacher zum 75. Geburtstag. In: Neue Juristische Wochenschrift 2003, S. 1853.
  • Hans-Jürgen Papier: Hans F. Zacher zum 65. Geburtstag. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Bd. 118 (1993), S. 321–324.
  • Konstantinos Kremalis: Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Athen – Vorstellung des Werkes von Professor Hans F. Zacher. In: Epitheorisis Dikeiou Koinonikis Asfaliseos 1 (2001), S. 76–78.
  • Franz Ruland/Bernd Baron von Maydell/Hans-Jürgen Papier (Hrsg.): Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaates. Festschrift für Hans F. Zacher zum 70. Geburtstag. 1998

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zacher — ist der Familienname folgender Personen: Christin Zacher (* 1970), deutsche Schauspielerin und Sängerin Daniel Zacher (* 1988), deutscher Fußballtorwart Ernst Julius August Zacher (1816–1887), deutscher Germanist Friedrich Zacher (1884–1961),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Nawiasky — (* 24. August 1880 in Graz; † 11. August 1961 in St. Gallen) war Staats und Verwaltungsrechtler und einer der Väter der Verfassung des Freistaates Bayern von 1946. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wichtige Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Zacher — (* 22. November 1912 in Lüdenscheid; † 5. August 2003 in Gauting) war der Entwickler des Standards zur Ermittlung von Flugeigenschaften. Leben Hans Zacher wurde in Lüdenscheid geboren, wo er die Schule besuchte und mit dem Abitur abschloss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Drexler — (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der antiken lateinischen Dichtung und der griechisch römischen Geschichtsschreibung. Als aktivem Nationalsozialisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Hildebrandt (Generalarzt) — Hans Joachim Hildebrandt (* 21. Juni 1930 in Bernburg (Saale)) war vom 1. Oktober 1985 bis zum 30. September 1990 Generalarzt[1] der Luftwaffe in Lohmar. Er wurde am 1. April 1980 Oberstarzt und bei der Übernahme seiner letzten Verwendung am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Castorp — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein Roman von Thomas Mann, der 1924 veröffentlicht wurde. Er handelt vom Reifeprozess des jungen Hans Castorp. Während eines siebenjährigen Aufenthalts in einem Tuberkulose… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Zacher — (* 6. Juli 1929 in Meppen an der Ems) ist ein deutscher Komponist, Organist und Musikschriftsteller, der einen neuartigen Umgang mit der Orgel entwickelte. Er trug wesentliches zur experimentellen Musik und zur Entwicklung der graphischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Zacher — (b. Meppen on the Ems River, Germany, July 6, 1929) is a German composer, organist, and writer on music. He specializes in contemporary compositions, many of which feature extended techniques, and are written in graphic or verbal scores. He has… …   Wikipedia

  • Konrad Zacher — (* 18. Januar 1851 in Halle; † 4. November 1907 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als außerordentlicher Professor an der Universität Breslau wirkte (1881–1907). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Nawiasky — Hans Nawiasky (* 24. August 1880 in Graz; † 11. August 1961 in St. Gallen) war Staats und Verwaltungsrechtler und einer der Väter der Verfassung des Freistaates Bayern von 1946. Nawiasky, Sohn eines aus Litauen stammenden Opernsängers jüdischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”