Hans Böckler

Hans Böckler
Hans Böckler

Hans Böckler (* 26. Februar 1875 in Trautskirchen bei Neustadt an der Aisch; † 16. Februar 1951 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär. Bekannt ist er heute hauptsächlich durch die nach ihm benannte Hans-Böckler-Stiftung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Böckler wuchs in einfachen Verhältnissen auf. 1888 starb sein Vater. Als Dreizehnjähriger brach er deshalb die Schule ab, sorgte von da an für den Lebensunterhalt der sechsköpfigen Familie und begann eine Lehre als Gold- und Silberschläger. 1894 trat er in die SPD sowie die Gewerkschaft Deutscher Metallarbeiter Verband (DMV) ein. Nachdem er in Fürth bereits zum Vorsitzenden des Gewerkschaftskartells und zum Gemeindebevollmächtigten (Stadtrat) gewählt war, wurde er 1903 Gewerkschaftssekretär des DMV im Saarland, wechselte 1907 in die Bezirksleitung nach Frankfurt und wurde 1910 Leiter des Verbandes Schlesien in Breslau. Als Autodidakt eignete er sich ein vielseitiges Wissen an und erwarb in Abendkursen der Gewerkschaft Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Buchführung.

Von 1914 bis 1915 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Er wurde während eines Einsatzes als Unteroffizier an der Ostfront schwer verwundet. Daraufhin wurde er von der Wehrpflicht befreit und widmete sich bis zum Ende des Kriegs der Gewerkschaftsarbeit in Danzig, Kattowitz und Siegen.

1918 wurde er Sekretär bei der Zentralarbeitsgemeinschaft. Hans Böckler wechselte als erster Bevollmächtigter zur Ortsverwaltung nach Köln, wo er von 1924 bis 1926 Stadtverordneter der SPD wurde. 1928 wurde er zum Mitglied des Reichstages gewählt, dem er bis 1933 angehörte. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler musste Böckler untertauchen, da er Kontakte zum Widerstandskreis um Wilhelm Leuschner hatte. Im Rückblick schrieb Böckler: In der Nazizeit habe ich einfach meine Pflicht getan, war wiederholt in Schutzhaft und wurde, wie so viele andere, wirtschaftlich vernichtet. Meine jetzige Tätigkeit ist nach Wiederaufnahme Fortsetzung der früheren.

Gedenktafel am Hans-Böckler-Platz in Mülheim an der Ruhr, 2007

1945 begann er mit dem Wiederaufbau der Gewerkschaften in der Britischen Zone. Er wurde zur zentralen Person beim Wiederaufbau der Gewerkschaftsbewegung in Köln und der Nord-Rheinprovinz. Am 25. April 1947 vollendeten mehrere Einzelgewerkschaften ihren Zusammenschluss zum Gewerkschaftsbund in der britischen Besatzungszone und wählten Böckler zu ihrem Vorsitzenden.[1] 1949 wurde er erster Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).

Am 25. Januar 1951 erzielte Böckler die Einigung über die Montanmitbestimmung mit Bundeskanzler Konrad Adenauer.

Böcklers Grabstein auf dem Melaten-Friedhof in Köln, 2006

Hans Böckler erlag am 16. Februar 1951 in Düsseldorf einem Herzinfarkt. Die Trauerfeier für Hans Böckler fand am 21. Februar 1951 in dem Festsaal der Universität Köln statt. Nach der Eröffnungsmusik Sinfonia funebre von Giovanni Paisiello sprachen auch Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Der Verstorbene wurde auf dem Melaten-Friedhof in Köln beigesetzt. Sein Grabstein zeigt das Gewerkschaftssymbol des Zahnrades mit einem Zitat von Georg Herwegh: „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“. Das Denkmal für Hans Böckler erschuf der deutsche Bildhauer Ludwig Gies, der ebenfalls auf Melaten seine letzte Ruhe fand.

Ehrungen

1951 wurde er gemeinsam mit Konrad Adenauer zum Ehrenbürger der Stadt Köln ernannt. 1948 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität zu Köln. In Berlin-Kreuzberg erhielt der Böcklerpark am Landwehrkanal den Namen des Politikers, in dem sich zudem eine Porträtstele Böcklers befindet, die der Künstler Karl Trumpf anfertigte. Die Bronzebüste des Politikers haben mutmaßliche Metalldiebe von der Stele Anfang März 2011 entwendet.[2]

Porträtstele von Karl Trumpf im Böcklerpark in Berlin-Kreuzberg, 2006

Ebenso wurde die Böcklersiedlung in Neumünster nach ihm benannt, für die er persönlich den Grundstein setzte.

Nach Böckler war die „Hans-Böckler-Gesellschaft“ und ist die Hans-Böckler-Stiftung des DGB benannt. Ihr Zweck ist die Förderung der Mitbestimmung und der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung sowie die Studien- und Promotionsförderung in Form von Stipendien.

Zur Erinnerung an sein Lebenswerk wurde von den Gewerkschaften die Hans-Böckler-Medaille gestiftet. Sie ist die höchste Auszeichnung, die der DGB und die Gewerkschaften vergeben. Mit ihrer Verleihung werden besondere Verdienste im gewerkschaftlichen Bereich, vor allem ehrenamtliches Engagement, gewürdigt.

Schriften (Auswahl)

  • Es werde Licht! In ernster Zeit – Ein ernstes Wort an die Hüttenleute und Metallarbeiter im Saargebiet. Verlag von J. Böckler, Saarbrücken 1906 (gedruckt in der DMV-Druckerei Schlicker & Cie, Stuttgart).
  • Ein Leben für die Gewerkschaft. Köln 1950.

Literatur

  • Ulrich Borsdorf: Hans Böckler. Arbeit und Leben eines Gewerkschafters von 1875 bis 1945. Bund-Verlag, Köln 1982, ISBN 3-7663-0497-6 (Schriftenreihe der Hans-Böckler-Stiftung, Band 10; mit einem Vorwort von Heinz Oskar Vetter; im Anhang: Tabellen, benutzte Archive, Informationen und Materialien von Privatpersonen, gedruckte Quellen, Bibliografien und andere Hilfsmittel, Literaturverzeichnis und Personen- und Ortsregister).
  • Joachim Heinz: Die Hunde des Herren führen ein schöneres Leben als Ihr. St. Ingbert 1992
  • Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. 

Weblinks

 Commons: Hans Böckler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.chroniknet.de/daly_de.0.html?year=1947&month=4&day=25
  2. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_29050688.php

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern — (HBBK) Schultyp Berufskolleg Gründung 1906 Ort Marl Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Stiftung — Logo der Hans Böckler Stiftung Die Hans Böckler Stiftung (HBS) ist das Mitbestimmungs , Forschungs und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die gemeinnützige Stiftung hat ihren Sitz in Düsseldorf. Sie ist benannt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Gesellschaft — Logo der Hans Böckler Stiftung Die Hans Böckler Stiftung (HBSt) ist eine gewerkschaftsnahe und gemeinnützige Stiftung und Organisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Sitz in Düsseldorf. Sie ist benannt nach dem ersten DGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Preis — Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Der Hans Böckler Preis ist eine Auszeichnung, im Gedenken an Hans Böckler. Siehe hierzu: Hans Böckler Preis der Hans Böckler Stif …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln — Der Hans Böckler Preis der Stadt Köln wird von der Stadt Köln seit 2005 in zweijährigem Rhythmus verliehen. Im Gedenken an den Ehrenbürger der Stadt Köln seit 1951, Hans Böckler, wird der Preis für besondere Verdienste um die Verbesserungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Stiftung — Hạns Bọ̈ckler Stiftung,   gemeinnütziges Mitbestimmungs , Forschungs und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, gegründet 1954 als »Stiftung Mitbestimmung«, die zum 1. 7. 1977 unter dem jetzigen Namen mit der »Hans Böckler… …   Universal-Lexikon

  • Hans-Böckler-Stiftung — Mitbestimmungs , Forschungs und Studienförderungswerk des ⇡ Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB); gegründet 1977 durch den Zusammenschluss der Hans Böckler Gesellschaft und der Stiftung Mitbestimmung. Aufgaben: Förderung des Studiums von begabten… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung — Wirtschafts und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans Böckler Stiftung,   Abkürzung WSI, 1946 auf Initiative von H. Böckler vom DGB der britischen Besatzungszone gegründetes gewerkschaftliches Forschungsinstitut (bis 1972… …   Universal-Lexikon

  • U-Bahnhof Hans-Böckler-Platz/Bf West — Der Bahnhof Köln West liegt im nordwestlichen Rand der Kölner Innenstadt im Stadtteil Neustadt Nord an der Venloer Straße. Der Bahnhof ist Nahverkehrssystemhalt und liegt am Kölner Eisenbahnring (Teil der linken Rheinstrecke). Der Bahnhof verfügt …   Deutsch Wikipedia

  • Böckler — ist der Name von Annette M. Böckler (* 1966), jüdische Theologin Georg Andreas Böckler (1617–1687), deutsche Architekt, Erfinder und Autor Hans Böckler (1875–1951), deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär Michael Böckler (* 1949), Autor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”