Hans-Jörg Kellner

Hans-Jörg Kellner

Hans-Jörg Kellner (* 3. Dezember 1920 in München) ist ein deutscher Archäologe und Numismatiker. Er war von 1960 bis 1984 Leiter der Prähistorischen Staatssammlung München.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kellner leistete Arbeits- und Wehrdienst, zuletzt als Offizier im Zweiten Weltkrieg, und befand sich danach vier Jahre lang in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Ab 1949 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie, Vor- und Frühgeschichte, Numismatik, Epigraphik, Historische Hilfswissenschaften und bayerische Landesgeschichte. 1953 promovierte er als erster Student Joachim Werners mit einer Dissertation über „Die römischen Fundmünzen aus dem nördlichen Teil von Raetien. Anschließend arbeitete er für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

1960 wurde er zum Leiter der Prähistorischen Staatssammlung München (seit 2000 Archäologische Staatssammlung München) ernannt. Die archäologischen Sammlungen waren bis 1975 im Bayerischen Nationalmuseum untergebracht und mussten wegen erheblicher Kriegsschäden neu aufgebaut werden. Ab Februar 1976 eröffnete Hans-Jörg Kellner nach und nach die verschiedenen Abteilungen des neuen Museums am Englischen Garten. Kellner hatte sich jahrzehntelang für einen modernen Neubau zur Präsentation der archäologischen Funde Bayerns eingesetzt, die seit 1939 für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich waren.

Kellner leitete das archäologische Landesmuseum bis 1984. Sein Nachfolger wurde der langjährige stellvertretende Direktor Hermann Dannheimer (* 1929), der 1995 von Ludwig Wamser abgelöst wurde. Kellner ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts. Von 1968 bis 1971 war er Vorsitzender der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft.

Kellner war an mehr als 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, darunter 17 Monographien, vor allem zu den Themen provinzialrömischen Archäologie, Numismatik und Archäologie des Vorderen Orients beteiligt. Zum Standardwerk entwickelte sich seine Darstellung „Die Römer in Bayern“, das 1995 in vierter Auflage erschien. 1990 publizierte er über die keltischen Münzfunde von Manching. Er gab den Anstoß für die Ausgrabung und Erschließung der Terra Sigillata-Manufakturen Westerndorf-Pfaffenhofen, die Erwerbung, Restaurierung und Publikation der berühmten Schatzfunde von Straubing, Weißenburg und Eining sowie zahlreicher römischer Militärdiplome. Er befasste sich mit der ostanatolischen Hochkultur Urartu, die er einem deutschen Publikum erstmals im Rahmen einer Ausstellung im Herbst 1976 vorstellte.

Hans-Jörg Kellner ist verheiratet und lebt in München. Sein Sohn Stephan (* 1956) ist ebenfalls Historiker und seit 2004 Bavarica-Referent der Bayerischen Staatsbibliothek.

Auszeichnungen

Hans-Jörg Kellner wurde mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und am 11. Juli 1990 mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. Er wurde zum ersten Honorarprofessor an der Universität Passau ernannt. Am 4. Juni 2005 wurde ihm beim 2. Deutschen Münzsammlertreffen in Minden der 10. Eligius-Preis der Deutschen Numismatischen Gesellschaft verliehen[1] und am 6. Juli 2006 zeichnete ihn die Gesellschaft für Archäologie in Bayern im Rahmen eines Festaktes mit ihrer Ehrenmitgliedschaft aus.[2]

Literatur

  • Spurensuche. Festschrift für Hans-Jörg Kellner zum 70. Geburtstag. Lassleben, Kallmünz/Opf. 1991, ISBN 3-7847-5182-2.
  • Festschrift für Hans-Jörg Kellner zum 80. Geburtstag. Bayerische Vorgeschichtsblätter, Jg. 65. Beck, München 2000.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deutsche Numismatische Gesellschaft: Eligiuspreisträger 2005: Hans-Jörg Kellner.
  2. Gesellschaft für Archäologie in Bayern: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. Hans-Jörg Kellner

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kellner (Begriffsklärung) — Kellner bezeichnet: eine Berufsbezeichnung, siehe Kellner eine vom lateinischen cellarius = Kellermeister abgeleitete mittelalterliche Amtsbezeichnung, auch „Keller“ genannt, siehe Keller (Amt) Kellner ist der Familienname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Künzing —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Böhming —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Schatzfund von Weißenburg — Merkurstatuette aus dem Schatzfund …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Abusina — Kastell Eining Alternativname Abusina ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 15 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 5. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Weißenburg — Alternativname Biriciana Limes ORL 72 (RLK) Strecke (RLK) Rätischer Limes, Strecke 14 Datierung (Belegung) um 90 n. Chr. bis gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Kohortenkastell Eining — Kastell Eining Alternativname Abusina ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Rätischer Limes, Strecke 15 Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis 5. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”