Hans-Joachim Ritter

Hans-Joachim Ritter
Hans-Joachim Ritter

Hans-Joachim Ritter (* 18. August 1949 in Speyer) ist ein deutscher Diplom-Verwaltungswirt (FH) und war von 1989 bis 1993 Bundesvorsitzender der ödp. Ritter ist Vorsitzender der von ihm 1992 gegründeten Stiftung für Ökologie und Demokratie.

Inhaltsverzeichnis

Familie und Beruflicher Werdegang

Ritter, Sohn eines Verwaltungsangestellten, besuchte im Zeitraum von 1956 bis 1964 zunächst die Volks-, und danach zwei Jahre die Handelsschule, die er mit der mittleren Reife abschloss. Anschließend war er von 1966 bis 1968 an der Berufsschule, an der er eine Lehrabschlussprüfung absolvierte. Danach war er bis 1971 Anwärter für den gehobenen Dienst bei der Stadtverwaltung von Speyer; 1971 fand ebenso seine Laufbahnprüfung statt. Er ist seit 1986 Leiter der Bauverwaltung der Stadt Speyer.

Von 1971 bis 1975 studierte er neben seinem Beruf sieben Semester lang an der rheinland-pfälzischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie; 1987 wurde er zum Diplom-Verwaltungswirt (FH). Von 1971 bis 1981 war er als Sachbearbeiter bei der Stadtkämmerei Speyer tätig. 1981 wurde er Sachgebietsleiter beim Stadtbauamt; in dieser Funktion war er für die Bereiche „Wohnungswesen“ und „Städtebauförderung“ zuständig.

Er ist katholisch, seit 1977 verheiratet, Vater zweier inzwischen erwachsener Kinder (ein Sohn und eine Tochter) und lebt in Rülzheim.

Politische Karriere

JU, CDU und erste Jahre bei der ödp (1972−1989)

Hans-Joachim Ritter wurde 1972 Mitglied der Jungen Union und 1975 Mitglied der CDU, für die er ab 1979 im Orts- und Verbandsgemeinderat von Rülzheim saß. Beiden Gremien gehörte er bis 1989 an. 1983 wechselte er nach unüberbrückbaren Differenzen seiner Partei in der Umweltpolitik in die ein Jahr zuvor gegründete ödp. Zeitgleich wurde er Vorsitzender des neugegründes Kreisverband Speyer-Germersheim. Bereits im Oktober 1984 wurde er deren Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz. Dieses Amt hatte er noch bis zum Frühjahr 1990 inne. Ritter kandidierte bei der Europawahl 1984 auf Platz 5 der Bundesliste seiner Partei.

Ritter auf dem rheinland-pfälzischen ödp-Landesparteitag im September 2007

Bundesvorsitzender der ödp (1989−1993)

Nach dem Rechtsabgrenzungsbeschluss der ödp auf dem Parteitag 1989 in Saarbrücken hatte der ödp-Gründer Herbert Gruhl nicht mehr als Bundesvorsitzender kandidiert. Als Nachfolger im Gespräch waren zum einen Ritter und zum anderen Hermann Bentele.[1] Die Wahl fiel auf Ritter, da ihm von den Delegierten zugetraut worden war, als Vermittler zwischen der Parteibasis und Gruhl zu fungieren.[1]

Bereits ein Jahr später grenzte sich Ritter auf dem Bundesparteitag in Würzburg, der am 20. Januar 1990 stattfand, von den Unabhängigen Ökologen, einer rechten Gruppierung ehemaliger abtrünniger ödp-Mitglieder, die 1991 an der Gründung der Unabhängigen Ökologen Deutschlands (UÖD) beteiligte, ab.[2] Gleichzeitig drohte er Parteimitgliedern, die mit den Unabhängigen Ökologen zusammenarbeiten, mit Konsequenzen.[2]

Als ödp-Vorsitzender führte er Gespräche über eine Zusammenarbeit mit den Grünen und dem Bündnis 90. Während Teile des Bündnis 90 der ödp aufgeschlossen gegenüberstanden, scheiterte ein „Dreierbündnis“ an den westdeutschen Grünen.

Von 1989 bis 1994 war er Kreisrat im Landkreis Germersheim sowie Fraktionsvorsitzender seiner Partei, die während dieser Zeit dort zwei Sitze innehatte. In einer Koalition aus SPD, Grüne und ödp war Ritter bis Ende 1991 dritter Kreisdeputierter (Beigeordneter ohne Geschäftsbereich). Die Koalition scheitere jedoch später, als Ritter nicht wie vereinbart zum zweiten Beigeordneten gewählt wurde.

Unter seiner Führung gelang der ödp eine gewisse Konsolidierung, nachdem diese in den achtziger Jahren häufig wegen angeblich mangelnder Abgrenzung zum rechten Spektrum kritisiert worden war. Dies äußerte sich unter anderem in den steigenden Mitgliederzahlen der Partei in seiner Amtszeit.

Stiftung für Ökologie und Demokratie (seit 1992)

Am 12. September 1992 gründete er in Freiberg die ödp-nahe Stiftung für Ökologie und Demokratie, die dennoch überparteilich agiert und deren Vorsitzender er seither ist. Um Interessenskonflikte mit seiner neuen Tätigkeit zu vermeiden, legte er ein Jahr später auf dem Bundesparteitag am 3. und 4. Juli 1993 in Bottrop sein Amt als ödp-Bundesvorsitzender nieder. Sein Nachfolger in diesem Amt wurde Bernd Richter. Jedoch kandidierte Ritter bei der Europawahl 1994 erneut auf Listenplatz drei. Darüber hinaus hat er einen Sitz im Ökologischen Rat inne, das eine Art „Expertengremium“ innerhalb der ödp darstellt.

Er ist außerdem Vorsitzender der EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz (EA), einem Projekt der Stiftung für Ökologie und Demokratie und Kuratoriumsmitglied der Verbrauchervereinigung Medien e.V.

2008 wurde er anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des rheinland-pfälzischen Landesverbands der ödp für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.[3]

Quellen

  1. a b Interview mit Hans-Joachim Ritter - „Versöhnung mit den Ursprüngen“. In: ÖkologiePolitik. März 2002 (Online, abgerufen am 12. August 2008).
  2. a b Wüst, S. 120
  3. oedp.de

Literatur

  • Raphael Mankau (Hrsg.): 20 Jahre ödp – Anfänge, Gegenwart und Perspektiven ökologisch-demokratischer Politik. dolata verlag, Rimpar 1999, ISBN 3-344-70790-6.
  • Jürgen Wüst: Konservatismus und Ökologiebewegung. Eine Untersuchung im Spannungsfeld von Partei, Bewegung und Ideologie am Beispiel der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikationen, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-88939-275-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans-Joachim von Reichert — (* 1. August 1903 in Speyer; † 15. Februar 1991 in Starnberg) war ein deutscher Botschafter. Leben Hans Joachim Ritter von Reichert trat 1931 in den auswärtigen Dienst des Deutschen Reichs. Er wurde 1931 bei der Gesandtschaft in Kairo… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Kahler — Naissance 28 mars 1908 Morhange (Moselle) Décès 14 janvier 2000 Hamburg Origine …   Wikipédia en Français

  • Joachim Ritter — (* 3. April 1903 in Geesthacht; † 3. August 1974 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Begründer der nach ihm benannten Ritter Schule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Lieber — (* 27. März 1923 in Trachenberg/Schlesien) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Werdegang Lieber begann Mitte April 1942 sein Studium, das er Ende Mai abbrechen musste, da er zu den Gebirgsjägern nach Innsbruck einberufen wurde. Denn 1941… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Hanisch — (* 12. August 1928 in Koblenz) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Filmografie 3 Synchronarbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Nimtz — (* 10. Oktober 1928 in Konstanz; † 12. November 2010 in Kronach) war ein deutscher Historiker und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Marseille — Pour les articles homonymes, voir Marseille (homonymie). Hans Joachim Marseille …   Wikipédia en Français

  • Hans-Joachim Marseille — Para otros usos del término Marseille véase Marseille (desambiguación) Hans Joachim Marseille …   Wikipedia Español

  • Hans-Joachim Marseille — Infobox Military Person name=Hans Joachim Marseille born=birth date|1919|12|13|df=y died=death date and age|1942|09|30|1919|12|13|df=y placeofbirth=Berlin, Germany placeofdeath=Sidi Abdel Rahman, Egypt coord|30|53|26.80|N|28|41|42.87|E|… …   Wikipedia

  • Ritter (Familienname) — Ritter ist ein deutscher Familienname. Varianten Ridder Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”