Hanne Darboven

Hanne Darboven

Hanne Darboven (* 29. April 1941 in München; † 9. März 2009 in Hamburg) war eine deutsche Konzeptkünstlerin. Bekannt wurde sie durch ihre Schreibzeichnungen, die auf Zahlenoperationen, Ausschreibungen von Ziffern, sowie rhythmischen Linien und Durchstreichungen beruhen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Hanne Darboven, Tochter von Cäsar Darboven und Kirsten Darboven, wuchs im Süden Hamburgs, in Rönneburg, als mittlere von drei Töchtern in einer Hamburger Kaufmannsfamilie auf. Ihr Vater war Inhaber der Harburger Kaffeefirma J. W. Darboven (nicht mit der Kaffeefirma J. J. Darboven zu verwechseln).

Nach ihrem Studium von 1962 bis 1965 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Willem Grimm und Almir Mavignier ging sie 1966 für zwei Jahre nach New York und begann, anfänglich in völliger Isolierung von der New Yorker Kunstwelt, eigene Wege zu gehen. Im Winter 1966/67 kam sie in Kontakt mit Künstlern der Minimal Art wie Sol LeWitt und Carl Andre, mit denen sie sich anfreundete. In dieser Zeit entstanden die ersten seriellen konstruktionsartigen Zeichnungen auf Millimeterpapier unter Einbeziehung von Kalenderdaten, „indem sie Additionen vornimmt bzw. Quersummen von den natürlichen Zahlen 1 bis 9 bildet.“[1] sowie geometrische und ausgeschriebene Mengendarstellungen von Zeiträumen aufgrund der Quersumme der Tage nach selbstgewählten ‚Indices‘.[2]

In New York entwickelte Darboven im Rahmen einer Konzept- und Minimal-Kunst Systeme einfacher Zahlenabläufe in Zahlenkolonnen und Kästchen nach scheinbar beliebigen Kalenderdaten nach streng vorbestimmten Strukturen (zum Beispiel 3 5 7 5 3) mit komplexen Variationsfolgen. In der „Galerie Konrad Fischer“ in Düsseldorf hatte sie 1967 ihre erste Einzelausstellung. 1969 kehrte sie nach Hamburg zurück und begann mit dem Abschreiben von Gedichten nach eigenen Indices. 1973 stellte Darboven ihre Werke bei Leo Castelli in New York aus.

Ab 1975 befasste sich Darboven mit ihrem Hauptwerk, der Schreibzeit, in der sie erlebte Geschichte durch Zahlencodierungen, Worttexte, Diagramme und Fotografien festhält, „um sich des weitgehend unbewußten Zeitflusses mit all seinen Informationen und Nachrichten zu vergewissern.“[2] In der Arbeit "Friedrich II, Harburg 1986" verwendete sie vierhundert mal das Motiv einer Postkarte aus dem Jahr 1910 mit der Ansicht eines Platzes in Harburg, auf dem auch das Stammhaus der Darbovens zu sehen ist. Auf 19 Blättern davon schrieb sie die Biografie Friedrichs II. von Preußen ab. Vier weitere Blätter benötigte sie für die Überleitung zum Heute, sieben für Jahresrechnungen und 365 für Tagesrechnungen. Die Rechnungen bestehen aus dem Weiterrechnen von Quersummen, sodass am Ende jeder Tag seine eigene Zahl hat, durch die jeder Tag zum Individuum wird.

1980 begann sie, ihre Zahlensysteme nach einem einfachen Prinzip (Zahl 0 = Note d etc.) in Notenfolgen umzusetzen, die sie von einem professionellen Musiker in traditioneller Weise für verschiedene Instrumente arrangieren ließ.

Im Jahr 2000 begründete sie die nach ihr benannte „Hanne Darboven Stiftung“.in Hamburg, die „das umfangreiche Schaffen ihrer Stifterin als international anerkannter Künstlerin bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen“ sowie junge Künstler unterstützen soll. Der Vorsitzende ist ihr Cousin Albert Darboven.[3] [4]

Die international renommierte Künstlerin lebte zurückgezogen und öffentlichkeitsscheu in einem ausgebauten Bauernhaus bzw. Gutshaus ihrer Familie in Hamburg-Rönneburg. Sie ist dort am 9. März 2009 im Alter von 67 Jahren an Lymphdrüsenkrebs gestorben.

Ausstellungen (Auswahl)

Ehrungen (Auswahl)

Öffentliche Sammlungen (Auswahl)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jörn Merkert, Dieter Ronte, Walter Smerling (Hrsg.): Gesammelte Räume – gesammelte Träume. Kunst aus Deutschland von 1960 bis 2000, Bilder aus der Sammlung Grothe im Martin-Gropius-Bau, Dumont, Köln 1999, S. 336
  2. a b Eckhart Gillen (Hrsg.):deutschlandbilder. Kunst aus einem geteilten Land, Dumont, Köln 1997, S. 611
  3. Hanne Darboven Stiftung, hanne-darboven-stiftung.org, abgerufen am 3. Mai 2011
  4. Stefanie Maeck: Gäste aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft feierten die Neupräsentation des Darboven-Werkes „Wende 80“, abgerufen am 15. September 2011
  5. Das Deutsche Guggenheim präsentiert Hanne Darbovens Hommage à Picasso

Dieser Artikel kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht hinreichend bebildert werden. Zurzeit sind keine passenden Abbildungen verfügbar, die zur freien Weiternutzung ausreichend lizenziert sind. Siehe dazu auch die FAQ zu Bildern.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanne Darboven — (Múnich, 29 de abril de 1941 Hamburgo, 9 de marzo de 2009) fue una artista conceptual alemán. Es conocida sobre todo por sus instalaciones minimalistas a gran escala consistentes en tablas de números escritas a mano. Contenido 1 Vida y obra 2… …   Wikipedia Español

  • Hanne Darboven — (née le 29 avril 1941 à Munich, morte le 9 mars 2009[1]) est une artiste allemande. Hanne Darboven a participé à de nombreuses expositions internationales. Son œuvre est proche de l art conceptuel. Sommaire 1 Biographie et… …   Wikipédia en Français

  • Darboven — Hanne Darboven Hanne Darboven (née le 29 avril 1941 à Munich, morte le 9 mars 2009[1]) est une artiste allemande. Hanne Darboven a participé à de nombreuses expositions internationales. Son œuvre est proche de l art conceptuel …   Wikipédia en Français

  • DARBOVEN (H.) — DARBOVEN HANNE (1941 ) Dès ses débuts, l’œuvre de l’Allemande Hanne Darboven (née à Munich), qui vit près de Hambourg, n’a cessé de susciter l’intérêt tant il se démarque des formes de création dites d’avant garde. Après des études aux Beaux Arts …   Encyclopédie Universelle

  • Darboven — ist der Familienname folgender Personen: Albert Darboven (* 1936), deutscher Unternehmer Arthur E. Darboven (* 1964), deutscher Unternehmer Hanne Darboven (1941–2009), deutsche Künstlerin Johann Joachim Darboven (1841–1909), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanne — ist ein weiblicher Vorname und ein Familienname Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträgerinnen 3 Künstlername 4 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Hanne — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hanne peut être : Hanne ou Anne, personnage biblique, Anân ben Seth en hébreu Hanne, prénom nordique forme courte de Johanne ou Johanna Hanne est… …   Wikipédia en Français

  • Darboven — niederdeutscher Wohnstättenname: »wohnhaft da oben« (zu mnd. boven »oben«). Heyne Darboven, Bürger zu Handorf (Niedersachsen), ist i.J. 1450/51 überliefert. Bekannte Namensträgerin: Hanne Darboven, deutsche Künstlerin (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Darboven — Darboven,   Hanne, Künstlerin, * München 29. 4. 1941; entwickelte unter dem Einfluss von S. Le Witt ab 1966/67 Zeichnungen von Zahlensystemen, meist auf Millimeterpapier oder als wandbedeckende Abfolgen. Ab 1971 weitete sie ihre Methode auch auf… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Dan–Das — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”