Halseisen

Halseisen
Pranger mit Halseisen
Pranger in Form einer eisernen Halsfessel am Seiteneingang der Marienkirche zu Krakau. Die Fessel ist relativ niedrig angebracht, sodass der Verurteilte in einer sehr unbequemen Position am Boden hocken musste.

Ein Halseisen ist eine bogenförmige förmige Fessel, die in früheren Zeiten Gefangenen angelegt wurde. Sie besteht aus zwei halbkreisförmigen (zumeist bandförmigen) Eisenteilen, die an einer Seite mit einem Scharnier verbunden sind. Auf der anderen Seite befindet sich ein Schließmechanismus, der von der mit dem Halseisen gefesselten Person nicht ohne Hilfe geöffnet werden kann. Am Halseisen ist eine Kette befestigt, deren anderes Ende mit einem weiteren Gegenstand verbunden ist:

  • Die Kette ist mit weiteren Fesseln verbunden, die der gefesselten Person angelegt worden sind, zum Beispiel mit Handschellen.
  • Die Kette ist mit einem unbeweglichen Gegenstand verbunden, zum Beispiel mit einer Wand in einem Verlies oder mit dem am Marktplatz stehenden Pranger. Die gefesselte Person ist somit angekettet und an der Flucht gehindert.
  • Die Kette ist mit einer anderen Person verbunden, die die gefesselte Person führt.

Zum Anlegen des Halseisens wird der Schließmechanismus geöffnet, das Halseisen um den Hals der zu fesselnden Person gelegt, zugeklappt und verschlossen. Das Halseisen ist dabei so eng, dass es nicht über den Kopf gezogen werden kann, aber so weit, dass noch geatmet und geschluckt werden kann.

Halseisen wurden vor allem im Mittelalter und der frühen Neuzeit verwendet, in Verbindung mit der Sklaverei auch noch später. Unter Napoleon wurden im „code pénal“ des Jahres 1810 die Anwendung des Halseisens (le carcan), des Brandmarkens und der Verstümmelung gesetzlich geregelt. Das Anlegen eines Halseisens ist eine sehr grausame Art der Fesselung, die heute (zumindest offiziell) nicht mehr angewendet wird.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halseisen — Halseisen, der eiserne Ring am Pranger (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halseisen — Halseisen, s. Pranger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halseisen — Halseisen, s. Bänder, Bd. 1, S. 454 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Halseisen — ↑Garrotte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halseisen — * Er thuet em s Halsyse n a. (Solothurn.) – Schild, 83, 202. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Einen an das bacharacher Halseisen stellen. (S. ⇨ Bacharach und ⇨ Klingenberg.) Ihm dortigen Wein vorsetzen. »Der Wein soll ihn an das bacharacher… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halseisen — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halseisen, das — Das Halseisen, des s, plur. ut nom. sing. ein eisernes Band, welches Übelthätern in manchen Fällen um den Hals geleget wird. Einen Verbrecher an das Halseisen stellen, oder schließen. S. Pranger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halseisen — Hạls|ei|sen 〈n. 14〉 Halsfessel, auch Folterwerkzeug, breites Eisenband, das dem Gefangenen eng um den Hals gelegt wurde * * * Hạls|ei|sen, das [mhd. halsīsen]: (im MA. [als Folterwerkzeug benutztes]) breites Eisenband, das Gefangenen eng um den …   Universal-Lexikon

  • Einweghandfesseln — Die Fesselung ist der Vorgang oder das Ergebnis des Fesselns einer Person oder eines Tieres mit dem Ziel der Bewegungseinschränkung. Dies geschieht durch Zusammenbinden der Extremitäten (Arme, Beine) und/oder Festbinden des Gefesselten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anprangern — Gotischer Pranger (frühes 16. Jahrhundert) auf dem Marktplatz von Schwäbisch Hall Pranger am Ilmenauer Rathaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”