Gustave Verbeck

Gustave Verbeck

Gustave Verbeek (* 1867 in Nagasaki; † 1937 in New York City; auch Gustave Verbeck) war ein japanisch-niederländischer Zeitungsillustrator. Bekannt geworden ist er durch seine umkehrbaren Comics.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Gustave Verbeek wurde 1867 als Sohn eines belgischen Missionars in Nagasaki geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Japan und studierte später Kunst in Paris. 1900 emigrierte er in die Vereinigten Staaten, um mit einigen wichtigen illustrierten Zeitschriften (Harper’s, Saturday Evening Post) zusammen zu arbeiten. Einige Jahre später trat er der New York Herald bei, in der er im Laufe der Zeit drei Comic-Serien veröffentlichte: The Upside Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Muffaroo (1903-1905), The Terrors of the Tiny Tads (1905-1915) und The Loony Lyrics of Lulu (1910). 1920 zog sich Verbeek von den Comics zurück und wurde Maler und Bildhauer. Er starb 1937 in New York City.

Veröffentlichungen

The Upside Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Muffaroo

1903 veröffentlichte Verbeek erstmals seine Comic-Serie The Upside Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Muffaroo und illustrierte damit die Wochenend-Ausgabe der New York Herald bis 1905 mit insgesamt 64 Comics. Angeblich hatte ihm die Zeitung dafür nur Platz für sechs Bilder zur Verfügung gestellt. Er kam auf die Idee, durch Verwendung von Umkehrbildern die Länge seiner Geschichten zu verdoppeln. Dabei werden erst alle sechs Einzelbilder von der "richtigen" Seite gelesen. Ist der Leser beim letzten Bild angekommen, dreht er den gesamten Comic auf den Kopf. Jetzt fügen sich sechs "neue" Einzelbilder zum Comic hinzu, wobei jedes davon wieder Sinn ergibt und gleichzeitig in die gesamte Geschichte passt. Die beiden Hauptfiguren "Little Lady Lovekins" und "Old Man Muffaroo" sind so gestaltet, dass sie auf den Kopf gedreht die jeweils andere Figur darstellen.

Das berühmteste Bild aus einem dieser Comics stammt aus der Geschichte A Fish Story. Es zeigt im ersten Teil Old Man Muffaroo in einem zerstörten Kanu. Er ist auf einer Insel mit zwei Bäumen gestrandet und wird von einem Fisch angegriffen. Im zweiten Teil wird aus diesem Fisch der Kopf eines riesigen Vogels (Roch), der Little Lady Lovekins im Schnabel hat. Dieser Schnabel war vorher das Kanu von Muffaroo. Aus der Insel ist der Körper und aus den Bäumen sind die Beine des Vogels geworden.

Weitere bekannte Comics aus der Serie:

  • The Fairy Palace (1904)
  • The Thrilling Adventure of The Dragon (1904)
  • Vogel of Boot (1904)
  • Kleedhokjes (1903)

The Terrors of the Tiny Tads

The Terrors of the Tiny Tads erschien zum ersten Mal am 15. September 1905 im New York Herolds und setzte damit die Illustration deren Wochenend-Ausgabe bis 1915 fort. Es ging dabei um eine Gruppe kleiner Kinder, die nie außer dem generischen Tad benannt wurden. Die Tads waren dazu verurteilt, ständig furchteinflößende Gestalten zu treffen, die selten nett und oft bedrohlich waren. Tiere wurden kombiniert, um eine neue Phantasie-Gestalt zu bilden. Manchmal wurden dafür auch leblose Gegenstände wie Koffer oder Hotels eingesetzt.

In allen seiner drei Serien verwendete er Techniken wie Kofferwörter, erfundene Tiere und Gegenstände und vor allem ein Vertrauen auf visuelle und literarische Einschränkungen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustave Verbeck — (1867 1937) est un auteur de bande dessinée américain de parents Hollandais, né à Nagasaki au Japon, en 1867. Il est considéré pour son œuvre comme l un des fondateurs du neuvième art moderne. Sommaire 1 Biographie 2 Les publication 3 …   Wikipédia en Français

  • Gustave Verbeek — (nacido Gustave Verbeck) (Nagasaki, Japón, 1867 Nueva York, 1937) fue un autor de tiras de prensa, nacionalizado estadounidense, activo en los primeros años del siglo XX. Es conocido sobre todo por ser el autor de una de las más extrañas páginas… …   Wikipedia Español

  • Gustave Verbeek — (sometimes spelled Gustave Verbeck ) (1867, Nagasaki, Japan 1937, New York City, New York) was a newspaper cartoonist in the early 1900s. Verbeek was of Dutch ancestry, but was born in Nagasaki, the son of Reformed Church in America missionary… …   Wikipedia

  • Verbeck — ist der Familienname folgender Personen: Franz Bernardin Verbeck, (1686 1756) ein Franziskaner, katholischer Priester und Weihbischof Gustave Verbeck, (1867 1937) ein japanisch niederländischer Zeitungsillustrator Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gustave Verbeek — (* 1867 in Nagasaki; † 1937 in New York City; auch Gustave Verbeck) war ein japanisch niederländischer Zeitungsillustrator. Bekannt geworden ist er durch seine umkehrbaren Comics. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gustave Verbeek — (nacido Gustave Verbeck) (Nagasaki, Japón, 1867 Nueva York, 1937) fue un autor, nacionalizado estadounidense, de tiras de prensa de los primeros años del siglo XX. Es conocido sobre todo por ser el autor de una de las más extrañas páginas de… …   Enciclopedia Universal

  • Guido Verbeck — Guido Herman Fridolin Verbeck Guido Herman Fridolin Verbeck. Nom de naissance Verbeek Naissance …   Wikipédia en Français

  • Guido Verbeck — Infobox Person name = Guido Herman Fridolin Verbeck caption = Guido Herman Fridolin Verbeck birth date = 28 January 1830 birth place = Zeist, Netherlands death date = 10 May 1898 death place = Tokyo, Japan other names = Verbeek known for =… …   Wikipedia

  • Beck (surname) — Beck is a fairly common English and German surname, from a Germanic word meaning brook or stream (related to Old Norse bekkr ). The German name can also be a variant of Becker. In Hebrew, it exists as an abbreviated form of B nei Kiddushim ( sons …   Wikipedia

  • Histoire de la bande dessinée — L’histoire de la bande dessinée pour être générale doit au moins être décrite aux regards des trois principaux pôles de la création artistique de la bande dessinée, l’Europe qui a vu sa création, les États Unis à qui nous devons sa popularité et… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”