Gustav Freytag

Gustav Freytag
Gustav Freytag, porträtiert von Karl Stauffer-Bern, 1886–1887
Freytags Landhaus in Siebleben, "die gute Schmiede", das er am 2. Juli 1851 kaufte
Brunnen in Coburg
Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben

Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gustav Freytags Vater Gottlob Ferdinand war Arzt und wurde später in Kreuzburg zum Bürgermeister gewählt. Seine Mutter Henriette war eine geb. Zebe.[1] Der Sohn besuchte das Ölser Gymnasium und studierte danach bis 1835 Philologie, Kulturgeschichte und antike Kunst[2] an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Breslau, wo er sich 1835 dem Corps Borussia anschloss, und an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin.[3]

Während seines Studiums in Breslau lernte er Hoffmann von Fallersleben kennen und begründete seine Freundschaft zum „Dreizehnlindendichter“ Friedrich Wilhelm Weber (1813–1894). Das Thema seiner Doktorarbeit von 1838 lautete „Über die Anfänge der dramatische Poesie bei den Germanen“.[2] Von 1839 bis 1847 war er Privatdozent an der Universität Breslau. In dieser Zeit entstanden seine ersten Theaterstücke. Danach übersiedelte er nach Leipzig und ein Jahr später nach Dresden und pflegte regen Umgang mit Literaten. Im Jahr 1848 gab er in Leipzig gemeinsam mit Julian Schmidt die Zeitschrift Die Grenzboten heraus, die er zum einflussreichsten Organ des liberalen deutschen Bürgertums formte. Mit der Übernahme der Grenzboten begann seine Karriere als Journalist. In der Wochenzeitschrift verfasste Freytag auch politisch kritische Artikel, so unter anderem über die Niederschlagung des schlesischen Weberaufstandes, was eine steckbriefliche Fahndung durch Preußen zur Folge hatte. Er ersuchte deshalb Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha um politisches Asyl und zog 1851 nach Siebleben bei Gotha.[2] 1854 wurde ihm vom Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem er befreundet war, der Hofratstitel verliehen.

In den Jahren 1867 bis 1870 vertrat er als Abgeordneter die Nationalliberale Partei im Reichstag. Später trat er zurück, da er von der Politik Otto von Bismarcks enttäuscht war. 1870/71 nahm er als Berichterstatter im Hauptquartier des preußischen Kronprinzen am deutsch-französischen Krieg teil. In den Jahren 1871 bis 1873 vertrat er in der Zeitschrift Im neuen Reich seine nationalliberalen Anschauungen, wandte sich gegen Kleinstaaterei und verfocht die Idee eines kleindeutschen Einheitsstaates unter preußischer Führung. Freytag wurde zum Inbegriff des deutschen Liberalen. 1886 wurde er zum geheimen Hofrat ernannt und das Prädikat „Exzellenz“ verliehen. Im selben Jahr erhielt er den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste.

Künstlerisches Schaffen

1844 erschien Freytags erstes Stück „Die Brautfahrt oder Kunz von den Rosen“, ein Lustspiel über Kaiser Maximilian, für das er den Preis der Berliner Hofbühne gewann. 1847 erschienen die Schauspiele „Die Valentine“ und „Graf Waldemar“; im Gegensatz zu ihnen war Freytags 1854 erschienenes Lustspiel „Die Journalisten“, erfolgreich.

Zwischen 1859 und 1867 entstand sein kulturgeschichtliches Hauptwerk „Bilder aus der deutschen Vergangenheit“ in vier Bänden. Freytag schildert darin die deutsche Geschichte am Beispiel ausgewählter Quellentexte. Das Werk, das im Salomon Hirzel Verlag in Leipzig erschien, erfuhr bis 1909 je nach Band zwischen 27 und 32 Auflagen und gehört damit zu den beliebtesten deutschen Geschichtswerken des 19. Jahrhunderts überhaupt.

Aufgrund seines Romans „Soll und Haben“, der 1855 erschien, wurde Freytag nach dem Zweiten Weltkrieg wegen seiner angeblich antisemitischen Tendenz zum Teil heftig kritisiert. Deutlich wurde dies in der Debatte um die Verfilmung von „Soll und Haben“ im Jahr 1977 durch Rainer Werner Fassbinder, die letztlich zur Aufgabe des Projekts durch den WDR führte. Hauptgrund hierfür ist die Darstellung des gewissenlosen, amoralischen und habgierigen jüdischen Kaufmanns Veitel Itzig, den Freytag der Figur des redlichen, von hohem Arbeitsethos geprägten Protagonisten Anton Wohlfart gegenüberstellt. Andererseits hat Freytag sich in mehreren Aufsätzen (Der Streit über das Judentum in der Musik, gegen Richard Wagner, sowie Über den Antisemitismus. Eine Pfingstbetrachtung) ausdrücklich gegen den Antisemitismus ausgesprochen. Weiterhin stellt Freytag in Soll und Haben auch Angehörige z.B. des deutschen Adels als moralisch verworfen dar, während andere Figuren jüdischer Abstammung (u.a. die Eltern des Veitel Itzig) durchaus positiv geschildert werden.

Die „Technik des Dramas“ (1863) wurde zu einem der wichtigsten dramaturgischen Lehrbücher seiner Zeit. Freytag fasst hier die Dramentheorie des geschlossenen Dramas nach Aristoteles und vor allem Friedrich Schiller zum sog. pyramidalen Aufbau (Exposition und erregendes Moment, Höhepunkt mit Peripetie, retardierendes Moment und Lösung bzw. Katastrophe) des klassischen Dramas zusammen.

Das Gesamtwerk erschien 1886 bis 1888 in 22 Bänden.

1869 schrieb Freytag den Text „Karl Mathy. Geschichte seines Lebens“, der das Leben eines früheren Freundes Freytags schildert. Ein weiterer Romanzyklus erschien zwischen 1872 bis 1880 unter dem Namen „Die Ahnen“ und schildert die fiktiven Schicksale einer deutschen Familie von der germanischen Vorzeit bis zur Gegenwart, wodurch ein ideologischer Bogen von den frühen Germanen zu den Deutschen der Gegenwart gezogen werden sollte. Es erstaunt daher nicht, dass dieser Romanzyklus in der Nazizeit gerne gelesen wurde. Knappe zehn Jahre vor seinem Tod, im Jahre 1886, gestaltete er mit „Erinnerungen“ einen tagebuchähnlichen Text, in dem er seine wichtigsten Lebensabschnitte schilderte.

Privates

Von 1817 bis 1818 wohnte Freytag mit seinen Eltern in Pitschen. Ostern 1829 zog er zu seinem Onkel nach Oels, um dort das Gymnasium zu besuchen. Am 30. Mai 1835 bestand er seine Abiturprüfung. Danach studierte bis Oktober 1836 in Breslau Philologie. Ab dem Wintersemester 1836 studierte er in Berlin. Am 30. Juni 1838 Promotion, am 1. Mai 1839 Habilitation in Breslau. Von 1839 bis 1844 war Freytag Dozent in Breslau. Nach einem kurzen Wohnortwechsel nach Leipzig 1846 zog er 1847 nach Dresden und 1848 wieder nach Leipzig. Im Herbst 1847 heiratete er Emilie Scholz, geschiedene Gräfin Dyhrn, die er 1842 während eines Helgoland-Urlaubs kennengelernt hatte, als sie noch Gräfin war. 1851 zog er nach Siebleben in die "gute Schmiede". 1848 starb sein Vater, 1855 seine Mutter, 1858 sein Bruder Reinhold. Am 13. Oktober 1875 starb seine Frau Emilie. Am 16. August 1876 wurde Sohn Gustav Willibald in Heddernheim geboren, 1877 sein Sohn Waldemar († 19. Januar 1884). Ab Dezember 1876 bis 1881 wohnte er im noblen Hotel zur Rose in Wiesbaden. Am 22. Februar 1879 heiratete Freytag in zweiter Ehe Marie Kunigunde Dietrich (* 2. November 1846, † 4. März 1896), die Mutter der beiden Söhne. 1884 lernte er die Wienerin Anna Strakosch (* 9. April 1852, † 1. November 1911) kennen. Am 29. September 1890 wurde die Ehe mit Marie Kunigunde Dietrich geschieden. Im März 1891, mit 75 Jahren, heiratete Freytag in dritter Ehe Anna Strakosch, geb. Götzel, seit 26. November 1890 geschieden von Alexander Strakosch. Anna brachte aus der Strakosch–Ehe die Tochter Mika-Maria (* 22. April 1875, † 23. Juli 1959) mit. Die Hochzeitsreise ging nach Nizza (Hotel des Anglais) und an die oberitalienischen Seen.[4] Am 30. April 1895 starb Freytag in Wiesbaden. Er fand seine letzte Ruhestätte in Siebleben, heute ein Ortsteil von Gotha, in Thüringen.

Mika-Maria wurde 1943 nach Theresienstadt deportiert und dort zwei Jahre später von den Amerikanern befreit. Sie kam dann wieder zurück und wohnte in der Weimarer Str. 145 in Gotha-Siebleben. Dort wurde für sie vom Bildhauer Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen. Sie war die einzige Nachfahrin von Freytag.[5]

Werke (in Auswahl)

Romane

  • Soll und Haben, 3 Bände, 1855
  • Die verlorene Handschrift, 5 Bände, 1864
  • Die Ahnen, 6 Bände, 1872–1880
    • Band 1: Ingo und Ingraban
    • Band 2: Das Nest der Zaunkönige
    • Band 3: Die Brüder vom deutschen Hause
    • Band 4: Marcus König
    • Band 5: Die Geschwister
    • Band 6: Aus einer kleinen Stadt

Theaterstücke

  • Die Brautfahrt oder Kunz von den Rosen, 1844
  • Deutsche Geister, 1845
  • Die Valentine, 1847
  • Der Gelehrte, 1848 (Fragment)
  • Graf Waldemar, 1850
  • Die Journalisten, 1854
  • Die Fabier, 1859

Als Herausgeber

  • Die Grenzboten, 1848–1870
  • Otto Ludwig: Gesammelte Werke, 4 Bände, 1870

Sonstiges

  • Ein Haus-A. B. C zum 6. Februar 1861, 1861
  • Die Technik des Dramas, 1863 (Digitalisat)
  • Die Technik des Dramas, Bearbeitete Neuausgabe, Autorenhaus Verlag, Berlin 2003
  • Bilder aus der deutschen Vergangenheit, 4 Bände, 1859–1867
    • Band 1: Aus dem Mittelalter
    • Band 2, Abt. 1: Vom Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500)
    • Band 2, Abt. 2: Aus dem Jahrhundert der Reformation (1500–1600)
    • Band 3: Aus dem Jahrhundert des großen Krieges (1600–1700)
    • Band 4: Aus neuer Zeit (1700–1848)
  • Karl Mathy, 1870
  • Die Fahnenweihe in Siebleben. Ein Bild aus der deutschen Gegenwart, 1871
  • Vom ersten Reichstage. Brief an die Wähler des Wahlkreises Erfurt-Schleusingen-Ziegenrück, 1871
  • Doktor Luther, 1883
  • Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone, 1889
  • Gesammelte Werke, 22 Bände, 1886–1888
  • Vermischte Aufsätze aus den Jahren 1848 bis 1894, 2 Bände, 1901/1903
  • Gustav Freytag und Heinrich von Treitschke im Briefwechsel, Verlag von Hirzel, Leipzig 1900
  • Gustav Freytag und Herzog Ernst von Coburg im Briefwechsel 1853 bis 1893, von Eduard Tempeltey S. Hirzel Verlag, S. 212–217, Leipzig, 1904

Verfilmungen

Hörspiel

  • 1970: Die Journalisten. Aus der Reihe Seinerzeit ausverkauft (Produzent: BR) – Regie: Heinz-Günter Stamm; Laufzeit: 78'20 Minuten

Ehrungen

Gustav Freytag Denkmal im Kurpark Wiesbaden
Freytaggasse in Wien-Floridsdorf

In Thüringen wurde zu seinen Ehren der Wanderweg, der das Burgenensemble Drei Gleichen verbindet, Gustav-Freytag-Weg benannt.

In zahlreichen deutschen Städten sind Straßen nach ihm benannt. Des Weiteren wurden eine Realschule in Berlin Reinickendorf – die Gustav-Freytag-Oberschule – und ein Gymnasium in Siebleben – das Gustav-Freytag-Gymnasium – nach ihm benannt.

In Kluczbork (damals Kreuzburg OS.), wo Freytag seine Jugend verbracht hatte, wurden während des Zweiten Weltkriegs mehrere Einrichtungen nach ihm benannt: eine Schule, ein Museum und ein Brunnen. Am Haus Am Ring Nr. 31 wurde damals eine Gedenktafel angebracht.[6]

Gustav-Freytag-Gedenkstätte

In dem Gothaer Stadtteil Siebleben besteht seit Mai 2009 eine Gustav-Freytag-Gedenkstätte, die im Gartenpavillon neben dem einstigen Wohnhaus des Dichters eingerichtet ist.[7] Die Gedenkstätte beinhaltet ein nachgestelltes Wohn- und Arbeitszimmer Gustav Freytags sowie eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Dichters mit originalen Gegenständen und Dokumenten aus seinem Nachlass. Das Wohnhaus selbst ist leider nicht mehr in sehenswertem Zustand. Es beherbergt eine Außenstelle einer karitativen Organisation und ein Ortsteilbürgermeisteramt.

Literatur

  • Alfred DoveFreytag, Gustav. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 749–767.
  • Fritz MartiniFreytag, Gustav. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 425–427.
  • Gabriele Büchler-Hauschild: Erzählte Arbeit. Gustav Freytag und die soziale Prosa des Vor- und Nachmärz. Schöningh, Paderborn u.a. 1987, ISBN 3-506-78111-1
  • Hannah Burdekin: The ambivalent author. Five German writers and their Jewish characters, 1848–1914. Lang, Oxford u.a. 2002. (= Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur, Band 29) ISBN 3-906767-05-1
  • Roland Freymond: Der Einfluss von Charles Dickens auf Gustav Freytag. Mit besonderer Berücksichtigung der Romane „David Copperfield“ und „Soll und Haben“. 1912. Nachdruck: Gerstenberg, Hildesheim 1973. (= Prager Deutsche Studien, Band 19)
  • 150 Jahre Soll und Haben. Studien zu Gustav Freytags kontroversem Roman. Hrsg. v. Florian Krobb. Königshausen und Neumann, Würzburg 2005, ISBN 3-8260-2714-0
  • Martin Gubser: Literarischer Antisemitismus. Untersuchungen zu Gustav Freytag und anderen bürgerlichen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Wallstein-Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-89244-259-2
  • Renate Herrmann: Gustav Freytag. Bürgerliches Selbstverständnis und preußisch-deutsches Nationalbewusstsein. Zur Geschichte des national-liberalen Bürgertums der Reichsgründungszeit. Würzburg 1974 (Dissertation an der Universität Würzburg, Philosophie Fachbereich II – Neuphilologien, Geschichte, Kunstgeschichte 1975, ohne ISBN).
  • Claus Holz: Flucht aus der Wirklichkeit. „Die Ahnen“ von Gustav Freytag. Untersuchungen zum realistischen historischen Roman d. Gründerzeit 1872–1880. Lang, Frankfurt am Main u.a. 1983. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1, Dt. Sprache u. Literatur, Band 624) ISBN 3-8204-7530-3
  • Peter Heinz Hubrich: Gustav Freytags „Deutsche Ideologie“ in „Soll und Haben“. Scriptor-Verlag, Kronberg (Taunus) 1974. (= Scriptor-Hochschulschriften; Literaturwiss., Band 3) ISBN 3-589-20042-1
  • Herbert Kaiser: Studien zum deutschen Roman nach 1848. Karl Gutzkow: Die Ritter vom Geiste; Gustav Freytag: Soll und Haben; Adalbert Stifter: Der Nachsommer. Braun, Duisburg 1977. (= Duisburger Hochschulbeiträge, Band 8) ISBN 3-87096-137-6
  • Michael Kienzle: Der Erfolgsroman. Zur Kritik der poetischen Ökonomie bei Gustav Freytag und Eugenie Marlitt. Metzler, Stuttgart 1975, ISBN 3-476-00311-6
  • Jürgen Matoni, Margarete Galler: Gustav-Freytag-Bibliographie. Laumann, Dülmen 1990, ISBN 3-87466-141-5.
  • Jürgen Matoni: Die Juden in Gustav Freytags Werken. In: Oberschlesisches Jahrbuch Band 8. Gebrüder Mann, Berlin 1992, ISBN 3-7861-1683-0, S. 107–116 (online bei matoni.de).
  • Otto Mayrhofer: Gustav Freytag und das Junge Deutschland. Elwert, Marburg 1907. Nachdruck: Johnson, New York, N.Y. u. a. (1968) (= Beiträge zur deutschen Literaturwissenschaft, Band 1)
  • Larry L Ping: Gustav Freytag and the Prussian Gospel. Novels, Liberalism, and History. Peter Lang, Oxford u.a. 2006 (= North American Studies in 19th-Century German Literature, Band 37) ISBN 3-03910-545-0
  • Jürgen W. Schmidt: „Mein Vaterland, an dem ich mit großer Pietät hänge ...“ – Aus dem politischen Leben Gustav Freytags (1816-1895). In: Jahrbuch für Erfurter Geschichte Bd.1 (2006) S.51-76
  • Michael Schneider: Geschichte als Gestalt. Formen der Wirklichkeit und Wirklichkeit der Form in Gustav Freytags Roman „Soll und Haben“. Heinz, Stuttgart 1980. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Band 83) ISBN 3-88099-087-5
  • Izabela Surynt: Das „ferne“, „unheimliche“ Land. Gustav Freytags Polen. Thelem bei w.e.b., Dresden 2004. (= Arbeiten zur neueren deutschen Literatur, Band 21) ISBN 3-937672-33-8
  • „Mein theurer Theodor“ Gustav Freytags Briefe an Theodor Molinari 1847–1867. Nach den Handschriften herausgegeben und kommentiert von Izabela Surynt und Marek Zybura. Neisse Verlag, Dresden 2006, ISBN 3-934038-63-8
  • Karin Wirschem: Die Suche des bürgerlichen Individuums nach seiner Bestimmung. Analyse und Begriff des Bildungsromans, erarbeitet am Beispiel von Wilhelm Raabes „Hungerpastor“ und Gustav Freytags „Soll und Haben“. Lang, Frankfurt am Main u.a. 1986. (= Marburger germanistische Studien, Band 5) ISBN 3-8204-8962-2

Weblinks

 Commons: Gustav Freytag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Gustav Freytag – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. https://www.phf.uni-rostock.de/institut/igerman/forschung/litkritik/litkritik/start.htm?/institut/igerman/forschung/litkritik/litkritik/Kritiker/AgFreytag.htm
  2. a b c Harald Bachmann: Gustav Freytag (1816–1895). In: Coburger Geschichtsblätter. 3/1995, Historische Gesellschaft Coburg e. V., S. 121–122
  3. Kösener Corpslisten 1930, 18, 216
  4. kulturtasche.de/freytag/biblio/freybio.htm
  5. http://www.kirchgemeinde-gotha.de/index.php?id=634&type=98
  6. Foto der NS-Zeremonie zur Einweihung der Tafel mit Landeshauptmann Kate. In: Kreuzburger Heimatnachrichten. Feldpostzeitung der NSDAP Kreisleitung Kreuzburg OS., Folge 6, Sept./Okt. 1944, Titelblatt. Die übrigen Einrichtungen werden passim im Jg. 1944 des Blattes erwähnt
  7. Pressemitteilung der Stadt Gotha vom 15. Mai 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Freytag — Gustav Freytag. Gustav Freytag (Kreuzburg (Kluczbork), 13 de julio de 1816 – Wiesbaden, 30 de abril de 1895) fue un dramaturgo y novelista alemán. Contenido …   Wikipedia Español

  • Gustav Freytag — Gustav Freytag. Gustav Freytag (13 July 1816 – 30 April 1895) was a German novelist and playwright. Contents 1 Life …   Wikipedia

  • Gustav Freytag — Pour les articles homonymes, voir Freytag. Portait (1886 1887) par Karl Stauffer Bern Gustav Freytag (né le 13 …   Wikipédia en Français

  • Gustav Adolf Wayss — (* 16. Oktober 1851 in Mühlhausen an der Enz, Württemberg; † 19. August 1917 in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich) war ein Bauingenieur, ein Pionier des Eisen und Stahlbetonbaus und Mitbegründer der Bauunternehmen Beton und… …   Deutsch Wikipedia

  • Freytag (Familienname) — Freytag ist der Familienname. Varianten Freitag (Familienname) Frydag Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Freytag & Berndt — 48.13850516.298652 Koordinaten: 48° 8′ 19″ N, 16° 17′ 55″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Freytag-Berndt — 48.13850516.2986527Koordinaten: 48° 8′ 19″ N, 16° 17′ 55″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Freytag & Berndt — 48.13850516.2986527Koordinaten: 48° 8′ 19″ N, 16° 17′ 55″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Freytag — People with the surname Freytag ( Friday in German) include:* Arny Freytag, American photographer * Georg Wilhelm Friedrich Freytag (1788 1861), German philologist * Gustav Freytag (1816 1895), German dramatist **Freytag s pyramid * Bernd von… …   Wikipedia

  • Freytag — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Adam Freytag (1608 1650) Mathématicien et ingénieur militaire Wilhelm von Freytag (1720–1798) Commandant des troupes hanovriennes à la bataille d… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”