Gustav-Landauer-Denkmal

Gustav-Landauer-Denkmal

Das Gustav-Landauer-Denkmal war ein zum Gedenken an Gustav Landauer im Jahre 1925 auf dem Münchner Waldfriedhof errichtetes Denkmal.

Geschichte

Der ersten Planungen dazu aus dem Jahre 1922 waren auf die Ideengebung einer Tochter Landauers zurückzuführen. Diese Idee wurde von der Münchner Arbeiterbörse der Gewerkschaft Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) aufgenommen und ausgeführt. Ab 1923 wurden aus aller Welt Spenden zur Verwirklichung gesammelt, vor allem von weiteren Ortsvereinigungen der FAUD. Aber auch manche prominente Geldgeberinnen standen auf der Liste: die Frauenrechtlerinnen Lida Gustava Heymann, Anita Augspurg und Helene Stöcker. Das Denkmal hatte Ausmaße von mehreren Metern Höhe und trug die Inschrift: Jetzt gilt es noch, Opfer anderer Art zu bringen, nicht heroische, sondern stille unscheinbare Opfer, um für das rechte Leben ein Beispiel zu geben. 1870 – Gustav Landauer – 1919. Eine Einweihungsfeier am 1. Mai 1925 mit dem geladenen Redner Rudolf Rocker wurde jedoch verboten, um den laut Polizeierklärung „zweifellos zu erwartenden Gesetzesverletzungen vorzubeugen“. In den Folgejahren versammelten sich dann Anfang Mai jeweils etwa 70 Personen am Denkmal, darunter Syndikalisten der FAUD und „Freie Sänger“.

Im Jahre 1933 wurde das Denkmal von den Nationalsozialisten zerstört.

Literatur

  • Helge Döhring: Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933. Verlag Edition AV, Lich/Hessen. ISBN 978-3-936049-84-8 (Kapitel Das Gustav Landauer Denkmal mit zeitgenössischen, nicht wieder veröffentlichten Texten zu Landauer, sowie zur Geschichte des Gustav Landauer Denkmals).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Landauer — in den frühen 1890er Jahren. Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München Stadelheim) war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Eisner — Kurt Eisner, nach einem Foto von Robert Sennecke bearbeitete Postkarte nach Eisners Tod 1919 Kurt Eisner (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer deutscher Politiker (zunächst Mitglied der SPD, ab 1917 der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Hürben — Gedenkstätte an der Stelle, an der die Synagoge stand Die Jüdische Gemeinde Hürben war eine von 1675 bis 1942 bestehende jüdische Gemeinde im schwäbischen Hürben – seit 1902 Teil der Stadt Krumbach (Schwaben) – im Landkreis Günzburg in Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Häckel — Ernst Haeckel Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekannt machte und zu einer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Mühsam — kurz vor seinem 50. Geburtstag Erich Kurt Mühsam (* 6. April 1878 in Berlin; † 10. Juli 1934 in Oranienburg) war ein deutscher Autor und Publizist. Als politischer Aktivist …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Israelitischer Friedhof (München) — Eingang Der Neue Israelitische Friedhof in München liegt im Stadtteil Freimann. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”