Gunther Schuller

Gunther Schuller

Gunther Schuller (* 22. November 1925 in New York) ist ein US-amerikanischer Hornist, Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent.

Inhaltsverzeichnis

Der Instrumentalist und Pädagoge

Der Sohn deutscher Einwanderer studierte Flöte, Horn und Musiktheorie. Im Alter von 17 Jahren wurde er Hornist im Cincinnati Symphony Orchestra, zwei Jahre später im Orchester der Metropolitan Opera (bis 1959). Schuller kam früh in Kontakt mit der New Yorker Bebop-Szene und spielte mit bedeutenden Jazzmusikern wie Dizzy Gillespie, Miles Davis (Birth of the Cool, Porgy and Bess 1958) und John Lewis.

Ab 1950 unterrichtete er Horn an der Manhattan School of Music; anschließend hatte er eine Professur für Komposition an der School of Music in Yale inne. Von 1967 bis 1977 war er Präsident des New England Conservatory of Music in Boston. Außerdem wirkt er als Artistic Director beim Tanglewood Berkshire Music Center und dem Festival in Sandpoint, (Idaho), als Co-Direktor beim Smithsonian Jazz Masterworks Orchestra sowie als Artistic Director beim Spokane Bach Festival.

Der Komponist

Besetzungszettel der 1966 uraufgeführten Oper The Visitation

Schuller komponierte mehr als 160 Werke in praktisch allen Musikgenres, unter anderem als Auftragskompositionen verschiedener Orchester (u.a. Baltimore Symphony, Berliner Philharmonisches Orchester, Boston Symphony, Chicago Symphony, Minneapolis Symphony, National Symphony, New York Philharmonic).

Beispiele: Of Reminiscences and Reflections (Louisville Orchestra), An Arc Ascending (American Symphony Orchestra League und Cincinnati Symphony), The Past is in the Present (Cincinnati Symphony), ein Sextett für Leon Fleisher und die Kennedy Center Chamber Players, das Brass Quintet No. 2 für das American Brass Quintett oder Ritmica-Melodica-Armonica für das Newton Symphony Orchestra.

1959 komponierte er Seven Studies on a Theme of Paul Klee.

Seine im afroamerikanischen Milieu spielende Jazz-Oper The Visitation ist eine freie Adaption von Kafkas Romanfragment Der Process und eine Anklage gegen den Rassismus. Die Oper wurde als Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper im Oktober 1966 unter Schullers Leitung uraufgeführt. 1968 wurde die Oper erstmals in deutscher Sprache unter dem Titel Heimsuchung und der Leitung von János Kulka in Wuppertal herausgebracht.

Schuller arbeitete auch erfolgreich mit anderen Künstlern unterschiedlicher Richtungen wie Arturo Toscanini, Miles Davis, Aaron Copland, Ornette Coleman, Leonard Bernstein, Eric Dolphy, Charles Mingus, John Updike, Joe Lovano (dessen Stücke aus Rush Hour er 1994 für Bigband arrangierte), Elvis Costello, Wynton Marsalis und Frank Zappa zusammen.

Schuller und der Jazz

Als Instrumentalist war Schuller unter anderem an den Nonett-Aufnahmen von Miles Davis im März 1950 beteiligt, die einige Zeit später zusammen mit dem Material aus zwei vorhergehenden Sessions zur LP Birth of the Cool zusammengestellt wurden. Im Jahr 2006 spielte er die Birth of the Cool Suite in Zusammenarbeit mit einer Band um den Saxophonisten Joe Lovano ein, in der die originalen Arrangements von Gil Evans, John Lewis und Gerry Mulligan ausschnittsweise erneut zu hören sind. Mitte der 1950er Jahre war er der Mitbegründer und in der Folgezeit ein Hauptvertreter der Third Stream genannten Musikrichtung, von ihm stammt auch die Bezeichnung. Dieses Genre versuchte die Stilhöhendifferenz zwischen Jazz als improvisationsbasierter Unterhaltungsmusik (zu der Jazz auch heute noch oft gezählt wird) und auskomponierter Kunstmusik (sogenannte 'Ernste Musik') zu überwinden und eine Fusion der beiden Richtungen zu erreichen.

1960 erschien sein Album Jazz Abstractions mit Abstractions und Variations on a theme by Thelonious Monk (mit Bill Evans, Scott LaFaro, Eric Dolphy, Jim Hall, Ornette Coleman). Im selben Jahr komponierte er Variants on a theme by John Lewis.

Die Wiederentdeckung des Ragtime in den späten 1960er Jahren, insbesondere der Musik Scott Joplins, geht maßgeblich auf das Engagement Schullers für diese zu diesem Zeitpunkt völlig vergessene Musik zurück. Die anschließende Popularität des Ragtime, vor allem im Gefolge des FilmsDer Clou“ (Originaltitel The Sting, 1973), nutzte Schuller wiederum für sein ambitioniertes Projekt der Erstaufführung von Scott Joplins einziger Oper Treemonisha.

Schuller ist auch der Autor einer auf drei Bände angelegten „History Of Jazz“, die bis jetzt nicht in Deutsche übersetzt wurde. Die bisher erschienenen Bände „Early Jazz“ (1968) und „The Swing Era“ (1989) gelten wegen der fundierten Herleitung der Thesen des Autors als Standardwerke der Jazzforschung. Zur Ausgabe 2003 der Encyclopædia Britannica hat Schuller einen vorzüglichen Artikel über Jazz beigesteuert.

Schuller setzte sich über die Jahrzehnte fördernd für viele Musiker der jeweiligen Jazz-Avantgarde ein, darunter Sonny Rollins, Ornette Coleman und in jüngerer Vergangenheit für den Pianisten Ran Blake und die Vokalistin Jeanne Lee. Er dirigierte zahlreiche Third Stream-Kompositionen und war an der Erstaufführung von Mingus' Epitaph entscheidend beteiligt. Jazz- und Third Stream-Aufnahmen werden (ebenso wie klassische Kompositionen mit hohem Repertoire-Wert) auf seinem Label GM Recordings veröffentlicht.

Schullers Söhne sind Jazzmusiker geworden: George als Schlagzeuger, Edwin „Ed“ Schuller als Kontrabassist.

Würdigungen

Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Stoeger Prize (1987), William Schuman Award (1988), MacArthur Foundation "genius" award (1991), BMI Lifetime Achievement Award (1994), Pulitzer-Preis (1994) (für Of Reminiscences and Reflections), Gold Medal for Music from the American Academy of Arts and Letters (1997) sowie verschiedene Grammy Awards, des Weiteren zwölf Ehrendoktorate von verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Er ist Gründungsmitglied der American Classical Music Hall of Fame. Im Jahr 2000 bekam er eine Ehrung der International Horn Society für sein Lebenswerk als Musiker und Hornist.

2008 erhielt er die NEA Jazz Masters Fellowship.

Publikationen (Auswahl)

  • The Swing Era The Development of Jazz 1930-1945, 1989
  • Horn Technique. 1. Auflage 1962; 2. 1991 Oxford University Press
  • Early Jazz: Its Roots and Musical Development. 1968, Reprint 1986.
  • Musings- the musical worlds of Gunther Schuller, 1986, Oxford University Press
  • The Compleat Conductor. Oxford University Press 1998

Kompositionen

Werkverzeichnis

  • [1] - Werke im Deutschen Musikarchiv

darunter Werke für Blasorchester

  • 1950 Symphony for Brass and Percussion
  • 1963 Meditation for Concert Band
  • 1966 Study in Textures for Concert Band
  • 1967 Diptych for Brass Quintet and Concert Band
  • 1980 Eine kleine Posaunenmusik
  • 1981 In Praise of Winds Symphony for Large Wind Orchestra
  • 1985 Eine kleine Fagottmusik
  • 1989 On Winged Flight für Blasorchester und 3 Celli
  • 1990 Song and Dance für Blasorchester und Violine
  • 1998 Witchi-Tai-To: The Music of Jim Pepper für Jazzensemble und Symphonieorchester

Werke für Horn

  • Zwei Hornkonzerte (Horn concerto 1942/1944)
  • Hornsonate, Lines and Contrasts für 16 Hörner
  • Five Pieces for Five Horns, von dem eine Aufnahme mit Barry Tuckwell und dem NFB Horn Quartet vorliegt.

Oper

  • The Visitation (1966)

Sekundärliteratur

  • Mark Tucker: Schuller, Gunther (Alexander). In: Barry Kernfeld (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Jazz, Macmillan, London 1988, S. 1096
  • Ian Carr: Gunther Schuller. In: Ian Carr et al. (Hrsg.: The Rough Guide to Jazz. Rough Guides, London 2004, S. 704

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gunther Schuller — est un compositeur, corniste et chef d orchestre américain, né le 22 novembre 1925 à New York. Il est un des principaux représentants du Third Stream (« Troisième courant »). Biographie Fils d’un violoniste de l’orchestre philharmonique …   Wikipédia en Français

  • Gunther Schuller — (Nueva York, 22 de noviembre de 1925), es un compositor, trompista y director de orquesta estadounidense, uno de los principales representantes de la «Third Stream Music» («Tercera vía o corriente»), un …   Wikipedia Español

  • Gunther Schuller — (born November 22 1925) is an American composer and horn player. He is regarded as one of the key figures in contemporary classical music.The son of a violinist with the New York Philharmonic, he studied at the Saint Thomas Choir School and… …   Wikipedia

  • SCHULLER, GUNTHER — (Alexander; 1925– ), U.S. horn player and composer. Born in New York, Schuller studied and later taught at the Manhattan School of Music. He played the horn in the Cincinnati Symphony Orchestra and at the Metropolitan Opera, New York (1945–59).… …   Encyclopedia of Judaism

  • Schuller — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Schuller (* 1934), deutscher Soziologe David Schuller (* 1980), österreichischer Eishockeyspieler Ed Schuller (* 1955), US amerikanischer Jazz Kontrabassist George Schuller (* 1958), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuller — (or Schüller) is the surname of: * Christina Schuller, see People on Laguna Beach * Gunther Schuller, musician * Hans Schüller, ralley driver * Heidi Schüller, athlete * Ivan K. Schuller, physicist * Robert A. Schuller, televangelist, Son of… …   Wikipedia

  • Gunther — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Schuller, Gunther — ▪ 1995       Of Reminiscences and Reflections by Gunther Schuller is a work filled with unique, changing sound colours, a hazy exercise in luxuriant orchestration, according to one critic. Dedicated to Schuller s wife, who died in 1992, it was… …   Universalium

  • Schuller — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Schuller peut désigner : Sommaire 1 Anthroponymes 2 Orthographes voisines …   Wikipédia en Français

  • Schuller —   [ ʃʊlə], Gunther Alexander, amerikanischer Komponist, * New York 22. 11. 1925; war 1945 59 Solohornist des Metropolitan Opera Orchestra in New York, 1966 77 Präsident des New England Conservatory of Music in Boston (Massachusetts) und 1969… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”