Großpösna

Großpösna
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Großpösna
Großpösna
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Großpösna hervorgehoben
51.26666666666712.5150
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Direktionsbezirk: Leipzig
Landkreis: Leipzig
Höhe: 150 m ü. NN
Fläche: 41,41 km²
Einwohner:

5.430 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner je km²
Postleitzahl: 04463
Vorwahlen: 034297, 034206
Kfz-Kennzeichen: L
Gemeindeschlüssel: 14 7 29 190
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Im Rittergut 1
04463 Großpösna
Webpräsenz: www.grosspoesna.de
Bürgermeisterin: Gabriela Lantzsch (SPD)
Lage der Gemeinde Großpösna im Landkreis Leipzig
Sachsen-Anhalt Thüringen Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Leipzig Bad Lausick Belgershain Bennewitz Böhlen (Sachsen) Borna Borsdorf Brandis Colditz Deutzen Elstertrebnitz Espenhain Falkenhain Frohburg Geithain Grimma Groitzsch Großpösna Hohburg Kitzen Kitzscher Kohren-Sahlis Machern Markkleeberg Markranstädt Mutzschen Narsdorf Naunhof Neukieritzsch Otterwisch Parthenstein Pegau Regis-Breitingen Rötha Thallwitz Trebsen/Mulde Wurzen ZwenkauKarte
Über dieses Bild

Großpösna ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig, Freistaat Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt in der Leipziger Tieflandsbucht am Rande des Leipziger Neuseenlandes. Der Störmthaler See befindet sich auf dem Gemeindegebiet. Die Stadt liegt 13 km südöstlich vom Zentrum von Leipzig und 15 km westlich von Grimma. Durch Großpösna führen die Staatsstraße S 38 von Leipzig nach Grimma und die A 38. Auch die A 14 ist nur 5 km entfernt. Die Stadt ist im Mitteldeutschen Verkehrsbund eingebunden. So gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Leipzig, Borna, Grimma und Naunhof, sowie einen Bahnanschluss an der Bahnstrecke Leipzig–Geithain, der von der Mitteldeutsche Regiobahn (Veolia Verkehr) bedient wird.

Ortsgliederung

Die Gemeinde Großpösna gliedert sich in die Ortsteile Großpösna, Seifertshain, Güldengossa, Störmthal und Dreiskau-Muckern.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Dreiskau-Muckern: Kirche, Streichelzoo, altes Umspannhäuschen
  • Seifertshain: Lazarettmuseum
  • Störmthal: Hildebrandt-Orgel in der Störmthaler Kirche (Bach war der erste Organist), Gasthof mit Oldtimer- und Lanzbulldog-Ausstellung
  • Güldengossa: Schloss Güldengossa
  • Großpösna: Wehrkirche, botanischer Garten mit Schwerpunkt auf Gewürz- und Heilpflanzen, Bergbau-Technik-Park an der A 38

Am 5. November 2009 wurde bekannt gegeben, dass das seit 1997 am Stausee Hohenfelden bei Erfurt stattfindende Highfield-Festival 2010 auf der Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See stattfinden soll.

Geschichte

Auf dem Gebiet der Gemeinde fanden größere Kampfhandlungen während der Völkerschlacht bei Leipzig statt.

Am 1. Januar 1996 wurde die Gemeinde Störmthal eingemeindet[2], genau ein Jahr später folgte Dreiskau-Muckern[3].

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1834 0377
1871 0459
1925 1063
1939 2511
1946 3089
1964 3056
1990 3038
2000 5248
2009 5458

Großpösna war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine Landgemeinde. 1925 wurden erstmals mehr als 1.000 Einwohner gezählt. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges stieg die Einwohnerzahl um mehr als das Doppelte auf rund 2.500. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Einwohner weiter auf über 3.000. Zur Zeit der DDR blieb die Einwohnerzahl nahezu konstant. Aufgrund von Eingemeindungen in den 1990er Jahren stieg die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2000 auf über 5.000.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Michael Ranft (1700–1774), evangelischer Geistlicher, Vampirismusforscher der Aufklärung, Historiker und Schriftsteller, im Ortsteil Güldengossa geboren
  • Friedrich Naumann (1860–1919), evangelischer Theologe und ein liberaler Politiker, im Ortsteil Störmthal geboren
  • Friedrich Seetzen (1868–1943), Konsistorialpräsident der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Oberbürgermeister von Wurzen
  • Günter Busch (1930–2006), Fußballspieler und –trainer
  • Egon Adler (* 1937), Radsportler

Politik

Gemeinderat nach der Kommunalwahl 2009

  • SPD: 5 Mitglieder (hinzu kommt die Oberbürgermeisterin, die Vorsitzende des Stadtrates ist)
  • CDU: 6 Mitglieder
  • Die Linke: 3 Mitglieder
  • FDP: 2 Mitglieder
  • FW Störmthal-Güldengossa: 1 Mitglied
  • FWV Großpösna: 1 Mitglied

Wirtschaft

Das auf den Klavier- und Flügelbau spezialisierte Familienunternehmen Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH hat seinen Firmensitz in Großpösna im Gewerbegebiet Störmthal.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1996
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1997

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Grosspösna. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 16. Heft: Amtshauptmannschaft Leipzig (Leipzig Land). C. C. Meinhold, Dresden 1894, S. 35.

Weblinks

 Commons: Großpösna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Großpösna im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großpösna — Großpösna …   Wikipédia en Français

  • Großpösna — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen grosspoesna.png Wappengröße = 95 lat deg = 51 |lat min = 16 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 30 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Leipzig Landkreis =… …   Wikipedia

  • Busverkehr in Leipzig — LeoBus GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Zwenkau Webpräsenz www.leobus.de …   Deutsch Wikipedia

  • Oberholz — Das Oberholz von Westen gesehen. Im Vordergrund Störmthal und der Störmthaler See, links am Oberholz Großpösna …   Deutsch Wikipedia

  • Dechwitz — Magdeborn um 1800 Die Magdeborner Kirche um 1840 …   Deutsch Wikipedia

  • Göltzschen — Magdeborn um 1800 Die Magdeborner Kirche um 1840 …   Deutsch Wikipedia

  • Kötzschwitz — Magdeborn um 1800 Die Magdeborner Kirche um 1840 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste abgebaggerter Ortschaften — Protestschild gegen das Abbaggern des Ortes Holzweiler durch den Tagebau Garzweiler Ortschaften werden als abgebaggert bezeichnet, wenn sich ein Tagebau, z. B. Braunkohle, auf besiedeltes Gebiet ausgedehnt hat und daher Ansiedlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sestewitz — Magdeborn um 1800 Die Magdeborner Kirche um 1840 …   Deutsch Wikipedia

  • Güldengossa — Gemeinde Großpösna Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”