Großbothen

Großbothen
Großbothen
Stadt Grimma
Koordinaten: 51° 12′ N, 12° 45′ O51.212.75133Koordinaten: 51° 12′ 0″ N, 12° 45′ 0″ O
Höhe: 133 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Jan. 2011
Postleitzahl: 04668
Vorwahl: 034384

Großbothen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Süden des Landkreises Leipzig in Sachsen. Großbothen war bis zum 31. Dezember 2010 eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde. Diese endete zum 1. Januar 2011 mit der Eingliederung der fünf nördlichen Ortsteile – Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Kössern und Förstgen – in die Große Kreisstadt Grimma. Die verbliebenen vier südlichen Ortsteile – Leisenau, Sermuth, Zschetzsch und Schönbach – bilden mit den Nachbargemeinden Colditz und Zschadraß die neue Einheitsgemeinde Colditz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie und Verkehr

Großbothen liegt im Muldental und deren umliegenden, vor allem westlichen Höhenrücken, am Ostrand der Colditzer Heide. Die umliegenden Städte sind Colditz (7,5 Kilometer entfernt) und die ehemalige Kreisstadt Grimma (7,5 Kilometer). Durch das ehemalige Gemeindegebiet führen die B 107 und die Eisenbahnstrecke Borsdorf–Döbeln–Coswig. Mit der stillgelegten Muldentalbahn bildete letztere einen kleinen Bahnknoten, der 1936 bis 1947 noch die Querbahn (Borna–)Neukirchen-Wyhra–Bad Lausick–Großbothen aufnahm. Die A 14 verläuft nördlich der ehemaligen Gemeinde und ist über den Anschluss Grimma (rund 10 Kilometer entfernt) zu erreichen. In der Nähe des früheren Ortsteiles Schönbach entspringt die Parthe.

Geschichte

Kirche in Großbothen

Großbothen wurde als Ort Batin erstmals im Jahre 1181 urkundlich erwähnt. Es wurde als Straßendorf im Zuge der Ostkolonisation von deutschen Siedlern gegründet. Es gehörte bis zur Reformation im 16. Jahrhundert zum Kloster Nimbschen. Im Jahr 1867 erhielt der Ort einen Eisenbahnanschluss. Die Eigenständigkeit der Gemeinde Großbothen endete zum 1. Januar 2011 mit der Eingliederung der fünf nördlichen Ortsteile – Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Kössern und Förstgen – in die Große Kreisstadt Grimma.[1] Die verbliebenen vier südlichen Ortsteile – Leisenau, Sermuth, Zschetzsch und Schönbach – bilden mit den Nachbargemeinden Colditz und Zschadraß die neue Einheitsgemeinde Colditz.[2]

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Großbothen(ab 2000; Stichtag 31. Dezember):

Jahr Einwohner
1990 3.942 *
2000 3.796
2005 3.573
2006 3.568
2007 3.532
2010 3.396

* 3. Oktober

Tourismus

Ein Besuchsziel in Großbothen ist Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Grossbothen. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 19. Heft: Amtshauptmannschaft Grimma (1. Hälfte). C. C. Meinhold, Dresden 1897, S. 125.

Einzelnachweise

  1. http://www.grossbothen.de/Eingliederungsvereinbarung.pdf Vereinbarung über die Eingliederung, Stand 13.09.2010 (Großbothen, Grimma)], abgerufen am 22. Dezember 2010
  2. Vereinbarung (Entwurf), Stand: 13.09.2010, abgerufen am 22. Dezember 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großbothen — Großbothen …   Wikipédia en Français

  • Großbothen — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 51 |lat min = 12 lon deg = 12 |lon min = 45 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Leipzig Landkreis = Leipzig Höhe = 133 Fläche = 33.45 Einwohner = 3568 Stand = 2006 12 …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Borna–Großbothen — Neukirchen Wyhra–Großbothen Kursbuchstrecke: 170n (1947) Streckennummer: 6916; sä. BGr Streckenlänge: 24,96 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 10 ‰ Minimale …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbach (Großbothen) — Schönbach Gemeinde Großbothen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Glauchau–Wurzen — Glauchau (Sachs)–Wurzen Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke (DB): 529 (2002) Streckennummer: 6629; sä. GW …   Deutsch Wikipedia

  • Sermuth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grimma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landsitz "Energie" — Wilhelm Ostwalds Labortisch (hinten links auf dem Tisch die Urform eines Thermostats) Der Landsitz „Energie“ am Ortsrand von Großbothen ist das von dem Chemiker und späterem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald im Jahre 1901 erworbene Anwesen, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsitz Energie — Wilhelm Ostwalds Labortisch (hinten links auf dem Tisch die Urform eines Thermostats) Der Landsitz „Energie“ am Ortsrand von Großbothen ist das von dem Chemiker und späterem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald im Jahre 1901 erworbene Anwesen, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsitz „Energie“ — Wilhelm Ostwalds Labortisch (hinten links auf dem Tisch die Urform eines Thermostats) Der Landsitz „Energie“ am Ortsrand von Großbothen ist das von dem Chemiker und späterem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald im Jahre 1901 erworbene Anwesen, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”