Grillen

Grillen
Steak auf einem Grillrost
Steckerlfischzubereitung in einer offenen Fischbraterei
Gashähnchengrill mit elektrisch angetriebenen Spießen
Holzkohlengrill mit Spanferkel am Drehspieß

Grillen (aus englisch to grill und französisch griller, von lateinisch craticulum für „Flechtwerk, kleiner Rost“) oder schweizerisch grillieren, bräteln ist Braten in Wärmestrahlung. Vom Braten in der Pfanne oder im Ofen unterscheidet es sich dadurch, dass für den Garprozess weder direkte Wärmeleitung noch Konvektion eine große Rolle spielt. Die benötigte Wärme wird beim Grillen in das Grillgut durch Wärmestrahlung übertragen. Das Durchgaren wird dann durch die Konduktion bewirkt.

Italienische Küche im 16. Jahrhundert mit durch den heißen Rauch angetriebenen Drehspießen

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Grillen beziehungsweise das Braten über dem offenen Feuer ist eine ursprüngliche Methode des Garens von Lebensmitteln – sie verlangt nur die Beherrschung des Feuers, benötigt aber kein Kochgeschirr.

Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitformen, es wird jedoch von klimatischen Faktoren bestimmt und gilt als Männerdomäne. Gegrillt wird in Privatgärten oder auf Balkonen, aber auch in öffentlichen bzw. vereinseigenen Grillplätzen.

Beim Grillen wird das Gargut, meist Fleisch, im Wesentlichen durch Wärmestrahlung gegart und an der Oberfläche geröstet. Dazu wird es über oder neben einer strahlenden Wärmequelle gehalten, entweder mithilfe eines Spießes oder auf einem Grillrost. Als Wärmequelle dient Holzfeuer oder Holzglut, heute auch Gas, durch Gas erhitzte Steine oder elektrische Heizschleifen. Beim Grillen mit Holz tragen neben den entstehenden Röststoffen (siehe Maillard-Reaktion) auch Aromastoffe aus dem Holz zum typischen Geschmack bei, so dass diese Methode als geschmacksintensiver gilt. Aufgrund der besseren Kontrollierbarkeit werden in der Gastronomie und bei mobilen Grillständen jedoch fast ausschließlich elektrische oder gasbetriebene Grills verwendet. So genannte „Kontaktgrills“, die in der Gastronomie ebenfalls verbreitet sind, sind keine Grills im eigentlichen Sinn, da sie vor allem durch Wärmeübertragung garen.

Da beim Grillen die Temperatur nur intuitiv kontrollierbar und die Zugabe von Fett und Flüssigkeit nicht möglich ist, eignen sich nicht alle Nahrungsmittel gleich gut. Fleisch sollte nicht zu mager, Fisch von fettreichen und festfleischigen Arten, Gemüse und Pilze leicht vorgegart oder mariniert sein.

Grillgeräte und Holzkohle können in Deutschland nach DIN EN 1860 genormt werden.[1]

Die US-amerikanische Grillkultur nennt sich Barbecue, wobei dieses meistens ein indirektes Grillen ist; siehe Abschnitt Barbecue. Sehr populär ist das Grillen auch in Argentinien und Uruguay, wo eine Grillplatte Asado genannt wird. In Südafrika und Namibia, wo das Grillen ebenfalls sehr verbreitet ist, benutzt man in der Regel das Wort Braai.

Arten des Grillens

Frisch belegter Grill

Direktes Grillen

Das verbreitetste Verfahren ist das direkte Grillen. Dabei wird das Grillgut über der Hitzequelle platziert. Die hohen Temperaturen (bis zu 270°C) an der Oberfläche führen zur Bildung einer Kruste. Bei richtigem Grillen bleibt der größte Teil des Saftes im Gargut erhalten. Zur Verhinderung des Austrocknens an den Oberflächen des Grillgutes können diese mit Öl, Fett oder Marinaden bestrichen werden. Dies wird jedoch gesundheitlich als problematisch betrachtet.

Indirektes Grillen

Beim indirekten Grillen wird das Grillgut bei mittlerer bis hoher Temperatur (ca. 130 bis 220°C) in einem geschlossenen Grill (oft ein Kugelgrill) gegart. Das Grillgut befindet sich dabei entweder neben der Hitzequelle oder seitlich versetzt oberhalb der Hitzequelle. Die Hitze erreicht das Grillgut daher nicht direkt. Sie wird vielmehr an der Innenseite des Grills reflektiert, daher der Begriff indirektes Grillen. Die heiße Luft umströmt das Gargut gleichmäßig. Der Garprozess ist mit dem in einem Heißluft- oder Umluftofen vergleichbar. Unterhalb des Grillgutes kann eine Schale platziert werden, die herabtropfendes Fett, Fleischsaft oder herunterlaufende Marinade auffängt und bei Zugabe von Flüssigkeit (Wasser, Bier, Wein), Wurzelgemüsen und Gewürzen die Zubereitung einer Soße erlaubt.

Der Hauptvorteil des indirekten Grillens besteht darin, dass auch dickes Gargut gleichmäßig gegart wird, weil die Hitze ausreichend Zeit hat, ins Innere vorzudringen, ohne den Rand zu verbrennen. Außerdem bleibt der Bratensaft erhalten und das Wenden des Gargutes entfällt. Der Nachteil besteht in einer längeren Zubereitungszeit, welche sich durch die Größe des Grillgutes ergibt. An der Oberfläche des Grillgutes bildet sich keine oder nur wenig Kruste. Durch Zugabe von Holzstücken zur Grillkohle kann der Geschmack beeinflusst werden.

Speziell beim indirekten Grillen ist es verbreitet, Fleisch vor dem Grillen längere Zeit in einer Marinade (beim Grillen oft Brine genannt) einzulegen. Dem Fleisch wird somit eine gewisse Menge an zusätzlicher Feuchtigkeit zugeführt, die das Grillgut saftig halten soll. Je nach den Zutaten der Marinade kann sie außerdem den Geschmack beeinflussen.

Barbecue

Hauptartikel: Barbecue

In einem Barbecue-Smoker hingegen wird das Grillgut bei Niedrigtemperatur (80 bis maximal 130 °C) in heißem Rauch gegart. Auch wenn das Verfahren strenggenommen nicht unter die Definition des Grillens (Garen mit Wärmestrahlung) fällt, wird das Smoken als Grillmethode betrachtet. Klassische BBQ-Smoker haben einen Behälter für das Brennmaterial (Holz, Holzkohle oder Pellets) und daran angeschlossen eine Garkammer für das Grillgut.

Grillanzünder

Ein Grillkamin

Holz, Holzkohle oder Briketts aus Holzkohle oder Braunkohle sind Brennstoffe, die nicht leicht entzündlich sind. Sie müssen daher für eine saubere Verbrennung über einen längeren Zeitraum stark erhitzt werden. Außerdem ist eine gute Luftzufuhr erforderlich, da der Verbrennungsprozess Sauerstoff benötigt. Es gibt unterschiedliche Hilfsmittel und Vorgehensweisen des Anfeuerns. Grillanzünder werden in Deutschland nach DIN EN 1860 und mit einer Registrier-Nummer nach DIN CERTCO [2] zertifiziert.

Anzündkamin

Hauptartikel: Anzündkamin

Der Anzündkamin ermöglicht durch den Kamineffekt ein einfaches, zuverlässiges und relativ schnelles Entzünden des Brennstoffs.

Elektrische Grillanzünder

Ein elektrischer Grillanzünder erzeugt innerhalb kurzer Zeit eine gleichmäßige Glut.

Elektrische Grillanzünder bestehen aus einer Heizschlange, die unter den Brennstoff gelegt wird und diesen entzündet. Sie sind emissionsfrei und beeinträchtigen nicht den Geschmack des Grillguts.

Chemische Grillanzünder

Chemische Grillanzünder sind leicht entzündlich und brennen lange genug, um den eigentlichen Brennstoff anzuzünden. Es gibt sie in flüssiger Form zum Tränken des Brennstoffs, in gelartiger, dickflüssiger Form (in der Regel aus Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin) oder in fester Form (zum Beispiel aus Holzwachs oder Holzfasern). Der Einsatz chemischer Grillanzünder in einem Grill erfordert immer eine zusätzliche Belüftung, zum Beispiel mit einem Blasebalg. Chemische Grillanzünder können den Geschmack des Grillguts beeinträchtigen, sodass dieses erst aufgelegt werden sollte, wenn die Anzünder vollständig abgebrannt sind.

Heißluftgebläse oder Lötlampe

Mit einem Heißluftgebläse oder einer Lötlampe lässt sich Brennstoff gleichmäßig und sehr schnell entzünden.

Grillunfälle

In Deutschland ereignen sich jährlich bis zu 4000 Grillunfälle, davon 500 mit schwersten Verbrennungen. Die meisten davon entstehen durch die Verwendung von ungeeigneten Brandbeschleunigern wie Benzin oder Alkohol (Spiritus) als Anzünder. Dabei können hohe Stichflammen und großräumige Verpuffungen entstehen. Dadurch entzündet sich häufig auch der Behälter mit dem Brandbeschleuniger. Personen im weiten Umkreis um den Grill können schwere Verbrennungen erleiden.

Auch reguläre flüssige Grillanzünder können zu explosionsartigen Verpuffungen führen, wenn sie auf bereits glühende Kohle geschüttet werden. Da flüssige Grillanzünder bei Kindern zu Vergiftungen führen können, empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) den Gebrauch von elektrischen Grillanzündern oder Anzündern in fester Form.

Gesundheit

Da beim Grillen kein oder kaum Fett hinzu gegeben wird und Fett aus dem Grillgut abtropfen kann, sind Lebensmittel gegrillt fettärmer als in der Pfanne gebraten, selbst wenn diese eine strukturierte Oberfläche aufweist.

Beim direkten Grillen mit Holzkohle können gesundheitsschädliche Stoffe aus der Glut und dem hinein getropften Fett ins Grillgut übergehen. Die entstehenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe wie Benzopyren gelten als krebserregend. Beim indirekten Grillen ist diese Gefahr nicht gegeben, da das Fett nicht aus dem Grillgut in die Glut tropfen kann.

Es gibt Belege dafür, dass typische Grillgewürze wie Senf, Thymian, Oregano, Rosmarin und Salbei, ebenfalls Bier, die Aufnahme dieser Kohlenwasserstoffe weitgehend verhindern, beispielsweise dadurch, dass sich die in ihnen enthaltenen Flavonoide fest an die Kohlenwasserstoffe binden. Diese werden dann unverändert ausgeschieden.[3]

Rechtliches

Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Grillen im Garten oder auf dem Balkon ist in Deutschland ein häufiger Grund für Nachbarschaftsstreit, der die Gerichte beschäftigt. Eine klare gesetzliche Regelung existiert nicht (außer in Brandenburg), sondern hängt von Ortsüblichkeit und Ermessen ab. Dabei kommt es nicht zuletzt darauf an, ob es sich um einen Holz- oder Kohlengrill oder um einen emissionsarmen Gas- oder Elektrogrill handelt. Grundstücks- oder Wohnungseigentümern kann das Grillen allgemein schwerer verwehrt werden als Mietern und Pächtern. Mitunter ist ein Grillverbot Gegenstand von Hausordnungen in Parkanlagen oder Gebäuden.

  • Das Grillen auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses kann durch eine Regelung in der Hausordnung verboten werden (Landgericht Essen)[4].
  • Nach einem Urteil des Bonner Amtsgerichts dürfen Mieter in einem Mehrfamilienhaus in der warmen Jahreszeit einmal im Monat auf dem Balkon grillen, müssen ihre Nachbarn jedoch 48 Stunden vorher informieren[5].
  • Nach einem Urteil des Landgericht Stuttgart darf dreimal im Jahr jeweils zwei Stunden gegrillt werden[6].
  • Brandenburg: Hier ist das Grillen nach den Landesimmissionsschutzgesetzen verboten, wenn dadurch unbeteiligte Nachbarn etwa durch Eindringen von Qualm und Rauch in deren Wohn- oder Schlafräume „erheblich belästigt“ werden. Sollten diese Regelungen verletzt werden, so ist ein Bußgeld zu zahlen. Betroffene können die Polizei rufen.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: grillen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: grillen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verbraucher-Informations-System Bayern: Hinweis zur Normung von Grillgeräten, Anzündhilfen und Grillholzkohle.
  2. DIN CERTCO
  3. Udo Pollmer, Brigitte Schmelzer-Sandtner: Wohl bekomm's. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1998.
  4. Grillen: Mietvertragliches Grillverbot auf dem Balkon ist rechtmäßig – Urteil des LG Essen vom 7. Februar 2002, Az. 10 S 438/01 kostenlose-urteile.de
  5. Grillen: 1x pro Monat darf auf Balkon oder Terrasse gegrillt werden – Urteil des AG Bonn vom 29. April 1997, Az. 6 C 545/96, kostenlose-urteile.de
  6. Wohnungseigentümer darf grundsätzlich auf seiner Terrasse grillen – Beschluss des LG Stuttgart vom 14. August 1996, Az. 10 T 359/96, kostenlose-urteile.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • grillen — grillen …   Deutsch Wörterbuch

  • grillen — V. (Grundstufe) etw. auf dem Grill braten Beispiel: Er hat den Fisch im Backofen gegrillt. Kollokation: Würstchen grillen …   Extremes Deutsch

  • grillen — grillen, grillt, grillte, hat gegrillt Heute wollen wir im Garten grillen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Grillen — (german for whims ) is the fourth piece of Robert Schumann s Fantasiestucke. It is preceded by Warum? and is followed by In der Nacht. Mit Humor is the tempo marking of the work, indicating that it should be performed with humor . Like the… …   Wikipedia

  • Grillen — Grillen, 1) Gedanke od. Vorstellung, ohne Nutzen, oft ohne Wahrheit, u. bei der man hartnäckig festhält; 2) mürrische Gedanken, unnöthige Sorgen; G. fangen, solche auffassen u. nähren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grillen — Grillen, soviel wie Heuschrecken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grillen — oder Grabheuschrecken (Gryllĭdae), Familie der eigentlichen Geradflügler, mit walzigem Körper und dickem Kopf; Flügeldecken beim Männchen mit Zirporgan; führen eine versteckte Lebensweise in Erdgängen, unter Blättern etc. Feld G. (Gryllus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Grillen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Grill • Grillfest …   Deutsch Wörterbuch

  • grillen — zerstören; ruinieren; demolieren; schädigen; schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; kaputtmachen; kaputt machen; …   Universal-Lexikon

  • grillen — grịl·len; grillte, hat gegrillt; [Vt/i] (etwas) grillen Fleisch o.Ä. bei großer Hitze und ohne Fett (auf einem Grill oder über offenem Feuer) braten <ein Steak, ein Hähnchen, Würstchen grillen> || K : Grillgerät, Grillkohle, Grillparty,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”