Greifenorden

Greifenorden
Bandschnalle des Greifenordens

Der mecklenburgische Greifenorden wurde am 15. September 1884 durch Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg zu dem Zweck, das Allerhöchste besondere Wohlwollen, sowie die Allerhöchste Anerkennung hervorragender Verdienste zum öffentlichen und sichtbaren Ausdruck zu bringen gestiftet. Ordensgroßmeister war der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. Das Statut wurde am 31. Januar 1902 und 7. Juni 1904 erweitert und mit Zusätzen versehen. Seit 1904 wurde der Orden für Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz verliehen. Zugleich rückte der Großherzog von Mecklenburg-Strelitz in den Rang eines Ordensgroßmeisters auf. Borwin Herzog zu Mecklenburg ist Schirmherr und Protektor des Ordens.

Inhaltsverzeichnis

Ordensklassen

Eingeteilt war der Greifenorden in drei Klassen:

Die Insignien des Großkreuzes konnten mit Schwertern, die des Großkomtur- und Komturkreuzes mit Diamanten, das Ritterkreuz konnte mit der großherzoglichen Krone verliehen werden.

Ordensdekoration

Das Ordenszeichen besteht aus einem rot emaillierten, goldbordierten achtspitzigen Kreuz mit einem goldenen Medaillon, das erhaben einen schreitenden Greifen zeigt. Das Großkreuz wird an einem vier Zoll breiten, gewässerten hellgelbem Band mit schmaler roter Einfassung von der rechten Schulter zur linken Hüfte, das Großkomturkreuz und das Komturkreuz an einem schmaleren Band um den Hals, das Ehrenkreuz auf der linken Brust, das Ritterkreuz auf der linken Brust oder im Knopfloch. Im übrigen unterscheiden sich die Klassen lediglich in der Größe.

Bekannte Träger

  • Bernard Altum, römisch-katholischer Priester, Zoologe und Forstwissenschaftler (Ehrenkreuz)
  • Karl Beutin, Ministerialsekretär im Großherzoglich mecklenburgischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten (Ritterkreuz)
  • Ernst von Eschwege, Forstmann und Maler (Ritterkreuz)
  • Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Stabsarzt (Ehrenkreuz)
  • Emil Jellinek, österreichisch-ungarischer Geschäftsmann und Diplomat, Namensgeber der Automobilmarke „Mercedes“ (Komturkreuz)[1]
  • Walter von Leers, Hofchef des Hofstaats des Herzogs Paul Friedrich und Kammerherr (Ritterkreuz)
  • Friedrich von der Lühe, Hofmarschall der Großherzogin Marie und Kammerherr (Großkomtur)
  • Carl Malchin, Landschaftsmaler und Restaurator in Schwerin (Ritterkreuz)
  • Gotthilf Ludwig Möckel, Baumeister (Ritterkreuz)
  • Horst Benno Adolf von Mickwitz, Offizier
  • Adolf von Nickel, Stadtdirektor von Stuttgart, Regierungspräsident des Schwarzwaldkreises (Komtur)
  • Cuno von Rantzau, Großherzoglich mecklenburgischer Oberhofmarschall und Kammerherr (Ritterkreuz)
  • Arthur Zimmermann (1905), Staatssekretär des Äußeren (Ehrenkreuz)

Literatur

  • Großherzogliches Statistisches Amt (Hrsg.): Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Staatskalender 1918. Schwerin 1918.

Einzelnachweise

  1. Lokal-Nachrichten. Auszeichnung. Der Besitzer des „Mercedeshofes“ […] Badener Zeitung, 22. April 1903, S. 3 Mitte[1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greifenorden — Greifenorden, mecklenburg schwerin. Verdienstorden, gestiftet 15. Sept. 1884 vom Großherzog Friedrich Franz III., hat fünf Grade: Großkreuze, Großkomture, Komture, Ehrenkreuze und Ritterkreuze. Die Insignien der Großkreuze bestehen in einem rot… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Greifenorden — Greifenorden, mecklenb. Orden mit fünf Graden, gestiftet 15. Sept. 1884 für Mecklenburg Schwerin, seit 22. Aug. 1904 beiden Mecklenburg gemeinsam; Ordenszeichen: rotemailliertes, achtspitziges Kreuz, in dessen goldnem Mittelschild ein Greif; Band …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Altum — Bernard Altum Johann Bernard Theodor Altum (* 31. Dezember 1824 in Münster; † 1. Februar 1900 in Eberswalde) war ein deutscher römisch katholischer Priester, Zoologe und Forstwissenschaftler. Er war ein bedeutender …   Deutsch Wikipedia

  • Greif — Minoischer Flügelgreif aus Kreta (Schema) …   Deutsch Wikipedia

  • Großoffizier — Der Begriff Großkomtur bezeichnet: den Großkomtur des Malteserordens, eines der vier Hohen Ämter des Malteserordens einen Großwürdenträger des Deutschen Ordens das zweithöchste Amt des Templerordens sowie die meist zweithöchste reguläre Klasse… …   Deutsch Wikipedia

  • Keythong — Greif Fischgreif Der Greif steht in der Heraldik als Wappentier in der Reihe der gemeinen Figuren; er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernard Altum — Johann Bernard Theodor Altum (* 31. Dezember 1824 in Münster; † 1. Februar 1900 in Eberswalde) war ein deutscher römisch katholischer Priester, Zoologe und Forstwissenschaftler. Er war ein bedeutender Ornithologe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”