Grafschaft Schaumburg

Grafschaft Schaumburg
Stammwappen der Grafen von Schaumburg

Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Benannt ist es nach der Schaumburg (Von 1106 bis ca. 1485 Schauenburg genannt, erst danach zu Schaumburg verballhornt, sie befindet sich heute im Stadtgebiet von Rinteln), nach der sich seit Anfang des 12. Jahrhunderts ein Geschlecht edlen Herren (seit 1295 Grafen) benannte, das von 1110 bis 1460 zugleich mit Holstein und zeitweise auch mit dem Herzogtum Schleswig belehnt war (die Grafschaft Holstein-Pinneberg hatte es bis 1640 inne). Das Schaumburger Wappenzeichen, das sogenannte Nesselblatt (eigentlich ein Wappen mit Zierborte), findet sich deshalb noch heute im Schleswig-Holsteinischen Staatswappen sowie in den Wappen der Städte Kiel, Neustadt in Holstein, Preetz und Plön, die von den Grafen von Schauenburg und Holstein (auch Schauenburg genannt) gegründet wurden.

Die Grafschaft Schaumburg gehörte seit 1500 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Für die Regenten von Schaumburg bis 1640 siehe Grafen von Schauenburg und Holstein sowie Holstein-Schauenburg.

Teilung

1640 wurde die Grafschaft Schaumburg unter dem Haus Braunschweig-Lüneburg, den Landgrafen von Hessen-Kassel und den Grafen zur Lippe aufgeteilt.

Der hessische Teil wurde unter der Bezeichnung Grafschaft Schaumburg in Personalunion mit der Landgrafschaft Hessen-Kassel geführt. 1866 wurde dieser Teil wie die gesamte Landgrafschaft Hessen-Kassel von Preußen annektiert und zur preußischen Provinz Hessen-Nassau gemacht, wo er ab 1904 als Landkreis Grafschaft Schaumburg (Sitz in Rinteln) geführt wurde. Nach einer Verwaltungsreform innerhalb Preußens wurde der Kreis 1932 der Provinz Hannover zugeteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Kreis dann unter britische Besatzung und wurde 1946 Bestandteil des Landes Niedersachsen.

Der lippische Teil wurde unter der Bezeichnung Grafschaft Schaumburg-Lippe als eigenständige Grafschaft weiter geführt und stieg 1807 von Napoleons Gnaden zum Fürstentum Schaumburg-Lippe auf, nachdem Graf Georg Wilhelm 1807 dem Rheinbund beigetreten war.[1] 1815 trat das Fürstentum dem Deutschen Bund bei und wurde nach 1871 ein Gliedstaat des Deutschen Reiches. Fürst Adolf zu Schaumburg-Lippe verzichtete am 15. November 1918 auf den Thron. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Schaumburg-Lippe ein Freistaat innerhalb der Weimarer Republik. 1946 ging dieser im Land Niedersachsen auf. Verwaltungsmäßig bestand das Land Schaumburg-Lippe aus den beiden Landkreisen Stadthagen und Bückeburg, die 1948 zum Landkreis Schaumburg-Lippe (Sitz in Stadthagen) vereinigt wurden. Durch Vereinigung mit dem Landkreis Grafschaft Schaumburg wurde aus diesem der heutige Landkreis Schaumburg.

Siehe auch

Literatur

  • Matthias Blazek: Die Grafschaft Schaumburg 1647–1977. ibidem, Stuttgart 2011 ISBN 978-3-8382-0257-0
  • Walter Maack: Die Geschichte der Grafschaft Schaumburg, 3. Aufl., Rinteln 1986

Einzelnachweise

  1. http://www.documentarchiv.de/nzjh/1807/rheinbund_akzessionsvertrag-lippe.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grafschaft Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Schaumburg (HRR) — Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Geschichte Benannt ist es nach der Schaumburg (früher Schauenburg) (befindet sich heute im Stadtgebiet von Rinteln), nach der sich seit Anfang des 12. Jahrhunderts ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Grafschaft Schaumburg — Der Landkreis Grafschaft Schaumburg mit Sitz in Rinteln bestand von 1904 bis 1977. Vor 1904 trug er den Namen Landkreis Rinteln. Sein Gebiet ging aus dem hessischen Teil der Grafschaft Schaumburg hervor und ist heute Teil des Landkreises… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Neustadt – Grafschaft Schaumburg — Der Bundestagswahlkreis Neustadt – Grafschaft Schaumburg war von 1949 bis 1965 ein Wahlkreis in Niedersachsen. Er umfasste die Landkreise Neustadt am Rübenberge und Grafschaft Schaumburg sowie den westlichen Teil des Landkreises Burgdorf. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg-Lippe — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg [1] — Schaumburg, 1) (eigentlich Schauenburg) vormalige deutsche Grafschaft im westfälischen Kreis, an der Weser, zwischen dem hannoverschen Fürstentum Kalenberg, der Grafschaft Lippe und dem Fürstentum Minden, benannt nach der Burg Schauenburg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lịppe,   historisches Territorium, reichte von den Bückebergen bis zum Steinhuder Meer; Haupt und Residenzstadt war Bückeburg. Bei der Aufteilung der alten Grafschaft Schaumburg (1640) erhielt der in weiblicher Linie durch seine… …   Universal-Lexikon

  • Schaumburg — (Verkürzung des Namens Schauenburg) bezeichnet: Burgen und Schlösser: die Schaumburg (Burg) im gleichnamigen Ortsteil im Landkreis Schaumburg das Schloss Schaumburg bei Balduinstein im Rhein Lahn Kreis, Rheinland Pfalz das Palais Schaumburg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburg-Lippe — Schaumburg Lippe, souveränes, zum Deutschen Reiche gehöriges Fürstentum, zwischen 51°53´ 52°30´ nördl. Br. und 8°59´ 9°20´ östl. L., wird von dem preußischen (vormals hessischen) Teile der Grafschaft Schaumburg, den preuß. Regierungsbezirken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaumburg-Lippe — • A German principality, surrounded by the Prussian province of Westphalia Hanover, and an exclave of the Prussian province of Hesse Nassau (the Prussian County of Schaumburg) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Schaumburg Lippe      …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”