Gottfried von Cappenberg

Gottfried von Cappenberg

Gottfried von Cappenberg (* 1096/97 in Cappenberg bei Lünen; † 13. Januar 1127 in Ilbenstadt bei Friedberg (Hessen)) war ein westfälischer Graf, Prämonstratenser und wird als Heiliger verehrt. Sein katholischer Gedenktag ist der 13. Januar.

Grabtumba Gottfrieds in der Stiftskirche Cappenberg

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gottfrieds Vater war der 1106 gefallene Gottfried I. von Cappenberg, Sohn des Grafen Hermann von Cappenberg und der Gerberga von Huneburg, Enkel des Grafen Gottfried von Cappenberg und Urenkel des Hermann von Eenham, Markgraf von Eenham, Graf von Verdun sowie ab 1017 Graf im Eifelgau und im Stevergau.

Gottfrieds jüngere Geschwister waren Otto, Gerberga und Beatrix. Den Brüdern Gottfried und Otto gehörten aus der Erbschaft ihres Großvaters mütterlicherseits, Heinrich von Hildrizhausen, auch zwei Burgen in Schwaben mit vielen Ministerialen und an die 2.000 Hufen. Eine der Burgen lag in Hildrizhausen, während die andere Burg „Creinekke“ hieß. Die beiden Stammburgen der Grafen von Hildrizhausen und Kräheneck waren über ihre Mutter Beatrix in die Verfügung der Cappenberger gelangt.

Die mit den Saliern und Staufern verwandten Cappenberger waren Grafen des Dreingaus und gehörten zu den angesehensten, reichsten und mächtigsten Herren des Landes.

1120 heiratete er Jutta/Ida von Werl, die Tochter des Grafen Friedrich von Arnsberg.

Im Winter 1120/21 zog er mit Herzog Lothar gegen Münster, um den Bischof Dietrich II. von Münster wieder einzusetzen. Dass dabei der Dom abbrannte, betrübte ihn wohl. Die Predigten des heiligen Norbert von Xanten, des Gründers des Prämonstratenserordens, beeindruckten ihn. Gegen den Willen seines Schwiegervaters beschloss er daraufhin gemeinsam mit seinem Bruder Otto, dem Orden die Burg von Cappenberg zu vermachen. Das Familienschloss wurde so zum Prämonstratenserkloster umgewandelt. Sein Schwiegervater versuchte bis zu seinem Tod im Jahr 1124, ihn davon mit Waffengewalt abzubringen. Danach trat Gottfried schließlich selbst in den Orden ein. In der Nähe des Klosters Cappenberg gründete er ein Chorfrauenstift, in das dann auch seine Frau und seine Schwestern widerwillig eintraten. Weitere Abteien gründete Gottfried in Varlar bei Coesfeld und in Ilbenstadt in der Wetterau.

Im Winter 1126/27 erkrankte er auf der Rückreise von Magdeburg, wohin er Norbert begleitet hatte, und starb. Seine Witwe verließ das Chorfrauenstift und heiratete Gottfried von Cuyk.

Bedeutung

Seine Entscheidung, der weltlichen Herrschaft zu entsagen und 1122 das gesamte Erbe in die Familienstiftung von Kloster Cappenberg einzubringen, war entscheidend für das Schicksal von Westfalen. Die geplante Verbindung Werl–Arnsberg–Cappenberg hätte ganz Westfalen zu einem großen Machtblock zusammenschweißen sollen. Westfalen zerfiel in der Folgezeit immer mehr in viele Grafschaften und Herrschaften und trat ganz in den Schatten der Reichspolitik.

Verehrung

Das Bistum Münster feiert jährlich am 13. Januar eine Liturgie in Weiss zum Gedenken an Gottfried von Cappenberg.[1] Die Kirche St. Gottfried (Münster) trägt seinen Namen.

Einzelnachweise

  1. Siehe Diözesankalender des Bistums Münster.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried von Kappenberg — Gottfried von Cappenberg (* 1096/97 in Cappenberg; † 13. Januar 1127 in Ilbenstadt bei Friedberg (Oberhessen)) war ein westfälischer Graf, Prämonstratenser und wird als Heiliger verehrt. Sein katholischer Gedenktag ist der 13. Januar. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Cappenberg — (* um 1100; † 23. Februar 1171 in Cappenberg), auch Odo von Cappenberg genannt, war von 1156 bis zu seinem Tod Propst des Klosters Cappenberg und Taufpate des Kaisers Friedrich I. Barbarossa. Er wird in der römisch katholischen Kirche als Seliger …   Deutsch Wikipedia

  • Gerberga von Cappenberg — Gerberga von Kappenberg war eine Schwester der Grafen Gottfried und Otto von Cappenberg. Nachdem die Burg Cappenberg (zwischen Dortmund und Münster gelegen) im Jahre 1122 auf Anregung von Norbert von Xanten durch ihren Bruder Gottfried, Graf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried — ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Cappenberg — ist ein Ortsteil der Stadt Selm im Kreis Unna (Land Nordrhein Westfalen). Auf einem Höhenrücken liegt das Schloss Cappenberg. Das ehemals bedeutende Prämonstratenserkloster wurde nach der Säkularisation zum Altersruhesitz des bekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried — I Gọttfried,   Herrscher:    Niederlothringen:    1) Gọttfried II., der Bärtige, Herzog von Oberlothringen (1044 47) und von Niederlothringen (seit 1065), ✝ Verdun 21. 12. 1069, Vater von 2); erhielt nach dem Tod seines Vaters, Herzog Gozelos I …   Universal-Lexikon

  • Kloster Cappenberg — Zentralgebäude des Schlosses Cappenberg Das Kloster Cappenberg ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster im Ortsteil Cappenberg der Stadt Selm. Es liegt auf einer Anhöhe, dem Cappenberg, am Abzweig der Kreisstraße 19 nach Lünen und Werne und ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Cappenberg — Zentralgebäude des Schlosses Cappenberg Löwe auf der Zufahrt zum Schloss Cappenberg Das Schloss Cappenberg ist eine ehemalige Klosteranlage in …   Deutsch Wikipedia

  • Ida von Arnsberg — (auch Jutta von Arnsberg) (* um 1103 in Arnsberg; † nach 1154) war in erster Ehe mit Gottfried von Cappenberg verheiratet und trat nach dessen Willen in den Prämonstratenserorden ein. Nach seinem Tod heiratete sie Gottfried von Cuyk und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Regularkanoniker von Prémontré — Die Prämonstratenser (lateinisch: Candidus et Canonicus Ordo Praemonstratensis), mit der Abkürzung OPraem, sind ein katholischer, zentralisierter Orden regulierter Chorherren. Er wurde im Jahre 1120 von Norbert von Xanten mit 13 Gefährten in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”