Gossamer Condor

Gossamer Condor
Die Gossamer Condor im National Air and Space Museum in Washington, USA
Zeichnung der Gossamer Condor (Farbgebung ähnlich dem Original)

Die Gossamer Condor war das erste aus einer Reihe von erfolgreichen, muskelkraftbetriebenen Flugzeugen, die von einem Team unter Dr. Paul B. McCready gebaut wurden. Hiermit wurde am 23. August 1977 der 1. Kremer-Preis für andauernden, gesteuerten Flug mit Muskelkraft gewonnen. Bedingung war ein Flug mit einem Muskelkraft-Flugzeug in Form einer liegenden Acht um zwei 800 Meter auseinander stehende Pfähle innerhalb von 8 Minuten.

Bei der Entwicklung des Flugzeuges waren diverse Probleme zu beseitigen. Zum einen durfte die von einem trainierten Athleten für einen längeren Zeitraum maximal aufzubringende Leistung von 400 Watt nicht überschritten werden. Um bei solch geringer Leistung fliegen zu können, benötigte das Flugzeug eine Spannweite von 29 Meter, mehr als bei einer DC-9. Dabei durfte es nicht mehr wiegen als ein Drittel eines Segelflugzeuges.

Zum anderen zeigte das Profil des Hauptflügel, wie fast alle Profile, ein Drehmoment um die Querachse, das ohne Ausgleich zu einem Absenken der Nase und damit zu einem Absturz geführt hätte.

Normale Flugzeuge kompensieren dieses Drehmoment durch das Höhenleitwerk. Nurflügler brauchen entweder ein Profil mit starkem S-Schlag, oder wie die Hängegleiter eine deutliche Pfeilung, die den äußeren Teil des Flügels wie einen Schwanz wirken lässt. Bei Enten-Flüglern dienen die Entenflügel zur Kompensation des Drehmoments. Der Effizienzvorteil der Entenflügel gegenüber einer konventionellen Konstruktion liegt darin, dass es selbst Auftrieb erzeugt. Das konventionelle Höhenleitwerk muss dagegen auf Abtrieb eingestellt sein.

Weiter gab es bei den riesigen Flächen ein Steuerungsproblem. Querruder oder bewegliche Klappen an den Enden der überlangen Tragflächen erschienen als zu problematisch, um das Flugzeug zu steuern. Dieses Problem wurde dadurch gelöst, dass die Flächen sich während des Turns verdrehen ließen.

Dr. Paul B. MacCready und Dr. Peter B. S. Lissaman, beide aus Pasadena, Kalifornien, entwarfen die Gossamer Condor, deren Rumpf aus dünnen Aluminiumröhrchen aufgebaut war. Die Vorderfront bestand aus Wellpappe und Schaumpolystyrol. Das ganze Gerüst war mit einem hauchdünnen Überzug aus Mylar® versehen. Der Pilot saß in halbliegender Position in der Kabine. Beide Hände waren frei, um das Flugzeug zu führen. Das Flugzeug mit seinen überlangen Tragflächen entsprach in keiner Weise einem konventionellen Flugzeugtyp, sondern wurde ausschließlich für einen Flug mit menschlicher Muskelkraft konstruiert. Diese verhältnismäßig primitive und zerbrechliche Gossamer Condor war das erste wirklich erfolgreich betriebene, manövrierbare, durch Menschenkraft angetriebene Flugzeug.

  • Spannweite 29,25 m (96 ft.)
  • Länge 9,14 m (30 ft.)
  • Höhe 5,49 m (18 ft.)
  • Masse 31,75 kg (70 lb.)

Für den Gewinn des 1. Kremer Preises am 23. August 1977 hob der Radrennfahrer und Ultraleichtpilot Bryan Allen um 7:30 Uhr vom Shafter Airport, Shafter, Kalifornien, ab und landete nach 7 Minuten und 27,5 Sekunden wieder. Dabei flog er eine liegende Acht um zwei Pylonen, die eine halbe Meile auseinander standen, in einer Höhe von 3 Metern am Anfang und am Ende. Die Gossamer Condor legte dabei eine Gesamtstrecke von 1,35 Meilen (2,16 km) zurück bei einer Geschwindigkeit von 10 bis 11 mph (16 bis 17,6 km/h). Es wurde ein Kraftaufwand von 1/3 PS benötigt.

Das Flugzeug befindet sich nach dem Gewinn des 1. Kremer Preises im National Air and Space Museum des Smithsonian Instituts , Washington (D.C.).

Die Entwicklung und der Bau des Fliegers wurde 1978 in einer oscarprämierten Kurz-Dokumentation (The Flight of the Gossamer Condor) filmisch aufgearbeitet.

Literatur

  • MacCready, P.B. et al. ,"Gossamer Condor Plans", Aerovironment inc., 1978.
  • MacCready, P.B., Jr. ,"Flight on 0.33 horsepower: The Gossamer Condor.", AIAA paper 78-308. AIAA 14th Annual meeting, Washington D.C., February 7-9, 1980.
  • Lissiman, P.B.S., Jex, H.R., and MacCready, P.B. "Aerodynamics of Flight at Speeds Under 5m/s", Man-Powered Flight the Channel Crossing and the Future. (London: The Royal Aeronautical Society, February 1979.)
  • M. Grosser, "Gossamer Odyssey", Dover Publications, Inc., ISBN 0-486-26645-1, 1981

Siehe auch: White Dwarf, Muskelkraft-Flugzeug, Gossamer Albatross, Daedalus-Projekt

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gossamer Condor — Le Gossamer Condor exposé au Smithsonian National Air and Space Museum Le Gossamer Condor est le premier avion à propulsion humaine qui a remporté le prix Kremer[1], le 23 août 1 …   Wikipédia en Français

  • Gossamer Condor — Infobox Aircraft name = Gossamer Condor caption = The Gossamer Condor at the Smithsonian National Air and Space Museum type = experimental aircraft national origin = United States manufacturer = AeroVironment designer = first flight = 1977… …   Wikipedia

  • The Flight of the Gossamer Condor — Infobox Film name = The Flight of the Gossamer Condor image size = caption = director = Ben Shedd producer = Boyd Estus Jacqueline Phillips Shedd Ben Shedd Oscar Williams writer = narrator = starring = Bryan Allen music = cinematography = Boyd… …   Wikipedia

  • The Flight of the Gossamer Condor — Filmdaten Originaltitel The Flight of the Gossamer Condor Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Gossamer Albatross — im Flug Gossamer Albatross am Boden …   Deutsch Wikipedia

  • Gossamer — can be: * Common name for spider silk * A very light, sheer, gauze like fabric, see textile manufacturing terminology * Gossamer A novel by Lois Lowry * Gossamer, a 1995 short story by Stephen Baxter, found in his collection Vacuum Diagrams, and… …   Wikipedia

  • Condor — oder Cóndor (Bezeichnung für die beiden Kondor genannten Vogelarten in verschiedenen Sprachen) steht für: einen Ort in Südbrasilien, siehe Condor (Rio Grande do Sul) einen Berg in Argentinien, siehe El Cóndor einen Ort in der Provinz Jujuy in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gossamer Albatross — Infobox Aircraft name = Gossamer Albatross caption = The Gossamer Albatross II at Dryden Flight Research Center in 1980 type = experimental aircraft national origin = United States manufacturer = AeroVironment designer = Paul MacCready first… …   Wikipedia

  • Gossamer Albatross — Le Gossamer Albatross Le Gossamer Albatross est avec le Daedalus le seul engin volant mû par la force musculaire ayant effectué un vol prolongé. À son bord, Bryan Allen (en) f …   Wikipédia en Français

  • Condor des Andes — Condor des Andes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”