Gmünd in Kärnten

Gmünd in Kärnten
Gmünd in Kärnten
Wappen von Gmünd in Kärnten
Gmünd in Kärnten (Österreich)
Gmünd in Kärnten
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Spittal an der Drau
Kfz-Kennzeichen: SP
Fläche: 31,59 km²
Koordinaten: 46° 54′ N, 13° 32′ O46.90666666666713.535749Koordinaten: 46° 54′ 24″ N, 13° 32′ 6″ O
Höhe: 749 m ü. A.
Einwohner: 2.607 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 82,53 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9853
Vorwahl: 0 47 32
Gemeindekennziffer: 2 06 08
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptplatz 20
9853 Gmünd
Website: www.stadt-gmuend.at
Politik
Bürgermeister: Josef Jury (FPK)
Gemeinderat: (2009)
(19 Mitglieder)
10 FPK, 5 SPÖ, 4 ÖVP
Lage der Stadt Gmünd in Kärnten im Bezirk Spittal an der Drau
Bad Kleinkirchheim Baldramsdorf Berg im Drautal Dellach im Drautal Flattach Gmünd in Kärnten Greifenburg Großkirchheim Heiligenblut Irschen Kleblach-Lind Krems in Kärnten Lendorf Lurnfeld Mallnitz Malta Millstatt Mörtschach Mühldorf Oberdrauburg Obervellach Radenthein Rangersdorf Reißeck Rennweg am Katschberg Sachsenburg Seeboden Spittal an der Drau Stall Steinfeld (Kärnten) Trebesing Weißensee (Ort in Kärnten) Winklern KärntenLage der Gemeinde Gmünd in Kärnten im Bezirk Spittal an der Drau (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
die zwei Kirchen
Hauptplatz
Schloss Lodron
Burg
die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Blick vom Burgberg auf Gmünd

Gmünd in Kärnten ist eine Stadtgemeinde mit 2607 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Liesertal in Kärnten, benannt nach der Mündung der Malta in die Lieser.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Gmünd liegt am Zusammenfluss von Malta und Lieser an einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung der Alpen, die heute von der Tauern Autobahn (A 10) bedient wird. Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde erstreckt sich im entlang der Ausläufer der Nationalparks Hohe Tauern im Westen bzw. Nockberge im Osten.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in die drei Katastralgemeinden Gmünd, Kreuschlach und Landfraß, das Gemeindegebiet umfasst folgende 14 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001):

  • Burgwiese (16)
  • Gmünd (1.547)
  • Grünleiten (15)
  • Karnerau (56)
  • Landfraß (217)
  • Moos (20)
  • Moostratte (94)
  • Oberbuch (27)
  • Oberkreuschlach (65)
  • Perau (98)
  • Platz (37)
  • Treffenboden (245)
  • Unterbuch (108)
  • Unterkreuschlach (61)

Nachbargemeinden

Rennweg am Katschberg
Malta Nachbargemeinden Krems
Trebesing Seeboden

Geschichte

Von der durch das Drautal führenden Römerstraße Via Iulia Augusta wird bei Seeboden die Straße nach Salzburg (Iuvavum) abgezweigt und über das heutige Gmünd nach Moosham (Immurium) verlaufen sein. Im Bereich von Gmünd kann eine Straßenstation angenommen werden, von der ein durch das Maltatal führender Säumerweg ins Großarltal nach Salzburg verlief. Der Name der Straßenstation ist unbekannt. Im Itinerarium Antonini (römisches Straßenverzeichnis) fehlen die Angaben für das Drau- und Liesertal – sie sind vermutlich verloren gegangen. Neue Erkenntnisse über die Via Iulia Augusta sehen in Greifenburg/Radlach die Straßenstation Bilachium und mit XXVIII m.p. (röm. Meilen) = 41,5,km bis Gmünd bzw XXIII m.p. = 34 km von Gmünd nach Moosham (über die Laussnitzhöhe), hier passend, eine Straßenstation.

Gmünd entstand etwa im 11. oder 12. Jahrhundert als Salzburger Vorposten zum Schutz des Katschbergsattels gegen das Kärntner Herzogtum. Wahrscheinlich durch Erzbischof Eberhard II. (reg. 1200-1246) gegründet, wurde Gmünd im Jahr 1252 erstmals urkundlich genannt, und bereits 1273 wurde der Ort als erzbischöflicher Markt und Stadt („forum et civitas“) erwähnt. 1346 erhielt Gmünd das Stadtrecht. 1773 wurde vom Landgericht Gmünd die geständige Giftmörderin Eva Faschaunerin als letztes Opfer eines österreichischen Folterprozesses hingerichtet.

Aufgrund der Entstehung des Ortes ist die kleine mittelalterliche Altstadt für Kärnten ungewöhnlich. Als Relikt dieser Phase wird im schon lange zu Kärnten gehörigen Liesertal noch heute eine Salzburger Mundart gesprochen. Dies trifft vor allem auf das oberste Liesertal, das Katschtal, zu.

Erwähnenswert ist, dass Ferdinand Porsche die Produktionsstätte seiner Firma Porsche kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in das wenig gefährdete Gmünd verlegte. Im Porsche-Werk Gmünd wurden bis 1950 die ersten Modelle des Porsche 356 sowie dessen Konstruktionsgrundlage, der 356 Nr. 1 Roadster gebaut. Daran anknüpfend wurde 1982 das Porsche Automuseum eingerichtet.

Bevölkerung

Laut Volkszählung 2001 hat Gmünd 2.605 Einwohner, davon besitzen 97,9 % die österreichische Staatsbürgerschaft. 63,3 % der Bevölkerung bekennen sich zur römisch-katholischen und 29,7 % zur evangelischen Kirche, 4,5 % sind ohne religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Gmünd hat sich als Kultur- und Künstlerstadt etabliert und bemüht sich um ein dementsprechend vielfältiges kulturelles Angebot. Darunter fällt unter anderem:

  • der alljährlich stattfindende Kunsthandwerksmarkt
  • ein reichhaltiges Angebot an Konzerten unterschiedlichster musikalischer Genres,
  • die Organisation zahlreicher Ausstellungen historischer, moderner und zeitgenössischer bildender und angewandter Kunst,
  • die Beherbergung international anerkannter Künstler in Gastateliers,
  • das Bemühen um die Pflege und den Erhalt traditioneller kultureller Werte.

Politik

Stadtrat und Bürgermeister

Der Stadtrat (Stadtregierung) besteht aus fünf Mitgliedern und setzt sich seit 2009 wie folgt zusammen:

  • Bürgermeister Josef Jury, FPK
  • 1. Vizebürgermeister Claus Faller, FPK
  • 2. Vizebürgermeisterin Heidemarie Penker - SPÖ
  • Stadtrat Dietrich Landsiedler, FPK
  • Stadtrat Manfred Sandrisser, ÖVP

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Gmünd hat 19 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 wie folgt zusammen:

Wappen

Gmünd in Kärnten CoA.svg

Bereits aus den letzten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts (um 1295?) ist die Verwendung eines Gmünder Siegel überliefert, das dem von Friesach sehr ähnlich sah. Dieses Siegel ist an einer Urkunde vom 15. Juni 1334 überliefert. 1565 wurde in einem neuen Siegel die Stadtmauer völlig umgezeichnet und auf einen Dreiberg gestellt abgebildet; diese Darstellung wurde von der Stadt bis zur Neuverleihung im Jahr übernommen. Das heutige Wappen hat jedoch wieder die Form der ältesten bekannten Siegeldarstellung.

Die Stadtgemeinde erhielt am 21. Mai 1968 die Berechtigung zur Führung eines Wappens und einer Flagge mit folgender Beschreibung:

„In Silber über einer roten, bezinnten Stadtmauer zwei rote mit Zinnen versehene Türme und dazwischen ein roter Giebel. Die Fahne zeigt die Farben Weiß-Rot mit eingearbeitetem Wappen.“

Städtepartnerschaften

Seit 1971 pflegt Gmünd eine freundschaftliche Beziehung zu Osnabrück in Niedersachsen, Deutschland. Aufgrund dessen wurde eine Schutzhütte nahe Gmünd Osnabrücker Hütte benannt.

Personlichkeiten

Literatur

  • Matthias Maierbrugger: Ferien im Lieser- und Maltatal. Ein Führer und Ratgeber durch Landschaft und Geschichte. Klagenfurt. 1982 [277 Seiten / Überblickswerk ohne Fußnoten / nicht ganz aktuell, aber gute Einführung in die Regionalgeschichte des Lieser-, Katsch- und Maltatals mit den Orten Gmünd, Krems in Kärnten und Trebesing].
  • Horst Wilscher: Die Chronik der Wenzelhube. Eisentratten, 2006. [95 Seiten, sehr fundiertes regionalgeschichtliches Auftragswerk für Wolfgang Glahn, Schwerpunkt Krems, Burgstallberg, mit Abdrucken und Transkriptionen von Quellen aus dem Bereich der Herrschaft Gmünd, Eigenverlag des Autors]

Weblinks

 Commons: Gmünd in Kärnten – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarrkirche Gmünd in Kärnten — …   Deutsch Wikipedia

  • Karner von Gmünd in Kärnten — …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd in Kärnten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd in Kärnten enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gmünd in Kärnten.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Schloss (Gmünd in Kärnten) — Neues Schloss, von der Burg Gmünd aus …   Deutsch Wikipedia

  • Kalvarienbergkapelle (Gmünd in Kärnten) — Kalvarienbergkapelle Lodron sche Gruft In …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Oberbuch (Gmünd in Kärnten) — Passionszyklus …   Deutsch Wikipedia

  • Holiday home Pirker Gmund In Karnten — (Гмюнд,Австрия) Категория отеля: Адрес: 9853 Гмюнд, Австрия …   Каталог отелей

  • Gmünd (Carintia) — Gmünd in Kärnten, también llamado Gmünd (en esloveno: Sovodenj ) es un pueblo en el distrito de Spittal an der Drau, en el estado de Carintia, Austria. El municipio está situado dentro del valle del río Lieser, una corriente proveniente del río… …   Wikipedia Español

  • Gmünd — (von Gemünde, Ort an einer Flussmündung) ist der Name folgender Orte: Gmünd (Niederösterreich), Bezirkshauptstadt im Waldviertel in Niederösterreich Gmünd in Kärnten, Stadt im Liesertal, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten Gmünd (Eriskirch),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gmünd — Gmünd, 1) (Schwäbisch G.) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 319 m ü. M., an der Rems und der Staatsbahnlinie Kannstatt Nördlingen, ehemalige freie Reichsstadt mit Türmen und Mauern, hat eine evangelische und 4 kath. Kirchen, unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”