Gerte

Gerte
Gerte
Oben: Reitgerte ohne Schlag. Unten: Reitgerte mit Schlag.

Eine Gerte (von mhd. gerte, wiederum von ahd. gerta zu ahd. gart ,Stachel‘, ‚Stock‘) ist ein dünner, sehr biegsamer Stock.

Eine Reitgerte, auch Reitstock genannt, ist zwischen 50 und 130 cm lang und wird für Reiterhilfen im Pferdesport verwendet. Eine weitere Verwendung für Gerten liegt als Züchtigungsinstrument im Bereich BDSM.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Aufbau

Früher wurde der Kern der Gerten aus Hölzern wie Haselnussruten, Rattan, Flechten oder Weidenstäben gefertigt, in heutiger Zeit kommt vornehmlich ein Fiberglasstab zum Einsatz. Im allgemeinen wird durch eine entsprechende Ummantelung des einen Endes ein etwa handbreiter Griff geformt, der dann in einen langen Stab – zwischen 25 und 120 cm lang – übergeht. Am Griff befindet sich meistens noch eine Handschlaufe aus Leder, damit die Gerte weniger leicht verloren geht.

Als Abschluss werden sowohl kleine versteifte Schnüre eingesetzt (mit Busch am Ende), was der auch bei Peitschen üblichen Knallschnur entspricht, oder sie enden in einer breiten Lasche, die aus einem Stück Leder oder Kunststoff besteht. Stock und Griffe werden entweder mit Kunststoff ummantelt oder mit Leder überzogen (meistens bei Springgerten).

Gerten im Reitsport

Die Gerte kann an verschiedenen Stellen des Pferdekörpers eingesetzt werden, je nach Gertenlänge, gewünschtem Effekt und Reitstil. Die normale Position für den Gerteneinsatz beim Dressurreiten ist die Flanke des Pferdes, möglichst nahe der Stelle, an der auch der Unterschenkel des Reiters gegen den Pferdeleib drückt. Bei Remonten ist häufig die Schulter ein wirksamer Einsatzort. Zur Verbesserung der Hankenbeugung können lange Dressurgerten auch auf der Kruppe des Pferdes eingesetzt werden.

Die Länge der Gerte richtet sich nach dem Einsatzzweck. Zum Springreiten werden entweder kurze Springstöcke mit breiter Lederklatsche am Ende eingesetzt, oder die normalen kurzen Springgerten ab etwa 50 cm. In der Dressur werden Gerten von 110 bis 130 cm eingesetzt. Die auf deutschen Turnieren erlaubten maximalen Längen für Gerten im Turnier betragen 75 cm mit Schlag (Springen) bzw. 120 cm mit Schlag (Dressur).

Die meisten heute verwendeten Gerten haben einen Kern aus Fiberglas, der mit einem Gewebemantel umsponnen ist, der zudem noch lackiert sein kann, um ein Scheuern der Gerte an der Reithose zu vermeiden. Gerten werden aber auch noch traditionell aus Haselnussruten geschnitten.

Generell gibt es drei verschiedene Gertenhilfen.

treibende Hilfe
Mit der Gerte kann man das Pferd genau im Augenblick des Abfußens anticken und auf diese Weise treibend einwirken. Die vorwärtstreibende Wirkung ist bei der Gertenhilfe ausgeprägter als bei der Schenkelhilfe oder der Sporenhilfe, die auch versammelnd wirkt (effet d’ensemble in der klassischen Reiterei). Die vorwärtstreibende Wirkung der Gertenhilfe hält länger an, wirkt also auf mehrere Schritte, während der Sporn nur kurz nachwirkt.

Die treibende Hilfe an der Schulter wirkt entweder durch die Berührung, durch das klatschende Geräusch (Springstock mit Klatsche) oder optisch. Bei Pferderennen sollten die Gerten den Pferden nur gezeigt und nicht zum Schlagen verwendet werden.

verwahrende Hilfe
Die Gerte kann auf gebogenenen Linien oder bei Seitengängen verwahrend eingesetzt werden. Hinter dem Schenkel soll außen die verwahrend angelegte Gerte verhindern, dass das Pferd mit der Hinterhand nach außen ausbricht. Die verwahrend an der äußeren Schulter angelegte Gerte soll verhindern, dass das Pferd über die Schulter geht.
strafende Hilfe
Die Gerte kann bei einem eindeutigen Ungehorsam des Pferdes zur Strafe verwendet werden. Die Gerte muss in diesem Fall sofort nach dem Ungehorsam einmal möglichst energisch eingesetzt werden, da das Pferd nur so Schlag und Ungehorsam in Verbindung bringen kann. Verzögertes Schlagen oder vielfaches Schlagen verunsichern das Pferd. Keinesfalls darf die Gerte strafend verwendet werden, wenn ein Reiterfehler voraus ging oder das Pferd überfordert wurde, das Pferd also aufgrund von Ausbildungs- oder Trainingzustand die gestellte Aufgabe nicht lösen konnte.

Varianten

ca. 75 cm lange Reitgerte mit Schlag
Dressurgerte
Sie hat einen kurzen, häufig verzierten Griff, einen sehr langen, dünnen Stock und einen dünnen Schlag am Ende.
Jockeygerte
Sie besteht wie die Springgerte aus einem kurzem Griff, einem kurzen Körper. Ihr klassischer Einsatz ist natürlich beim Jockey zu sehen, der nur einen kurzen Weg brauchen kann.
Fahrpeitsche
Sie wird zum Fahren ist von ihrer Bauart eher eine Gerte, weist aber einen langen Körper – bis zu 2 m – und mittellangen Schlag aus einem Stück Seil auf und stellt damit den Übergang zwischen Gerte und Peitsche dar.
Longiergerte
ist eine Bezeichnung für eine kurze Longierpeitsche, die zum Longieren, beim freien Laufen oder Freispringen verwendet wird. Die Länge der Gerte von 1,80 m bis 2,50 m entspricht meist auch der Länge des Schlages.
Reitgerte
Wohl die bekannteste Art, besteht aus einem kurzen Griff und einem langen, flexiblen Körper besteht. Abgeschlossen wird sie durch einen kleinen Schlag (Lederstück).
Sjamboks
Eine in Afrika beheimatete Gertenart aus Polypropylen, die bei Elefanten, Rhinozerossen oder als Ersatz für einen Schlagstock bei der Polizei zum Einsatz kommt. Sjamboks wurden früher aus Nilpferdhaut gemacht, daher der Beiname Nilpferdpeitsche.
Springstock
besteht aus einem kurzen Griff, einem kurzen, nicht ganz flexiblen Körper von ca. 30 cm und am Ende einer kleinen Klatsche (ein umgebogenes Lederstück). Dadurch ist ein Auftreffen weniger schmerzhaft, aber recht laut.
Teleskopgerte
Eine aus mehreren Segmenten bestehende, ähnlich wie eine Radioantenne zusammenschiebbare Gerte, die einen komfortablen Transport ermöglicht. Teleskopgerten werden vor allem in der Bodenarbeit eingesetzt.
Birkengerte
Wird aus Tradition an der Spanischen Hofreitschule verwendet. Jeder Bereiter schneidet im Jänner seine eigenen Gerten (ca. 80 bis 100 Stück). Verwendet wird nur der gerade Stamm einer sechs- bis achtjährigen Birke, die Äste werden abgeschnitten. Zur längeren Haltbarkeit werden Birkengerten vor dem Gebrauch einen Tag ins Wasser gelegt.
Tupfer oder Handarbeitsgerte
Wird an der Spanischen Hofreitschule zur Handarbeit, bei der Piaffe und den Schulsprüngen an der Hand verwendet. Zwischen 170 und 190 cm lang, nicht zu schwer und am Ende sehr elastisch.

Gerten im BDSM

Innerhalb des Bereiches BDSM werden Gerten oft als Züchtigungsinstrumente eingesetzt, um Schläge auf Gesäß, Brust, Genitalien oder andere Körperteile auszuführen. Ihr sicherer Einsatz erfordert motorisches Können und anatomisches Basiswissen.

Literatur und Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerte — Sf std. stil. (8. Jh.), mhd. gerte, ahd. gerta, gart, as. gerdia Stammwort. Aus wg. * gazdjō f. Gerte , auch in ae. gerd, afr. jerde, erweitert aus g. * gazda m. Stecken, Stab in gt. gazds, anord. gaddr m., ahd. gart, mhd. gart. Vergleichbar ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerte — Gerte: Mhd. gerte, ahd. gerta »Rute, Zweig, Stab; Messrute«, mniederl. gaerde »Rute«, engl. yard (Längenmaß; s. das Fremdwort ↑ Yard) beruhen auf einer Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. gart »Stachel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerte — Gerte, 1) schlanker, dünner Zweig, daher Zaungerte; 2) so v.w. Reitgerte; 3) Längenmaß – 1 Ruthe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerte — Gerte,die:1.⇨Peitsche(1)–2.⇨Rute(1) GertePeitsche,Rute …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gerte — 1. Die Gerte muss nicht mit der Peitsche anbinden. 2. Ein weidin Gert ist gelenck vnd schwach, vnnd man kan doch starck bäum damit seilen. – Lehmann, 263, 45. 3. Eine Gerte ist gut, ein Knotenstock besser. »Die Thorheit ist ein zierliches… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gerte — Reitgerte; Zweig; Rute * * * Ger|te [ gɛrtə], die; , n: dünner, biegsamer Stock: sich eine Gerte schneiden; er schlug ihm mit der Gerte ins Gesicht. * * * Gẹr|te 〈f. 19〉 1. Rute, biegsamer, entblätterter Zweig 2. 〈kurz für〉 Reitgerte [<ahd.… …   Universal-Lexikon

  • Gerte — die Gerte, n (Oberstufe) ein sehr dünner Stock, der sich leicht biegen lässt Beispiel: Der Vater hat seinen Sohn mit einer Gerte geschlagen …   Extremes Deutsch

  • Gerte, die — Die Gêrte, plur. die n, Diminut. das Gertchen, Oberd. Gertlein, ein schwanker dünner Zweig, so wie man sich dessen statt einer Peitsche bedienet. 1) Eigentlich, in welchem Verstande es im Oberdeutschen am üblichsten ist, im Hochdeutschen aber nur …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerte — nf baguette, badine, gaule Alsace …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Gerte — Gẹr·te die, , n; ein dünner, elastischer Stock, der meist beim Reiten verwendet wird || K: Reitgerte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”