Georg Tannstetter

Georg Tannstetter
Georg Tannstetter

Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilians I. und anderer Adeliger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Georg Tannstetter wurde im Vorgängerbau des heute sogenannten „Altherr-Hauses“ (seit 1975 Teil des Rathauses) in Rain geboren. Sein Vater Gabriel war von 1480 bis 1500 als Pfleger des Klosters Niederschönenfeld tätig. Sein Sohn nannte sich (da „Rain“ auch „Grenzpfad“ bedeutet) latinisiert „Collimitius“. In seinen Werken finden sich Referenzen an seine Geburtsstadt, so im Verfassernamen Georgen Tannstetter von Rain am Lech in seinem astrologischen Kalender für das Jahr 1524 (Practica, Wien 1523) und als Georgio Tanstetter Collimitio auf der von ihm erstellten Karte Ungarns.

Tannstetter wurde nach einem Studium der Mathematik und Astronomie Magister in Ingolstadt. Er kam später an die Universität in Wien, wo er Vorlesungen über Mathematik, Astronomie, Astrologie und Arzneikunde hielt und die gelehrte Gesellschaft Collimitiana stiftete. An der Universität Wien war er mehrmals Dekan und 1512 Rektor. Er war Leibarzt Kaiser Maximilians I. und anderer bedeutender Habsburger (Erzherzog Ferdinand I. sowie der spätere Kaiser Maximilian II.) und wurde als Tannsteter von Thanau in den Adelsstand erhoben.

Tannstetter starb am 26. März 1535 in Innsbruck und wurde dort auf dem Friedhof neben der Spitalkirche begraben.

Von Tannstetter und seiner Ehefrau ist in den Sammlungen der Fürsten von Liechtenstein jeweils ein Gemälde, Holz, 42 × 29 cm, des Memminger Malers Bernhard Strigel (1460–1528) erhalten, entstanden um 1515. An Georg Tannstetter erinnert in Rain die Georg-Tannstätter-Straße sowie ein Brustporträtrelief am Geburtshaus.

Naturforscher und Schriftsteller

Der vielseitige und von seinen Schülern geschätzte Gelehrte war auch schriftstellerisch tätig.

  • Als Kartograph erstellte er zusammen mit dem Ungarn Rosetus Lazarus, seinem Schüler, die 1528 erschienene erste gedruckte Landkarte Ungarns, die in der Sammlung der Alten Drucke in der Ungarischen Nationalbibliothek Budapest aufbewahrt wird. Die Bedeutung der prachtvollen Karte liegt in der großen Genauigkeit der Lage der Ortschaften, bei den Gewässerangaben und sonstigen Namenseintragungen sowie durch den erstmals eingetragenen Maßstab. Gedruckt wurde die 74 × 54 cm große kolorierte Karte im Jahr 1528 in Ingolstadt.
  • Als Astrologe verfasste er eine Beruhigungsschrift (libellus consolatorius) in lateinischer und in deutscher Sprache (d. h., er wandte sich damit an die breite Bevölkerung). Da für den Februar 1524 ungewöhnlich viele Konjunktionen im Sternbild der Fische zu erwarten waren, befürchteten viele, dass es zu großen Überschwemmungen kommen werde. Tannstetter argumentierte gegen diese Befürchtung, u. a. empirisch – durch einen Rückblick auf Momente in früheren Jahrhunderten mit ähnlichen Planetenkonstellationen (und ohne gleichzeitige Überschwemmungen).
  • Als Mediziner hielt er um 1526 eine Vorlesung über die Anwendung der Astrologie auf die Medizin. Die Vorlesungsmitschrift wurde von Otto Brunfels 1531 herausgegeben (Artificium ...).[1]

Werke

  • In gratiam serenissimi ac potentissimi ... domini Ferdinandi … Georgii Tannstetter Collimitii Lycoripensis Medici et Mathematici libellus consolatorius, quo, opinionem iam dudum animis hominum ex quorundam Astrologastrorum divinatione infidentem, de futuro diluvio et multis aliis horrendis periculis XXIII anni a fundamentis extirpare conatur. Joannes Singrenius, Wien 1523, 20 Bl.
  • (Zugleich in deutscher Sprache:) Zu eren und gefallen dem ... herrn Ferdinando ... Hat Georg Tannstetter von Rayn ... diss gegenwurtigs buechlen ausgeen lassen. Der leut hart furgenomene verwänung, so sy aus etlicher dy sich fur Astronomos ausgeben, vorsagung, von ainem kunfftigen Synfluss, und anndern greulichen vällen auffs XXIIII Jar gefast, abzuwenden. Wien, Johannes Singriener 1523, 22 Bl.
  • Artificium de applicatione Astrologiae ad Medicinam, deque convenientia earundem. Straßburg, Georgius Ulricherus, 1531.

Literatur

  • Franz Stuhlhofer,[2] Georg Tannstetter (Collimitius), Astronom, Astrologe und Leibarzt bei Maximilian I. und Ferdinand I., in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 37 (1981), S. 7–49.
  • Franz Stuhlhofer, Georg Tannstetter (Collimitius). 1482–1535. Astronom und Mathematiker, in: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Band 13, Weißenhorn 1986, S. 18–33.
  • Franz Graf-Stuhlhofer,[3] Humanismus zwischen Hof und Universität. Georg Tannstetter (Collimitius) und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des frühen 16. Jahrhunderts (Schriftenreihe des Universitätsarchivs Wien, Bd. 8). Wien 1996 [im Personenregister S. 187ff sind die Seitenangaben jeweils um 2 zu erhöhen!], ISBN 3-85114-256-X
  • Hartfelder, Karl: Georg Tannstetter. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 37, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 388 f.
  • Grimm, Heinrich: Collimitius, Georgius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 322 f.

Einzelnachweise

  1. Dazu als Kurzfassung ihrer ungedruckten Diss.: Rosemarie Eichinger: Georg Tannstetters „Artificium de applicatione Astrologiae ad Medicinam“. Eine iatromathematische Vorlesung und wissenschaftsgeschichtliche Rarität, in: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 22 (2002) 3–19.
  2. Änderung des Familiennamens seit der Heirat 1994 in "Graf-Stuhlhofer"
  3. Graf-Stuhlhofer schrieb 1980 über Tannstetter seine Dissertation

Weblinks

 Commons: Georg Tannstetter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Tannstetter — Portrait ca. 1515, by Bernhard Strigel (1460 – 1528) Georg Tannstetter (April 1482 in Rain am Lech, Bavaria – March 26, 1535), also called Georgius Collimitius, was a humanist teaching at the University of Vienna. He was a medical doctor,… …   Wikipedia

  • Tannstetter — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Peuerbach — Georg von Peuerbach: Theoricarum novarum planetarum testus, Paris 1515 Georg von Peuerbach (eigentlich Georg Aunpekh, auch Johann Purbach) (* 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Astronom an der Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgen Tannstetter von Rain am Lech — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Collimitius — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Georgio Tanstetter Collimitio — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Georgius Collimitius — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Tannsteter von Thanau — Georg Tannstetter Georg Tannstetter, genannt „Collimitius“ (* Mitte April 1482 in Rain; † 26. März 1535 in Innsbruck) war ein deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner. Er war Leibarzt Kaiser Maximilian I. und anderer Adeliger …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Vögelin — (* vor 1500 in Heilbronn; † 1549 in Wien) war Professor für Mathematik und Astronomie in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sodalitas litteraria — Germaniae oder kurz Sodalitas litteraria war der Name von wissenschaftliche Vereinigungen, die den Gelehrten und Anhängern des Renaissance Humanismus im mitteleuropäischen Raum eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung ihrer Ideen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”