Georg Ostrogorsky

Georg Ostrogorsky

Georg Ostrogorsky (russisch Георгий Александрович Острогорский / Georgi Alexandrowitsch Ostrogorski; * 6. Januarjul./ 19. Januar 1902greg. in Sankt Petersburg; † 24. Oktober 1976 in Belgrad) war ein jugoslawischer Byzantinist russischer Herkunft.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Während der russischen Revolution emigrierte seine Familie nach Finnland. Er studierte in Frankreich und Deutschland, promovierte in Heidelberg und erwarb die deutsche Staatsbürgerschaft. Seit 1928 war er Dozent in Breslau, wurde aber 1933 aus dem Universitätsdienst entlassen. Er ging nach Prag und übernahm dann die Leitung des nach Belgrad verlegten Seminarium Kondakovianum. Er erhielt den Lehrstuhl für Byzantinistik an der Universität Belgrad und war 1948 Gründer und Leiter des Instituts für Byzantinistik der Serbischen Akademie der Wissenschaften, das zu den führenden Forschungszentren neben Paris, München und Dumbarton Oaks zählt. Sein Hauptwerk ist das Buch Geschichte des byzantinischen Staates, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und lange Zeit als Standardwerk galt, inzwischen jedoch in vielerlei Hinsicht veraltet ist. Ostrogorsky, ohne Zweifel einer der bedeutendsten Byzantinisten, wurde 1966 in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. Außerdem war er korrespondierendes Mitglied der Akademien der Wissenschaften zu Athen und Wien.

Besonderes Interesse galt der byzantinischen Wirtschaftsgeschichte.

Publikationen in Auswahl

  • Die ländliche Steuergemeinde des Byzantinischen Reiches im X. Jahrhundert, in: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 19 (1927) (Nachdruck 1969) [Dissertation]
  • Studien zur Geschichte des byzantinischen Bilderstreites. Breslau 1929 (Nachdruck 1964) [Habilitation]
  • Geschichte des byzantinischen Staates. Handbuch der Altertumswissenschaft XII.1.2, C. H. Beck, München 1940, 3. Auflage 1963, ISBN 3-406-01414-3. - Sonderausgabe ohne wissenschaftlichen Apparat Byzantinische Geschichte 324 bis 1453, C. H. Beck, München 1965 und Nachdrucke, ISBN 3-406-39759-X.

Literatur

  • Herbert Hunger, Georg Ostrogorsky. Nachruf. In: Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 127, 1977, ISSN 0378-8644, S. 538–544.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Ostrogorsky — Georg Alexandrovic Ostrogorsky, né le 19 janvier 1902 à Saint Pétersbourg et mort le 24 octobre 1976 à Belgrade, était un historien yougoslave, dont la spécialité portait sur l Empire byzantin. Son père était un professeur de lycée. Sa famille… …   Wikipédia en Français

  • Ostrogorsky — Georg Ostrogorsky (* 19. Januar 1902 in Sankt Petersburg; † 24. Oktober 1976 in Belgrad) war ein jugoslawischer Byzantinist russischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen in Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Georges Ostrogorsky — Georg Ostrogorsky Georg Alexandrovic Ostrogorsky, né le 19 janvier 1902 à Saint Pétersbourg et mort le 24 octobre 1976 à Belgrade, était un historien yougoslave, dont la spécialité portait sur l Empire byzantin. Son père était un professeur de… …   Wikipédia en Français

  • Ostrogorsky — Ostrogọrsky   [ ki], Georg, Byzantinist russischer Herkunft, * Sankt Petersburg 19. 1. 1902, ✝ Belgrad 24. 10. 1976; lebte 1918 33 in Deutschland, wirkte dann in Prag, gründete 1948 und leitete seitdem das Institut für Byzantinistik der… …   Universal-Lexikon

  • Οστρογκόρσκι, Γκεόργκ — (Georg Ostrogorsky, Πετρούπολη 1903 – Βελιγράδι 1976). Σέρβος βυζαντινολόγος, ρωσικής καταγωγής. Μετά τις σπουδές του στη Γερμανία δίδαξε στο πανεπιστήμιο του Μπρέσλαου. Μετά την επικράτηση του ναζισμού εγκαταστάθηκε στο Βελιγράδι, όπου από το… …   Dictionary of Greek

  • Empire byzantin — Empire romain d Orient Imperium Romanum (la) Βασιλεία Ῥωμαίων / Basileía Rhōmaíōn (grc) 330/610 – 1453 …   Wikipédia en Français

  • Guerres turco-byzantines — L entrée de Mehmed II dans Constantinople est le symbole de la victoire définitive de l Empire ottoman sur l Empire byzantin …   Wikipédia en Français

  • Guerres entre Turcs et empire byzantin — Guerres turco byzantines Guerres turco byzantines L entrée de Mehmed II dans Constantinople est le symbole de la victoire définitive de l empire ottoman sur l empire byzantin …   Wikipédia en Français

  • Eudokia Laskarina — Eudokia Laskarina, gelegentlich auch Sophia Laskarina genannt, (* 1210 oder 1212; † 1247 oder 1253) war eine kaiserliche Prinzessin aus dem byzantinischen Kaiserreich Nikaia und als Frau von Friedrich II. dem Streitbaren, 1229 kurzfristig… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Kaiserreich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”