Georg Oeder

Georg Oeder

Georg Oeder (* 12. April 1846 in Aachen; † 4. Juli 1931 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Georg Oeder: Dämmerung, um 1880

Der Sohn eines Bankiers und seiner in Gent geborenen Ehefrau besuchte das Gymnasium in Duisburg, danach die Handelsschule in Wiesbaden und war anschließend drei Jahre Gutseleve in Westfalen.[1] 1866 trat er der Ersatz-Eskadron des 11. Husarenregiments in Düsseldorf bei und diente im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 als Reserveoffizier. Anschließend wandte er sich ganz der Malerei zu.

Bereits ab 1868 hatte er mit der Landschaftsmalerei begonnen, indem sich an Studien nach der Natur versuchte. Ermutigt durch den damaligen Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, Eduard Bendemann, ließ er sich 1869 in Düsseldorf nieder, blieb aber zeitlebens Autodidakt. Auf Reisen in Bayern, Holland, der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und England vervollkommnete seine Technik.

In seinen Bildern dominieren "intime" Landschaften vom Nierderrhein, häufig auch in trüber herbstlicher oder winterlicher Stimmung.[2]

Im Alter von 47 Jahren zwang ihn ein Kopfleiden, die Malerei aufzugeben. Fortan widmete Oeder sich dem Sammeln asiatischer Kunst, wozu Schwertzierrat (Tsuba) und japanische Drucke unter anderem des Ukiyo-e gehören. Die Sammlung wurde nach dem Tode Oeders am 17. Oktober 1943 in Wien versteigert.

1872[3] baute er sich ein Haus am Düsseldorfer Hofgarten, unmittelbar neben dem Malkasten an der Jacobistraße 10, wo er bis zu seinem Tode wohnte. Verheiratet war er mit Thusnelda geb. Haniel.

1916 wurde er anlässlich einer Sonderausstellung zu seinen Bildern Ehrenmitglied der Kunstakademie, zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 1926 ernannte ihn die Stadt Düsseldorf zum Ehrenbürger.

Oeder ruht auf dem Nordfriedhof (Düsseldorf).

Werke (Auswahl)

  • Waldlandschaft mit Rehen (1874)
  • Der Holzschlag (1876)
  • Spätherbststimmung (1879)
  • Novembertag (1880), Berliner Nationalgalerie (ab 1930 Leihgabe nach Hannover, dort 1943 verbrannt)
  • Ein Herbstmorgen (1883)
  • Waldinneres (1884)
  • Motiv von der holländischen Küste (1886)

Literatur

  • P. Vautier: Japanische Stichblätter und Schwertzieraten. Sammlung Georg Oeder, Düsseldorf. Beschreibendes Verzeichnis. Hrsg. von Otto Kümmel. Oesterheid, Berlin 1916 (Katalog zu Oeders Sammlung japanischer Kunst)
  • Eintrag „Georg Oeder“ im: „Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft“. Band 2 (L - Z). Deutscher Wirtschaftsverlag, AG (Hg.). Berlin, 1931, S. 1348
  • Claudia Delank: „Das imaginäre Japan in der Kunst. "Japanbilder" vom Jugendstil bis zum Bauhaus. München“. Iudicium, München 1996. ISBN 3-89129-310-0

Belege

  1. Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, S. 1348
  2. AKL-online
  3. Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, ebd.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oeder — ist der Familienname folgender Personen: Georg Oeder (1846–1931), deutscher Landschaftsmaler Georg Christian Oeder (1728–1791), deutscher Botaniker in dänischen Diensten Georg Ludwig Oeder (Pseudonym: Sincerus Pistophilus; 1694–1760), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Oeder — Georg Ludwig Oeder, Pseudonym: Sincerus Pistophilus, (* 28. Januar 1694 in Schopfloch; † 24. April 1760 in Feuchtwangen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christian Oeder — Georg Christian Edler von Oldenburg Oeder (February 3 1728 in Ansbach January 28 1791 in Oldenburg (Oldenburg)) was a German Danish botanist, medical doctor, economist and social reformer. His name is particularly associated with the initiation… …   Wikipedia

  • Georg Wilhelm Oeder — (* 15. Februar 1721 in Heilsbronn; † 27. Juni 1751) war ein deutscher Bibliothekar und Pädagoge. Leben Georg Wilhelm Oeder war der Sohn des evangelischen Theologen Georg Ludwig Oeder (1694–1760) und dessen Frau Margarete Sibylle, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Johann Ludwig Vogel — (* 16. März 1742 in Feuchtwangen; † 12. Februar 1776 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Oeder — Oeder, Georg, Maler, geb. 12. April 1846 in Aachen, war anfänglich Landwirt und widmete sich erst 1869 ohne Lehrer der Landschaftsmalerei. Auf Reisen in Bayern, Holland, der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und England vervollkommte er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georg Hassel (Pädagoge) — Georg Albrecht Dominikus Hassel (* 27. Mai 1800 in Frankfurt/Main; † 26. August 1851 ebenda) war ein deutscher Pädagoge. Er war zunächst Seminarist und dann 1818–1821 Lehrer an der Musterschule. Er wurde Vorsteher einer Knaben Erziehungsanstalt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christian Oeder — Edler v. Oeder (1728 91) Aus der Flora Danica; h …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Oeder — Oeder, Tafel IX mit Dresden (Karte verkehrt herum, Süden oben!) Matthias Oeder (auch Matthias Öder, * möglicherweise in Freiberg oder Annaberg; † 1614) war ein kursächsischer Markscheider, Landvermesser und Kartograf. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Haus u. Privatgalerie Oeder — Haus Oeder, Straßenseite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”