Georg Jennerwein

Georg Jennerwein
Georg Jennerwein

Georg „Girgl“ Jennerwein (* 1848 in Haid bei Holzkirchen; † 6. November 1877 am Rinnerspitz in den Schlierseer Bergen) war ein bayerischer Wilderer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, musste Georg Jennerwein als Zwölfjähriger erleben, wie sein Vater von königlichen Jägern als Wilderer erschossen wurde. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 nahm er Gelegenheitsarbeiten als Holzknecht an, was für den Lebensunterhalt jedoch kaum ausreichte. Er begann zu wildern.

Er jagte unerlaubt in königlichen Wäldern um den Schliersee, im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol. Gejagt von königlich-bayerischen Forstbeamten, wurde seine Leiche am 15. November 1877 im Wald am Bergkamm nördlich der Bodenschneid in den Schlierseer Bergen, der auch den Namen „Peißenberg“ trägt, gefunden. Die Begleitumstände waren eigenartig: Die rechte große Zehe steckte im Abzug seines Gewehres und der Unterkiefer war zerschmettert. Ein Teil der Wange mit dem rechten Schnurrbart hing in den Ästen einer Fichte. Im Rücken befand sich eine Schussverletzung.

Die Ermittlungen ergaben, dass er bei der Jagd am 6. November 1877 von dem Jagdgehilfen Josef Pföderl, einem Kriegskameraden, ertappt und erschossen worden sei. Dieser bestritt die Tat und wurde nur wegen Überschreitung seiner Befugnisse zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Tötungsabsicht unterstellte das Gericht dem Angeklagten nicht. Es wertete dessen „gänzlich ungetrübten Leumund“ als mildernden Umstand. Als Tatmotiv kam Eifersucht in Frage, doch auch der Jäger Simon Lechenauer wurde als Täter verdächtigt.

Nachwirkung

Jennerweins Grab in Schliersee

Durch die mysteriösen Begleitumstände seines Todes und vor allem durch die Schussverletzung im Rücken wurde der Wildschütz Jennerwein zu einer Legende und Symbol der Auflehnung gegen die Obrigkeit.

Ein Volkslied, beginnend mit der Zeile „Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren“, trug bereits kurz nach seinem Tode zu seiner Verklärung als Volksheld bei. Der Verfasser des Liedes ist unbekannt, seine Entstehungszeit liegt im späten 19. Jahrhundert. 1970 brachten die Hot Dogs unter dem Titel Der Wildschütz Jennerwein erfolgreich eine Neufassung des Liedes als Single heraus.

Georg Jennerwein wird häufig auch mit Robin Hood verglichen. Seine Geschichte wurde zuletzt 2003 unter dem Titel Jennerwein verfilmt, mit Fritz Karl in der Hauptrolle.

An seinem 99. Todestag wurde eine gewilderte Gams an sein Grabkreuz gehängt. Eine populäre Gaststätte in München-Schwabing erinnert noch heute an den Wilderer. Mehrere bayerische Schützenvereine haben sich nach ihm benannt, unter anderem in Etting (Stadtteil von Rain (Lech)), Oberlauterbach (Ortsteil von Aresing) und Eicherloh (Ortsteil von Finsing).

Der Liedtext und die Inschrift des Grabkreuzes führen trotz des Zusatzes "bei Tegernsee" bei Ortsunkundigen oft zu der irrigen Annahme, Jennerwein sei fernab seiner Heimat am Hohen Peißenberg ums Leben gekommen.

Das Jennerwein-Lied

Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren,
er wurde weggeputzt von dieser Erd,
Man fand ihn erst am neunten Tage
bei Tegernsee am Peißenberg.

Auf den Bergen ist die Freiheit,
Auf den Bergen ist es schön,
Doch auf so eine schlechte Weise
Mußte Jennerwein zugrunde gehn!

Auf hartem Stein hat er sein Blut vergossen,
Am Bauche liegend fand man ihn,
Von hinten war er angeschossen,
Zersplittert war sein Unterkinn.

Und es war schrecklich anzusehen;
Als man ihm das Hemd zog aus,
Da dachte jeder bei sich selber:
Jäger, bleib mit'm Selbstmord z'Haus!

Du feiger Jäger, s' ist eine Schande,
Du erwirbst dir wohl kein Ehrenkreuz;
Er fiel mit dir nicht im offnen Kampfe,
Wie es der Schuß von hint' beweist.

Man bracht ihn dann noch auf den Wagen,
Bei finstrer Nacht ging es noch fort,
Begleitet von seinen Kameraden,
Nach Schliersee, seinem Lieblingsort.

Von der Höh ging's langsam runter,
Denn der Weg war schlecht und weit;
Ein Jäger hat es gleich erfunden,
daß er sich hat selbst entleibt.

Und als man ihn dort in den Sarg wollt legen,
Und als man gsagt hat: Ist jetzt alles gut?
O nein! sprach einer von den Herren, o nein!
Auf seiner Brust, da klebt ja frisches Blut!

In Schliersee ruht er, wie ein jeder,
Bis an den großen jüngsten Tag,
Dann zeigt uns Jennerwein den Jäger,
Der ihn von hint' erschossen hat.

Zum Schlusse Dank noch den Vet'ranen,
Da ihr den Trauermarsch so schön gespielt,
Ihr Jäger, tut Euch nun ermahnen,
Daß keiner mehr von hinten zielt.

Am jüngsten Tag da putzt ein jeder
Ja sein Gewissen und sein Gewehr.
Und dann marschiern viel Förster und auch Jäger
Aufs hohe Gamsgebirg, zum Luzifer!

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jennerwein — ist der Name des bayerischen Wilderers Georg Jennerwein der Titel eines Films über das Leben von Georg Jennerwein, siehe Jennerwein (Film) der Deckname von Viktor Brack in der Aktion T4 Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stöger-Ostin — (* 24. Juli 1874 in Gmund am Tegernsee, Bayern; † 27. Oktober 1965 in Miesbach) war ein deutscher Autor. Leben Georg Stöger wurde in der damaligen Gemeinde Ostin als Sohn eines Tagelöhners geboren. Der in Miesbach lebende Schriftsteller musste… …   Deutsch Wikipedia

  • Jennerwein (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Jennerwein Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schliersee (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Böckl — (* 2. September 1948 in Landau an der Isar) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben Nach dem Abitur am Gymnasium Dingolfing (Niederbayern) studierte Manfred Böckl bis 1973 „querbeet“ an der Universität Regensburg. Von 1973 bis Anfang 1976 war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinnerspitz — (Peißenberg) Rinnerspitz (rechts der Bildmitte) Linke Bildhälfte: Bodenschneid (57 Meter höher) Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”