Geographie Albaniens

Geographie Albaniens
 
 
Topografische Karte und Satellitenbild mit eingezeichneten Landesgrenzen
Albanische Riviera – Küste am Ionischen Meer

Die Republik Albanien liegt in Südosteuropa auf der Westhälfte der Balkanhalbinsel. Es bildet zusammen mit einigen ex-jugoslawischen Staaten die geographische Region des Westbalkans. Das Land verfügt über 720 Kilometer Landgrenzen, welche den Staat im Nordwesten von Montenegro (173 km), im Nordosten von Kosovo (114 km), im Osten von Mazedonien (151 km) und im Südosten von Griechenland (282 km) trennen[1]. Die westliche Grenze wird im Norden durch das Adriatische Meer und im Süden durch das Ionische Meer gebildet. Die Küstenlinie des Landes beträgt rund 362 km.

Das Land hat eine Fläche von 28.748 km², etwas weniger als Belgien oder Brandenburg. Bei einer Bevölkerungszahl von 3.170.048 (2008)[2] entspricht dies einer Bevölkerungsdichte von 110 Einwohnern pro km².

Inhaltsverzeichnis

Physische Geographie

Räumliche Gliederung

Südliches Bergland mit Hochland von Kolona, Vjosa-Tal, Dhëmbel-Nëmerçka-Gebirgszug, Lunxheri-Berge, Drinos-Tal und Mali i Gjerë (von vorne)

Albanien wird zumeist grob in vier Regionen gegliedert: Die Albanischen Alpen befinden sich in Norden des Landes und umfassen das Gebiet zwischen Shkodrasee, Drin und Valbona. Zum Zentralen Bergland (Krahina malore qendrore) gehören alle südlich angrenzenden Berge bis zur griechischen Grenze südlich von Erseka. Es wird ein nördlicher und ein südöstlicher Teil unterschieden, deren Grenze auf der Höhe von Librazhd verläuft. Das Südliche Bergland (Krahina malore jugore) umfasst den gebirgigen Süden mit der Küste des Ionischen Meers, dem Tal des Drinos, dem Mittellauf der Vjosa und dem Unterlauf des Osum. Die vierte Großregion ist die Küstenebene mit dem angrenzenden Hügelland.

Zahlreiche Unterregionen können hervorgehoben werden. Im Nordteil des Zentralen Berglands sind dies unter anderem das Bergland der Mirdita und von Puka im Nordwesten, die südlich angrenzende Mat-Senke, die zentralen Gebirgsstöcke der Lura-Kette östlich davon, das Korab-Gebirge respektive Vargu Lindor (Ostkette) an der Grenze zu Mazedonien sowie die Berggebiete von Martanesh und Çermenika im Südosten. Im südöstlichen Teil des Zentralen Berglands sind das Shkumbin-Tal, die angrenzenden Mokra-Berge, die Ebene von Korça mit dem Oberlauf des Devoll sowie ganz im Süden die Region von Kolonja erwähnenswert. Im Norden des Südlichen Berglands liegt der Tomorr-Gebirgsstock. Der Zentralteil wird eingenommen von den Gebirgszügen Trëbëshinj-Dhëmbel-Nëmerçka und Shëndeli-Lunxherië-Bureto. Westlich davon liegen die Kurvelesh-Region und an der Küste das Ceraunische Gebirge. Die Küstengebiete werden unter anderem in die Ebene Mbishkodra am Shkodrasee, die Ebene Nënshkodra zwischen Drin und Küste, die Ebene von Tirana, die Karsthügel der Dumrea, die Myzeqe-Ebene und das Hügelland Mallakastra geteilt.

Topografie

Korab-Massiv mit dem höchsten Punkt des Landes

Albanien wird von Hügelland, Bergen und Hochgebirgen geprägt, die etwa zwei Drittel des Landes einnehmen. Lediglich entlang der Adriaküste befindet sich eine Schwemmlandebene, die im Süden bei Vlora beginnt und sich im Norden entlang des Shkodrasees bis zur montenegrinischen Grenze erstreckt. In Mittelalbanien dehnt sie sich zur großen Myzeqe-Ebene aus. Die Adriaküste ist geprägt von zahlreichen Lagunen und Feuchtgebieten. Die Küste des Ionischen Meers steigt hingegen steil zu den hohen Bergen des Ceraunischen Gebirges auf.

Ein markantes Randgebirge trennt die Küstenebene vom östlich liegenden Bergland. Es erstreckt sich von der montenegrinischen Grenze im Norden bis ins südalbanische Bergland. Sein zentraler Teil sind die Skanderbeg-Berge mit dem Dajti als höchste Erhebung. Die meisten Gebirgs- und Hügelzüge Albaniens verlaufen in einer nord-nordwestlichen Richtung.

Die Albanischen Alpen ganz im Norden bilden den südlichsten Teil des Dinarischen Gebirges. Diese Berge sind stark verkarstet und weisen tiefe Schluchten auf. In Dibra auf der Grenze zu Mazedonien liegt der höchste Berg des Landes, der Korab, mit 2764 Meter Höhe. Der zweithöchste Berg ist die Maja e Jezercës. Sie liegt gänzlich in Albanien und hat eine Höhe von 2.694 Metern.

Siehe auch: Liste der höchsten Berge Albaniens

Gewässer

Shkopet-Stausee und Durchbruch des Mat durchs Randgebirge
Karte der wichtigsten Flüsse und Einzugsgebiete

Das Land besitzt ungefähr 362 Kilometer Küstenlinie entlang der Adria und des Ionischen Meers.

Der längste Fluss ist der Drin mit 282 Kilometer Länge. Der Schwarze Drin entspringt dem Ohridsee und vereinigt sich bei Kukës mit dem aus Kosovo kommenden Weißen Drin. Der Drin mündet in die Buna; ein kleines Altwasser mündet bei Lezha in die Adria. Die Flüsse Shkumbin, Vjosa, Mat, Erzen und Seman, der aus dem Zusammenfluss von Osum und Devoll entsteht, münden alle in die Adria. Mit Ausnahme des Seman entspringen sie alle im Bergland und durchbrechen in ihrem Verlauf mindestens eine Bergkette. Der einzige namhafte ins Ionische Meer mündende Fluss ist die Bistrica.

Albanien weist eine vielzahl verschiedener Typen von Seen auf. Der flache und 368 km² große Shkodrasee an der montenegrinischen Grenze gilt als größter See der Balkanhalbinsel. Der Ohridsee an der mazedonischen Grenze ist sehr alt und tief. Der Große Prespasee im Dreiländereck zu Griechenland und Mazedonien weist keinen überirdischen Abfluss auf. Der Kleine Prespasee – mit 45 km² der kleinste dieser Aufzählung – ist trotz der ihn umgebenden Berge eher flach. Im Küstengebiet sind noch zwei größere Lagunen zu vermerken, der Butrintsee und die Lagune von Karavasta. Von Karstseen ist vor allem die Dumrea zwischen Elbasan und Lushnja geprägt. Eine Vielzahl kleinerer Gletscherseen befinden sich in Nordostalbanien im Lura-Nationalpark.

Der Drin wurde drei Mal gestaut, so dass die Stauseen Fierza, Koman und Liqen i Vaut të Dejës entstanden. Auch der Mat wird zwei Mal gestaut (Ulza-Stausee, Liqen i Shkopetit), am Devoll sind diverse Staustufen in Planung.[3] Auch andere Flüsse werden zur Stromerzeugung genutzt.

In kommunistischer Zeit sind im ganzen Land kleine Stauseen für die Bewässerung angelegt worden. Ein umfangreiches Netz von Bewässerungskanälen stellte landwirtschaftliche Erträge trotz des heißen Klimas sicher. Andererseits wurden die vor dem Zweiten Weltkrieg stark versumpften und Malaria-verseuchten Küstenebenen systematisch entwässert und trocken gelegt, um die landwirtschaftlich nutzbare Fläche zu erweitern.

Siehe auch: Liste der Flüsse in Albanien, Liste der Seen in Albanien

Bevölkerungsgeographie

Starke Zersiedelung bei Tirana, im Hintergrund Küstenrandgebirge mit Dajti

Die Bevölkerung konzentriert sich vor allem auf die Küstenebene und einige wichtige Täler. Bis in die 1990er Jahre war die Küstenebene noch mehrheitlich landwirtschaftlich genutzt. Allmählich dehnten sich die Städte immer mehr ins Umland aus. Vor allem in Mittelalbanien ist eine starke Zersiedlung festzustellen. Am deutlichsten ist dies im Korridor Tirana-Durrës, wo die beiden größten Städte des Landes zu einem einzigen Großraum zusammenwachsen und mindestens ein Drittel der Einwohner des Landes leben. Zur Agglomeration Tirana gehört auch die Stadt Kamza, deren Einwohnerzahl sich in den 20 Jahren nach dem Zusammenbruch des Kommunismus versiebenfacht hat.

Andere wichtige Siedlungszentren sind die Städte Elbasan, Vlora, Shkodra, Korça, Fier, Berat, Lushnja, Kavaja und Pogradec.

Die Berggebiete und das Hügelland sind weniger dicht bis kaum besiedelt. Viele dieser Randgebiete sind von starker Abwanderung betroffen.

Siehe auch: Liste der Städte in Albanien

Klima

An der Küste herrscht ein ausgeprägtes Mittelmeerklima, das im Winter durch feuchtmildes und im Sommer durch heisses, trockenes Wetter geprägt ist. Im Landesinneren herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Wetter im Sommer und teils sehr kalten, schneereichen Wintern.

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
minimale Temperatur (°C) 2,0 2,0 5,0 8,0 12,0 16,0 17,0 17,0 14,0 10,0 8,0 5,0
maximale Temperatur (°C) 12,0 12,0 15,0 18,0 23,0 28,0 31,0 31,0 27,0 23,0 17,0 14,0
Feuchtigkeit in % 71 69 68 69 70 62 57 57 64 67 75 73
Regentage 13 13 14 13 12 7 5 4 6 9 16 17
Sonnenschein (h/Tag) 4 4 5 7 8 10 12 11 9 7 3 3

Siehe auch

Wikiatlas Wikimedia-Atlas: Geographie Albaniens – geographische und historische Karten

Literatur

  • Akademia e Shkencave e RPSSH: Gjeografia fizike e Shqipërisë, Tirana 1990
  • Herbert Louis: Albanien. Eine Landeskunde vornehmlich auf grund eigener Reisen, Verlag von J. Engelhorns Nachfolgern in Stuttgart, Berlin 1927
  • Cay Lienau, Günter Prinzing: Albanien - Beiträge zur Geographie und Geschichte, Verlag Dr. Cay Lienau, Münster 1986, ISBN 3-9801245-0-9

Einzelnachweise

  1. welt-blick.de: Albanien: Kennzahlen
  2. Instat. Abgerufen am 15. Februar 2009.
  3. albanien.ch: Drei-Schluchten-Dämme – Nachricht vom 31. Januar 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte Albaniens — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis (Geographie) — Kreis ist ein altes Wort für Regionen und Landschaften, das auch heute noch für Verwaltungsgliederung in Gebrauch ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Verwendung 2.1 Verwaltungseinheit heute …   Deutsch Wikipedia

  • Arbëria — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Albanien — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Shqiperia — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Shqipëria — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Albanien — Republika e Shqipërisë Republik Albanien …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Kirche in Albanien — Jesuitenkirche in Tirana Neue Kirche in Elbasan …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-katholische Kirche in Albanien — Neue Kirche in Elbasan …   Deutsch Wikipedia

  • Geografie Deutschlands — Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland, sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern. Deutschland kann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”