- Galeazzo Flavio Capella
-
Galeazzo Flavio Capella (* 7. Mai 1487 in Mailand; † 23. Februar 1537) war ein italienischer Schriftsteller und Staatsmann.
Capella war Minister und diplomatischer Agent des Herzogs von Mailand, Francesco I. Sforza.
Werke
- Commentarii Galeacii Capellae de rebus gestis pro restitutione Francisci II. Mediolane[n]sium Ducis / nuper ab ipso auctore recogniti, & antea impressis emendatiores. Hagenau 1535. Mikrofiche-Ausgabe München 1991.
- Commentarii Galeacii Capellae de rebus gestis pro Restitutione Francisci Sfortiae II., Mediolani Ducis.
- Commentarii di M. Galeazzo Capella delle cose fatte per la restituzione di Francesco Sforza Secondo duca di Milano: trad. di Latino in ling. Toscana. Venedig 1539.
- Historia Galeatij Capelle, wie der Hertzog zu Meiland Frannziskus wider eingesetzt ist.... / verdeudschet durch Wencelaum Linken. Mit einer Vorrede Martin Luthers. Wittenberg 1538.
- Beschribung und Geschicht deß Meylandischen Kriegß : der vom 21. biß inn das 30., fast by 10 Jar lang geweret hat ... / durch Galeatium Capellam beschriben und durch Wencelaum Lincken vertütschet. Mit Vorrede Martin Luthers. Bern 1539.
- Beschribung vnd Geschicht deß Meylandischen Kriegß, der vom ein und zwentzigsten biß inn das dryßigest, fast by zechen Jar lang geweret hat. Bern: Apiarius, 1539.
Eine Fortsetzung davon ist
- Historia Cisalpina. Erycius Puteanus.Puteanus, Erycius 1574-1646, Mailand 1629.
- Eryci[i] Pvteani Historiae Cisalpinae Libri Dvo : Res potissimm circa Lacvm Larivm à Io. Iacobo Medicaeo gestae
Verfasser: Puteanus, Erycius ; Capella, Galeazzo Flavio Beigefügtes Werk: Accedit Galeati[i] Capellae De Bello Mußiano Liber, hactenus non editus. Frankfurt 1617
- L'Anthropologia (Venedig 1531 und 1539)
Literatur
Galeazzo Flavio Capra: Della eccelenza e dignità delle donne. Galeazzo Flavio Capra. A cura di Maria Luisa Doglio. Biblioteca del Cinquecento´Band 40. Rom: Bulzoni 1988.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Galeazzo Flavio Capra — Galeazzo Flavio Capella (* 7. Mai 1487 in Mailand; † 23. Februar 1537) war ein italienischer Schriftsteller und Staatsmann. Capella war Minister und diplomatischer Agent des Herzogs von Mailand, Francesco I. Sforza. Werke Commentarii Galeacii… … Deutsch Wikipedia
Galeazzo — ist ein männlicher Vorname. Namensträger Galeazzo Alessi (1512–1572), italienischer Architekt Galeazzo Campi (1477–1536), italienischer Maler der Spätrenaissance Galeazzo Flavio Capella (1487–1537), italienischer Schriftsteller und Staatsmann… … Deutsch Wikipedia
Capella (Begriffsklärung) — Der Ausdruck Capella bezeichnet: Einen Stern im Sternbild Fuhrmann, siehe Capella Ein Programm zum Notensatz mit dem Computer, siehe Capella (Software) einen Ort in der spanischen Provinz Huesca, siehe Capella (Huesca) ein Vermessungsschiff des… … Deutsch Wikipedia
Capella [2] — Capella, 1) röm. Schriftsteller, s. Martianus. 2) Galeazzo Flavio Capra, auch nur Galeazzo genannt, ausgezeichneter Schriftsteller und Staatsmann, geb. 7. Mai 1487 in Mailand, gest. 23. Febr. 1537, war Minister und diplomatischer Agent Franz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Capella [2] — Capella, 1) Marcianus Felix C., geb. um 440 n. Chr. in Madaura in Afrika; er war Proconsul u. schrieb in Rom ein encyklopädisches Werk, abwechselnd in Prosa u. Versen, Satyricon od. Satyra, über die 7 freien Künste, dem ein allegorischer Roman:… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Cao–Cap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
23. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
1487 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1450er | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | ► ◄◄ | ◄ | 1483 | 1484 | 1485 | 14 … Deutsch Wikipedia
23. Februar — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
7. Mai — Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia